News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Helleborus Wildarten + "interspecies hybrids" II (Gelesen 243766 mal)

Einjährige, Zweijährige, mehrjährige Stauden, Farne, Gräser, Zwiebelpflanzen ...

Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR

Antworten
cornishsnow
Master Member
Beiträge: 17899
Registriert: 2. Jun 2005, 07:24
Kontaktdaten:

Hamburg-Altona, Whz 8a

Re: Helleborus Wildarten + "interspecies hybrids" II

cornishsnow » Antwort #915 am:

Jule69 hat geschrieben: 23. Feb 2017, 06:50
Was für Schätzchen! :D


Ja, schöne Pflanzen! :D

Die gefüllte H. torquatus finde ich ganz entzückend. :)
Ein schattiger Garten ist mehr als ein Garten ohne Sonne.
Benutzeravatar
toto
Beiträge: 2872
Registriert: 6. Sep 2010, 12:39
Kontaktdaten:

Re: Helleborus Wildarten + "interspecies hybrids" II

toto » Antwort #916 am:

In der neuen Land...t/März-April sind einige Wildarten mit Abbildung beschrieben - wen es interessiert ;) und auch ein paar Seiten über Helleborus.
Wat dem eenen sin Uhl, is dem annern sin Nachtigall.
Benutzeravatar
toto
Beiträge: 2872
Registriert: 6. Sep 2010, 12:39
Kontaktdaten:

Re: Helleborus Wildarten + "interspecies hybrids" II

toto » Antwort #917 am:

Ein paar verschiedene thibetanus.
Die stärker geaderten sind gewöhnlich etwas kleiner, die größeren etwas heller, aber auch unterschiedlich in der Blattfärbung.
Vielleicht liegt es auch am Boden?

Bild

Bild

Bild

Wat dem eenen sin Uhl, is dem annern sin Nachtigall.
Irm
Beiträge: 22151
Registriert: 18. Feb 2004, 10:29
Wohnort: Berlin

Berlin

Re: Helleborus Wildarten + "interspecies hybrids" II

Irm » Antwort #918 am:

Meine weiße ist dieses Jahr mal nicht weiß ;) ob das am langen Frost liegt ? oder an der verzögerten Blühzeit ? Eigentlich blüht sie zwei Monate früher.
Dateianhänge
Helle thibetanus 26.02..JPG
Nur langweilige Naturen sind frei von Widersprüchen.
(Erich Mühsam 1878-1934)
Irm
Beiträge: 22151
Registriert: 18. Feb 2004, 10:29
Wohnort: Berlin

Berlin

Re: Helleborus Wildarten + "interspecies hybrids" II

Irm » Antwort #919 am:

Diese wird ein bisschen dunkler
Dateianhänge
DSCF0766_2030.JPG
Nur langweilige Naturen sind frei von Widersprüchen.
(Erich Mühsam 1878-1934)
Henki

Re: Helleborus Wildarten + "interspecies hybrids" II

Henki » Antwort #920 am:

Hier schwankt die Färbung von Jahr zu Jahr, woran auch immer das liegt. Letztes Jahr blühte eine nahezu weiß - die ist dieses Jahr wieder eher rosa. Dafür ist die große dieses Jahr nahezu weiß.
Irm
Beiträge: 22151
Registriert: 18. Feb 2004, 10:29
Wohnort: Berlin

Berlin

Re: Helleborus Wildarten + "interspecies hybrids" II

Irm » Antwort #921 am:

Meine weiße blühte die letzten 5 Jahre zuverlässig so:
Dateianhänge
Helle.thib 12-15.JPG
Nur langweilige Naturen sind frei von Widersprüchen.
(Erich Mühsam 1878-1934)
cornishsnow
Master Member
Beiträge: 17899
Registriert: 2. Jun 2005, 07:24
Kontaktdaten:

Hamburg-Altona, Whz 8a

Re: Helleborus Wildarten + "interspecies hybrids" II

cornishsnow » Antwort #922 am:

Ein Traum eure Thibetaner! :D

Mal was in grün... Helleborus viridis. :)

Bild

Ein schattiger Garten ist mehr als ein Garten ohne Sonne.
Benutzeravatar
Nahila
Beiträge: 2754
Registriert: 29. Mai 2008, 21:30

Re: Helleborus Wildarten + "interspecies hybrids" II

Nahila » Antwort #923 am:

cornishsnow hat geschrieben: 26. Feb 2017, 17:59
Ein Traum eure Thibetaner! :D


Da kann ich nur zustimmen :D :D

Ich hab mir gestern eine dumetorum gegönnt. Wow, ich wusste schon, dass die "klein" ist - aber sooo klein? :o
Die erste Blüte ist heute schon geöffnet gewesen und kaum so groß wie mein Fingernagel ;D Da muss ich ein ganz besonderes Plätzchen für suchen...
Dateianhänge
IMG_0015.JPG
Ein Garten ist mehr als die Summe seiner Pflanzen.
Benutzeravatar
Auricular
Beiträge: 808
Registriert: 16. Mär 2005, 15:37
Kontaktdaten:

Re: Helleborus Wildarten + "interspecies hybrids" II

Auricular » Antwort #924 am:

Abend Helleborusfreunde,

Heute hab ich auch mal alle meine thibetanus fotografiert.
Leider kann ich pro Beitrag mit dem IPhone nur ein Foto hochladen
::)

Diese steht total schattig, treibt immer spät aus und ist sehr intensiv gefärbt
Dateianhänge
IMG_9750.JPG
LG

Bernie
Benutzeravatar
Auricular
Beiträge: 808
Registriert: 16. Mär 2005, 15:37
Kontaktdaten:

Re: Helleborus Wildarten + "interspecies hybrids" II

Auricular » Antwort #925 am:

Noch eine Dunkle (direkt dahinter ist noch eine)
Dateianhänge
IMG_9753.JPG
LG

Bernie
Benutzeravatar
Auricular
Beiträge: 808
Registriert: 16. Mär 2005, 15:37
Kontaktdaten:

Re: Helleborus Wildarten + "interspecies hybrids" II

Auricular » Antwort #926 am:

Etwas heller:
Dateianhänge
IMG_9752.JPG
LG

Bernie
Benutzeravatar
Auricular
Beiträge: 808
Registriert: 16. Mär 2005, 15:37
Kontaktdaten:

Re: Helleborus Wildarten + "interspecies hybrids" II

Auricular » Antwort #927 am:

Und noch heller:
Dateianhänge
IMG_9751.JPG
LG

Bernie
Benutzeravatar
Auricular
Beiträge: 808
Registriert: 16. Mär 2005, 15:37
Kontaktdaten:

Re: Helleborus Wildarten + "interspecies hybrids" II

Auricular » Antwort #928 am:

Fast weiß mit Adern:
Dateianhänge
IMG_9755.JPG
LG

Bernie
Benutzeravatar
Auricular
Beiträge: 808
Registriert: 16. Mär 2005, 15:37
Kontaktdaten:

Re: Helleborus Wildarten + "interspecies hybrids" II

Auricular » Antwort #929 am:

Auch sehr hell mit Adern:
Dateianhänge
IMG_9756.JPG
LG

Bernie
Antworten