News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
Re: Schafe halten II (Gelesen 163571 mal)
Moderator: Nina
- frauenschuh
- Beiträge: 990
- Registriert: 7. Jul 2015, 00:37
- Region: Solling
- Kontaktdaten:
-
Wir haben nur dieses eine Leben. Dieses eine, wunderbare Leben!
Re: Schafe halten II
Das gehört in der Biotoppflege leider auch dazu. ::) Die betroffenen Damen sind nun gesprüht und behandelt.
Eigenartig ist, dass nur die Schnucken betroffen sind. Offenbar wissen die Fliegen auch, dass WGH das beste Fleisch überhaupt haben :P Die Skudden sind zwar auch höchst genervt, aber das haben wir zu dieser Jahreszeit jedes Jahr. Da haben wir ja nur Paulinchen rausgefischt. Der gingen heute die Augen über, als sie die zwei Hängerladungen Schnucken vor die Füße gestellt bekam. Keine Bange, Paulinchen und ihre Crew stehen separiert.... die Dame kann ohne pubertierende Schnuckenlämmer in die Geburt gehen.
Bild 1 bitte noch mal darauf achten... das ist ein Muttertier mit diesjährigem Lamm! Die explodieren in der Größe. Mein Mann ist höchst zufrieden. Das müsse man dem -zensiert - Finn lassen... er hat schöne Lämmer gebracht.
Hat er ;) Und so reichlich :P Anfang des Jahres haben wir nur eine Hängerladung Schnucken gehabt. Nun sind es zwei :-X
Eigenartig ist, dass nur die Schnucken betroffen sind. Offenbar wissen die Fliegen auch, dass WGH das beste Fleisch überhaupt haben :P Die Skudden sind zwar auch höchst genervt, aber das haben wir zu dieser Jahreszeit jedes Jahr. Da haben wir ja nur Paulinchen rausgefischt. Der gingen heute die Augen über, als sie die zwei Hängerladungen Schnucken vor die Füße gestellt bekam. Keine Bange, Paulinchen und ihre Crew stehen separiert.... die Dame kann ohne pubertierende Schnuckenlämmer in die Geburt gehen.
Bild 1 bitte noch mal darauf achten... das ist ein Muttertier mit diesjährigem Lamm! Die explodieren in der Größe. Mein Mann ist höchst zufrieden. Das müsse man dem -zensiert - Finn lassen... er hat schöne Lämmer gebracht.
Hat er ;) Und so reichlich :P Anfang des Jahres haben wir nur eine Hängerladung Schnucken gehabt. Nun sind es zwei :-X
Wir haben nur das eine Leben. Dieses eine, wunderbare Leben.
- frauenschuh
- Beiträge: 990
- Registriert: 7. Jul 2015, 00:37
- Region: Solling
- Kontaktdaten:
-
Wir haben nur dieses eine Leben. Dieses eine, wunderbare Leben!
Re: Schafe halten II
Glück hatten die Schafe auch. Der kam beim Gewitter runter. Der hätte den Zaun niedergerissen und ein paar Schafe zerlegt, die dort Schutz gesucht hätten. Da sind sie jetzt ca. 14 Tage weg...
Wir haben nur das eine Leben. Dieses eine, wunderbare Leben.
Re: Schafe halten II
Schön, dass Du Deine Freude an der Arbeit hast. ;)
„Am Ende entscheidet die Wirklichkeit.“ Robert Habeck
- frauenschuh
- Beiträge: 990
- Registriert: 7. Jul 2015, 00:37
- Region: Solling
- Kontaktdaten:
-
Wir haben nur dieses eine Leben. Dieses eine, wunderbare Leben!
Re: Schafe halten II
Ich glaube... an der Arbeit heute hatte mein Mann wenig Vergnügen. Indes ist es eine große innere Erleichterung, dass die Schnucken da so schnell runter konnten
Wir haben nur das eine Leben. Dieses eine, wunderbare Leben.
Re: Schafe halten II
ich überlege gerade, ob eine Fliegenplage ein gutes oder ein schlechtes Zeichen ist. ???
