News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Cyclamen 2024 / 25 (Gelesen 121642 mal)

Einjährige, Zweijährige, mehrjährige Stauden, Farne, Gräser, Zwiebelpflanzen ...

Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR

Antworten
MadJohn
Beiträge: 226
Registriert: 13. Jul 2021, 09:23

Re: Cyclamen 2024

MadJohn » Antwort #915 am:

Frage: Im Frühjahr blühende Cyclamen gekauft. In den Töpfen übersommert. Jetzt blühen sie schon wieder.
Ist das normal?
Benutzeravatar
oile
Beiträge: 32089
Registriert: 9. Jan 2004, 20:13
Höhe über NHN: 35 m
Bodenart: sandig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.

Re: Cyclamen 2024

oile » Antwort #916 am:

Welche sind es denn?
Bis jetzt ist es gut gegangen, sagte der Mann, als er am 13. Stockwerk vorbei fiel.

Don't feed the troll!
Benutzeravatar
Jule69
Beiträge: 21759
Registriert: 9. Jan 2008, 15:57
Region: Rheinnähe
Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C

Re: Cyclamen 2024

Jule69 » Antwort #917 am:

Ach ist das schön, was Ihr da alles zeigt!
Cyclamen mit Schlangenbart hab ich seit Jahren im Vorgarten...ich finde aber den Stick nicht mit den alten Bildern...
Das hier hab ich gefunden:
Bild

und noch ein paar andere Situationen
Bild

Bild
Liebe Grüße von der Jule
Es genügt nicht, mit den Pflanzen zu sprechen, man muss ihnen auch zuhören.
MadJohn
Beiträge: 226
Registriert: 13. Jul 2021, 09:23

Re: Cyclamen 2024

MadJohn » Antwort #918 am:

oile hat geschrieben: 17. Nov 2024, 13:41 Welche sind es denn?
Ich meine, es ist die Sorte 'No Name'.
Benutzeravatar
RosaRot
Beiträge: 17844
Registriert: 11. Mai 2007, 20:53

Regenschatten Schattenregen Nordöstliches Harzvorland, Podsol, Regosol 7b 123m

Re: Cyclamen 2024

RosaRot » Antwort #919 am:

'No name' ist ein C. hederifolium, das könnte noch blühen, würde aber im Frühjahr nicht blühen.
C. coum blühen im Frühjahr und könnten unter guten Bedingungen auch jetzt schon wieder blühen: hier haben etliche Pflanzen schon Knospen.
Viele Grüße von
RosaRot
Benutzeravatar
Klio
Beiträge: 1842
Registriert: 1. Okt 2004, 02:08
Kontaktdaten:

ROMANESEVNTDOMVS

Re: Cyclamen 2024

Klio » Antwort #920 am:

Wenn sie im Frühling geblüht haben und jetzt wieder sind es wohl coum (ich nehme an das wollte Oile wissen). Welche Form haben die Blätter, eher rundlich?
Benutzeravatar
Gartenplaner
Beiträge: 20976
Registriert: 26. Nov 2010, 22:07
Wohnort: Süden Luxemburgs, ein paar Kilometer von der französischen Grenze
Region: „Gutland“, Süden Luxemburgs
Höhe über NHN: 274-281
Bodenart: „Töpfer“lehm
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Nitwit! Blubber! Oddment! Tweak!

Re: Cyclamen 2024

Gartenplaner » Antwort #921 am:

Also bei mir schoben die coum schon teilweise im September ihr Laub.
Es macht ihnen anscheinend nichts, dass sie dann im Schatten noch üppiger Stauden im Schatten der Haselnusshecke stehen - aber auf einige Wochen Blattwirkung muss ich so natürlich verzichten.
Wer meinen Lern-Garten sehen will - unterm Goldfrosch-Bild den Globus klicken!

Erich Kästner, (1933/46), Ein alter Mann geht vorüber

“Frei zu sein bedeutet nicht nur seine eigenen Ketten abzulegen, sondern sein Leben so respektvoll zu leben, dass es die Freiheit anderer steigert.“ Nelson Mandela
Benutzeravatar
Veilchen-im-Moose
Beiträge: 2740
Registriert: 6. Feb 2022, 09:41
Kontaktdaten:

Schwerte/Ruhr Winterhärtezone 7b

Re: Cyclamen 2024

Veilchen-im-Moose » Antwort #922 am:

MadJohn hat geschrieben: 17. Nov 2024, 13:28 Frage: Im Frühjahr blühende Cyclamen gekauft. In den Töpfen übersommert. Jetzt blühen sie schon wieder.
Ist das normal?
Als ich im Oktober bei Renate Brinkers verschiedene Cyclamen kaufte, zeigten dort auch bereits die meisten Coum Blüten. Erst danach ist mir aufgefallen, dass auch die bereits vorhandenen Coum hier im Herbst erste Blüten zeigen. Schön wäre es, wenn das die Intensität ihrer Frühlingsblüte nicht beeinträchtigt.
Es gibt überall Blumen für den, der sie sehen will
Henri Matisse
Benutzeravatar
Gartenplaner
Beiträge: 20976
Registriert: 26. Nov 2010, 22:07
Wohnort: Süden Luxemburgs, ein paar Kilometer von der französischen Grenze
Region: „Gutland“, Süden Luxemburgs
Höhe über NHN: 274-281
Bodenart: „Töpfer“lehm
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Nitwit! Blubber! Oddment! Tweak!

