News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
Phloxgarten III - 2015 (Gelesen 1055225 mal)
Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR
Re:Phloxgarten III - 2015
Genau das meinte ich, Irm.
- Peace-Lily
- Beiträge: 1631
- Registriert: 11. Aug 2014, 09:44
- Region: Rhein-Main
- Bodenart: lehmig
- Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C
Re:Phloxgarten III - 2015
Na so ein Phlox darf doch wohl auch mal einen Bad-Hair, äh, Bad-Blossom-Day haben....
- Krokosmian
- Beiträge: 14502
- Registriert: 17. Mär 2015, 20:51
- Kontaktdaten:
-
Mittlerer Neckar
Re:Phloxgarten III - 2015
Hallo Phloxenthusiasten, ich hätte mal eine Frage zu `Sherbet Cocktail/Blend´, er wird ja immer noch gern als die erste Sorte mit gelbem Anteil in der Blüte propagiert. Meine Pflanze habe ich wieder entfernt, obwohl er einer der wenigen war, der bei mir nicht sofort in der Sonne gegrillt wurde- ich fand ihn einfach zu "interessant". Ich meine mich aber zu erinnern, dass sich an den Blatträndern leicht nekrotische Einschnürungen befanden und, dass ich dachte, dasselbe sei auch bei den Blütenblättern der Fall. Ist es möglich, dass die "gelben" Anteile schlichtweg durch eine Art physikalischen Defekt zustande kommen und gar nicht wirklich die echte Blütenfarbe darstellen, ich hoffe jetzt mal ihr fühlt was ich denke.
Wenn es so ist, wie sieht es beispielsweise bei `Bold and Beautiefull´ aus? Ebenso?Und gibt es eigentlich andere Fortschritte beim gelben Phlox (in schön), unabhängig davon ob es diesen braucht oder nicht?

Re:Phloxgarten III - 2015
Das ist reinweg der Phlox zum Abgewöhnen. Arme Irmna gut, dann zeige ich Dir mal, wie so ein Phlox nach dem Regen aussieht![]()
P. 'Sherbet Blend'

Re:Phloxgarten III - 2015
ich weiß, deshalb habe ich nach dem Foto gesuchtGenau das meinte ich, Irm.

Nur langweilige Naturen sind frei von Widersprüchen.
(Erich Mühsam 1878-1934)
(Erich Mühsam 1878-1934)
Re:Phloxgarten III - 2015
Liebste Guda !Diesen Phlox (und noch einen schlimmeren) habe ich in der Foerster-Gärtnerei fotografiertDas ist reinweg der Phlox zum Abgewöhnen. Arme Irm![]()

Nur langweilige Naturen sind frei von Widersprüchen.
(Erich Mühsam 1878-1934)
(Erich Mühsam 1878-1934)
Re:Phloxgarten III - 2015
Meine beiden stehen auf der Abschussliste. Direkt hinter 'Tiara'.
- zwerggarten
- Beiträge: 21025
- Registriert: 1. Jan 2014, 00:00
- Wohnort: berlin
- Region: märkische streusandbüchse/lüneburger heide
- Bodenart: sandiger hortisol/podsol
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
-
berlin|7a|42 uelzen|7a|70
Re:Phloxgarten III - 2015



pro luto esse
moin
"(…) die abstrakten worte, deren sich doch die zunge naturgemäß bedienen muß, um irgend welches urteil an den tag zu geben, zerfielen mir im munde wie modrige pilze." hugo von hofmannsthal – der brief des lord chandos
moin
"(…) die abstrakten worte, deren sich doch die zunge naturgemäß bedienen muß, um irgend welches urteil an den tag zu geben, zerfielen mir im munde wie modrige pilze." hugo von hofmannsthal – der brief des lord chandos
Re:Phloxgarten III - 2015
Ja, zwerggarten, wie treffend, 'Euphorion' ist eine tolle Sorte. Uneingeschränkt zu empfehlen nach Standjahr eins. 
Ich habe diesen Phlox im vergangenen Jahr leider noch nicht blühen sehen, da er 580 km entfernt steht, ein vor mir liegendes Foto zeigt jedoch eine schöne Pflanze, die vielleicht ein wenig an 'Redivivus' erinnert, wenn man denn einen Typ nennen möchte. Schade, dass distel nicht da ist, möglicherweise kennt er die Sorte.@Danilo, Enthusiasmus ist nach wie vor da, Du musst Dich nicht sorgen.