- frauenschuh
- Beiträge: 990
- Registriert: 7. Jul 2015, 00:37
- Region: Solling
- Kontaktdaten:
-
Wir haben nur dieses eine Leben. Dieses eine, wunderbare Leben!
Re: Schafe halten II
weil das Insektensterben da noch nicht angekommen ist? :-X
Wir haben nur das eine Leben. Dieses eine, wunderbare Leben.
Re: Schafe halten II
Die Überlegung war, dass empfindliche oder besondere Insekten wohl eher aussterben, und dass sich dann Fliegen und ähnliche Massenvermehrer besonders gut breit machen können - wie auf dem armen Schaf. Ich wüsste gerne, ob Insekten Resistenzen gegen -zide aufbauen können. Man müsste die Fliegen mal diesbezüglich untersuchen.
Re: Schafe halten II
Das Schlagwort vom „Insektensterben“ ist Unsinn. Es gibt Insektenarten, die mit unserer Art und Weise zu wirtschaften nicht klarkommen. Andere schaffen das besser. Früher gab es garantiert mehr Fliegen als heute. Das lag an der allgegenwärtigen Tierhaltung (auch in den Städten) und anderen Formen der Abfallentsorgung. Natürlich entwickeln viele Insektenarten Resistenzen gegen Insektizide. Deshalb muss da immer weitergeforscht werden. Bei Schadinsekten fällt das auf.
„Am Ende entscheidet die Wirklichkeit.“ Robert Habeck
- frauenschuh
- Beiträge: 990
- Registriert: 7. Jul 2015, 00:37
- Region: Solling
- Kontaktdaten:
-
Wir haben nur dieses eine Leben. Dieses eine, wunderbare Leben!
Re: Schafe halten II
Diese Fliegen soll es da "schon immer" gegeben haben. Ich glaube, da bliebe man theoretisch, wollte man über die Ursachen spekulieren. Ich finde es auffällig, dass so wenig Gegenspieler da sind. In anderen Tälern sausen die Schwalben. Hier nicht. Hier gibt es zwar viele Drossel- und Meisenarten... aber eben keine klassischen "Fliegenfänger". Wenn ich spekulieren wollte (doch, das Ausmaß reizt dazu), dann dahin gehend, dass die Gegenspieler im Fichten-reichen Solling nicht ihr Habitat finden?! Dass das Tal zum Dorf hin nicht offen ist, sondern durch ein Stück Wald begrenzt wird? Was die Schwalben abhält, die auf Kreuzwegwiesen und Sandbornwiesen zu finden sind?
Aber wie gesagt... das ist rein spekulativ. ::)
Wobei ich in diesem Jahr einen Lieblingsspruch habe, der sicher nicht inkorrekt ist:
Mit Schwalbe wäre das nicht passiert 8)
Man ersetze Schwalbe durch Fliegenschnäpper und läge auch nicht daneben ;D
Aber wie gesagt... das ist rein spekulativ. ::)
Wobei ich in diesem Jahr einen Lieblingsspruch habe, der sicher nicht inkorrekt ist:
Mit Schwalbe wäre das nicht passiert 8)
Man ersetze Schwalbe durch Fliegenschnäpper und läge auch nicht daneben ;D
Wir haben nur das eine Leben. Dieses eine, wunderbare Leben.
- frauenschuh
- Beiträge: 990
- Registriert: 7. Jul 2015, 00:37
- Region: Solling
- Kontaktdaten:
-
Wir haben nur dieses eine Leben. Dieses eine, wunderbare Leben!
Re: Schafe halten II
da darf man durchaus stolz sein:
Die 9 jährige Pauline samt ihre Zwillinge. Mutmaßlich eine Patricia und ein Patrick. Pauline hat es nicht gerne, wenn man sich den Kleinen nähert. ;) Und die sind flott ;D Was das Foto aber zweifelsfrei zeigt: Unsere Seniorin steht bestens im Futter.
Die 9 jährige Pauline samt ihre Zwillinge. Mutmaßlich eine Patricia und ein Patrick. Pauline hat es nicht gerne, wenn man sich den Kleinen nähert. ;) Und die sind flott ;D Was das Foto aber zweifelsfrei zeigt: Unsere Seniorin steht bestens im Futter.