Re: Cyclamen 2024

Gartenplaner » Antwort #923 am:

Das letzte blühende unterm Feldahorn:

Bild

„Purple Center“ purpled schon leicht

Bild

Alles mit Feldahornlaub bestreut

Bild

Bild

Geranium robertianum album

Bild

Die Sämlinge im Rasenweg (ein Stück rein in die Wiese hab ich heute Morgen noch einen entdeckt)

Bild

Bild

Bild

Hatte ich in einem Gartencenter gefunden, „amaze me pink“, scheint mir recht dunkelrosa, wurde es aber erst, nachdem ichs vom vollbesonnten Verkaufstisch mitgenommen hatte 🤔

Bild

Wohl auch ein „special leaf“ von Frau Brinkers

Bild

Bild
Wer meinen Lern-Garten sehen will - unterm Goldfrosch-Bild den Globus klicken!

Erich Kästner, (1933/46), Ein alter Mann geht vorüber

“Frei zu sein bedeutet nicht nur seine eigenen Ketten abzulegen, sondern sein Leben so respektvoll zu leben, dass es die Freiheit anderer steigert.“ Nelson Mandela
Benutzeravatar
Klio
Beiträge: 1842
Registriert: 1. Okt 2004, 02:08
Kontaktdaten:

ROMANESEVNTDOMVS

Re: Cyclamen 2024

Klio » Antwort #924 am:

Das "Amaze me" finde ich sehr schön :D
Benutzeravatar
oile
Beiträge: 32089
Registriert: 9. Jan 2004, 20:13
Höhe über NHN: 35 m
Bodenart: sandig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.

Re: Cyclamen 2024

oile » Antwort #925 am:

Cyclamen coum und Schlangenbart.
Dateianhänge
IMG_20241117_145438.jpg
Bis jetzt ist es gut gegangen, sagte der Mann, als er am 13. Stockwerk vorbei fiel.

Don't feed the troll!
Benutzeravatar
oile
Beiträge: 32089
Registriert: 9. Jan 2004, 20:13
Höhe über NHN: 35 m
Bodenart: sandig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.

Re: Cyclamen 2024

oile » Antwort #926 am:

Klio hat geschrieben: 17. Nov 2024, 14:32 Wenn sie im Frühling geblüht haben und jetzt wieder sind es wohl coum (ich nehme an das wollte Oile wissen). Welche Form haben die Blätter, eher rundlich?
Ja klar meinte ich es so. Wenn es jetzt gerade blüht, wäre auch ein Foto der Blüte hilfreich.
Bis jetzt ist es gut gegangen, sagte der Mann, als er am 13. Stockwerk vorbei fiel.

Don't feed the troll!
Benutzeravatar
Veilchen-im-Moose
Beiträge: 2740
Registriert: 6. Feb 2022, 09:41
Kontaktdaten:

Schwerte/Ruhr Winterhärtezone 7b

Re: Cyclamen 2024

Veilchen-im-Moose » Antwort #927 am:

Jule, wunderbar kombiniert, deine Cyclamen . Besonders gut gefällt mir das dritte Foto mit Cyclamen-Laub, dem kleinen Pennisetum und der nachblühenden Bergenie.

Bei mir stehen die Cyclamen auch alle in gemischten Pflanzungen. Zum Glück lassen sie sich gut umpflanzen, falls ich die Wüchsigkeit der Nachbarstauden unterschätzt habe oder aus lauter Überschwang wieder zu dicht gepflanzt habe.
Es gibt überall Blumen für den, der sie sehen will
Henri Matisse
Benutzeravatar
Jule69
Beiträge: 21759
Registriert: 9. Jan 2008, 15:57
Region: Rheinnähe
Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C

Re: Cyclamen 2024

Jule69 » Antwort #928 am:

Danke schön!
Es ärgert mich aber gerade, dass ich das Bild mit blühenden Cyclamen und Schlangenbart im Vorgarten nicht finde...
Ich muss mich eindeutig mehr sortieren...
Liebe Grüße von der Jule
Es genügt nicht, mit den Pflanzen zu sprechen, man muss ihnen auch zuhören.
Benutzeravatar
Konstantina
Beiträge: 3231
Registriert: 28. Okt 2021, 11:35
Region: am Fuß der Schwäbischen Alb
Bodenart: Lehmig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re: Cyclamen 2024

Konstantina » Antwort #929 am:

Ich habe meine Hedis zwischen den Frauenmantel gesetzt, sobald ich sehe, dass sie Knospen schieben, schneide ich Laub, die Blüten verdeckt, weg. Ich mache es erst zweite Jahr und wie es auf Dauer funktionieren wird muss erst schauen.
Antworten