Jetzt enttäuscht Du mich aber. Bestimmte Farbwünsche sind auch im Spiel?Danke.Farbe: orangerosa


Re:Phloxgarten III - 2015
;DHallo!Hallo Phloxenthusiasten,

'Babje Ljeto' vielleicht, wenn man Fotos betrachtet? - Hier schreibt Birgitte Bendtsen, dass sie Kontakt zu Jan Verschoor gehalten hat und berichtet über den gelben Phlox -> "Jan Verschoor og den gule floks".Bekannt ist mir, dass der russische Züchter Gaganow in den 1960er Jahren bereits in einem Brief an Foerster vom Zuchtziel "gelber Phlox" sprach. Ausgeführt wurde dies meines Wissens damals aber nicht.Peter zur Linden hat ebenfalls am gelben Phlox gearbeitet, nicht schwerpunktmäßig, aber doch wohl nicht erfolglos. Näheres ist aber auch hier nicht offiziell bekannt.Krokosmian hat geschrieben:Und gibt es eigentlich andere Fortschritte beim gelben Phlox (in schön), unabhängig davon ob es diesen braucht oder nicht?

- Hinterhausgarten
- Beiträge: 55
- Registriert: 3. Mär 2015, 07:59
Phloxgarten III - 2015
einen sehr freundliche guten abend Euch allen im guten forum!meine erste, aber nicht letzte meldung,ausnahmsweise heute kurz (das habe ich anderweitig bereits verkündet, und so soll es sein)also:ich will es mir nicht vorstellen: gelber Phloxman/frau stelle sich vor, den neben einer "apfelblüte" oder den anderen so typischen phloxen aus dem pastell-bereich.nee.ich hatte schon beim anblick der "jade" magenprobleme.auch wenn es jemandem zu hart klingen mag - es richtet sich nicht gegen wen - aberschaut euch noch einmal inkens lieblingsbild der "lavendelwolke";das ist phlox und all die vielen anderen hübschen.schlaft gut, und träumt von all den phlox, die euch bereits begleiten und weiter und immer begleiten werden.Jonas
- Krokosmian
- Beiträge: 14502
- Registriert: 17. Mär 2015, 20:51
- Kontaktdaten:
-
Mittlerer Neckar
Re:Phloxgarten III - 2015
'Babje Ljeto' vielleicht, wenn man Fotos betrachtet? -
Der sieht auf dem Bild ja schon ganz nett aus, dasselbe hab ich damals aber auch von `Sherbet Cocktail´ gedacht.

Re:Phloxgarten III - 2015

- Krokosmian
- Beiträge: 14502
- Registriert: 17. Mär 2015, 20:51
- Kontaktdaten:
-
Mittlerer Neckar
Re:Phloxgarten III - 2015
Und damit wir wohl auch ;)Eure Phloxbegeisterung weckt bei mir die Erinnerung an die Zeiten als ich exzessiv Rittersporne gesammelt habe und mich stundenlang über feinste Sortenunterschiede begeistern und austauschen konnte, lange her, ein doofer Sommer und ein noch dooferer Winter (nicht 2012) haben es schlagartig beendet.Ich hoffe, dass ich diesen Phlox in dieser Saison blühen sehen werde.


Re:Phloxgarten III - 2015
Was gibt es Schlimmeres, Irm? Einen Gelben?Die Gärtnerei ist auch nicht mehr, was sie einmal war.Liebste Guda !Diesen Phlox (und noch einen schlimmeren) habe ich in der Foerster-Gärtnerei fotografiertDas ist reinweg der Phlox zum Abgewöhnen. Arme Irm![]()
sowas kommt mir nicht in den Garten.