Wir haben nur das eine Leben. Dieses eine, wunderbare Leben.
Re: Schafe halten II
Schön! Wie alt wird denn so ein Schaf, wenn man es lässt? Mit neun Jahren Seniorin, das kommt mir wenig vor.
- frauenschuh
- Beiträge: 990
- Registriert: 7. Jul 2015, 00:37
- Region: Solling
- Kontaktdaten:
-
Wir haben nur dieses eine Leben. Dieses eine, wunderbare Leben!
Re: Schafe halten II
Das ist hier die falsche Fragestellung. Hier geht es nicht darum, wie alt Schafe grundsätzlich werden könnten.
Pauline ist ein Beispiel dafür, dass ein Schaf mit 9 Jahren - da noch vollzahnig - belegt wurde und ohne körperliche Beeinträchtigung Zwillinge aufziehen kann. Dass sie mit 9 kein Jungschaf ist, ist vermutlich unstrittig ;D Schafe können deutlich älter werden. Tierschutz ist aber, wenn man vor einer Belegung ins Maul schaut, ob noch alle Beißerchen da sind. Nur dann kann das Schaf so viel Futter aufnehmen, dass es auch noch Lämmer groß bekommt ohne selber zurück zu fallen. Ein nicht mehr vollzahniges Schaf nimmt für den Eigenbedarf meist noch genügend auf. Wollte man es also den natürlichen Tod erleben lassen wollen, dann muss man es in den letzten Jahren vom Bock getrennt halten. Beispielsweise als Leitschaf für die Jungzibben oder so ähnlich.
Pauline hat seitdem sie 2 Jahre alt ist, jährlich einmal gelammt. Meist Zwillinge. Dafür ist sie tiptop in Schuss.
Pauline ist ein Beispiel dafür, dass ein Schaf mit 9 Jahren - da noch vollzahnig - belegt wurde und ohne körperliche Beeinträchtigung Zwillinge aufziehen kann. Dass sie mit 9 kein Jungschaf ist, ist vermutlich unstrittig ;D Schafe können deutlich älter werden. Tierschutz ist aber, wenn man vor einer Belegung ins Maul schaut, ob noch alle Beißerchen da sind. Nur dann kann das Schaf so viel Futter aufnehmen, dass es auch noch Lämmer groß bekommt ohne selber zurück zu fallen. Ein nicht mehr vollzahniges Schaf nimmt für den Eigenbedarf meist noch genügend auf. Wollte man es also den natürlichen Tod erleben lassen wollen, dann muss man es in den letzten Jahren vom Bock getrennt halten. Beispielsweise als Leitschaf für die Jungzibben oder so ähnlich.
Pauline hat seitdem sie 2 Jahre alt ist, jährlich einmal gelammt. Meist Zwillinge. Dafür ist sie tiptop in Schuss.
Wir haben nur das eine Leben. Dieses eine, wunderbare Leben.
Re: Schafe halten II
10 bis 12 Jahre sagt wikipedia. Wenn ich das auf ein durchschnittliches Menschenalter umrechne, wäre Pauline mit 50 noch mal Mutter von Zwillingen geworden. Das verstehe ich jetzt. ;)
- frauenschuh
- Beiträge: 990
- Registriert: 7. Jul 2015, 00:37
- Region: Solling
- Kontaktdaten:
-
Wir haben nur dieses eine Leben. Dieses eine, wunderbare Leben!
Re: Schafe halten II
Juchu, wir sind die Wolle los. Nix bekommen, aber wir haben so kein Entsorgungsproblem. Wie immer. Nur dass die Menge gefühlt dieses Jahr unfassbar viel war. Endlich haben wir wieder Platz. Falls Ihr mal in Verlegenheit kommt alte Bettwäsche zu entsorgen... ich könnte mir vorstellen, dass so mancher Schafhalter froh darüber wäre. Eignet sich sehr gut für Lagerung und Transport...
Wir haben nur das eine Leben. Dieses eine, wunderbare Leben.