Seite 62 von 67

Re: Bartiris 2025

Verfasst: 7. Jun 2025, 22:30
von IrisLost
Alle drei mit Goldhauch, bzw. -Überzug. Hübsch :)

Einen weißen Bereich sehe ich bei "hellblau, nicht Silverado" auch nicht, Pearl. Dann warte ich mit dem Schreiben neuer Etiketten besser doch noch:
Iris hellblau hoch nicht Silverado 5.JPG

Du hältst also die Weiße nicht für "Catch a Cloud"? Dann wäre die Etikettierung in diesem Fall wohl auch noch zu früh/leichtsinnig.

Könnte diese hier im Vordergrund evtl. Blue Suede Shoes sein? Zumindest meine ich, an der Stelle mal eine gepflanzt zu haben (wohl dem, der genug Disziplin hat, Listen und Standortpläne aktuell zu halten ::) ). Sie sieht m. E. aber anders aus als die unter diesem Namen an anderer Stelle Aufgeblühte:
Iris mittelblau rotes Beet 3.JPG

Und nochmal Miltitzer Petticoat (vorne):
Iris Miltitzer Petticoat 9.JPG

Re: Bartiris 2025

Verfasst: 7. Jun 2025, 22:56
von pearl
doch, Catch a Cloud kann gut stimmen! Ich habe gerade nachgeschaut: "beards white, lemon yellow in throat;" https://wiki.irises.org/TbAthruE/TbCatchACloud

Re: Bartiris 2025

Verfasst: 7. Jun 2025, 23:14
von Helene Z.
Ohne Schild
SAL20250607_145722.jpg

Re: Bartiris 2025

Verfasst: 8. Jun 2025, 00:09
von IrisLost
Eine schöne Unbekannte, Helene Z. :)

Gestern endlich voll aufgeblüht ist "Schwarze von Jutta I":
Iris Schwarze v Jutta I 7.JPG

Danke Pearl! Dann nenn ich die unbekannte Weiße jetzt provisorisch "Catch a Cloud":
Iris weiss Buero 16.JPG

Re: Bartiris 2025

Verfasst: 8. Jun 2025, 07:38
von Anke02
BHappy hat geschrieben: 7. Jun 2025, 21:40 Irgendwann war mal hier die Frage nach "Thundery". Meine ist jetzt aufgeblüht, als eine der letzten. Ich hab sie erst letztes Jahre gepflanzt, sodass ich über Wuchsfreudigkeit noch nichts sagen kann. Sie hat auch glaub ich die ganze Kraft in den einen Stiel gesteckt.
Frau begegnet hier wieder bewundernswerte Schönheiten! :D

Re: Bartiris 2025

Verfasst: 8. Jun 2025, 08:06
von Krokosmian
IrisLost hat geschrieben: 8. Jun 2025, 00:09 provisorisch "Catch a Cloud":
Die Form sollte auch passen. Bei weißen Iris bleibt man öfters drauf angewießen dem Etikett zu vertrauen, sobald Details nichts mehr hergeben.
.
Die Schwarze würde ich als "höchtwahrscheinlich" `Before the Storm´" ansprechen. Offenbar relativ spät, die Form,vor allem auch die Backpapierknospen, welche unten rötlich violett umrandet sind. Im Wiki in Bild 5 gut zu erkennen. Gerade Letzteres haben von den ganz Dunklen so ausgeprägt nicht viele andere.

Re: Bartiris 2025

Verfasst: 8. Jun 2025, 10:03
von pearl
ja, an die dachte ich auch. Kenne die aber in meinem Garten noch zu wenig.

Re: Bartiris 2025

Verfasst: 8. Jun 2025, 11:45
von Mathilda11
.

Re: Bartiris 2025

Verfasst: 8. Jun 2025, 11:46
von Mathilda11
Mathilda11 hat geschrieben: 8. Jun 2025, 11:45
BHappy hat geschrieben: 7. Jun 2025, 21:40 Irgendwann war mal hier die Frage nach "Thundery". Meine ist jetzt aufgeblüht, als eine der letzten. Ich hab sie erst letztes Jahre gepflanzt, sodass ich über Wuchsfreudigkeit noch nichts sagen kann. Sie hat auch glaub ich die ganze Kraft in den einen Stiel gesteckt.
Thundery # BH T0.jpgThundery # BH T0-2.jpgThundery # BH T0-3.jpg
ich war das. sie blüht ja wirklich wunderschön. das Wuchsverhalten mit "alles in einen Blütenstiel pumpen" ist, finde ich, jedenfalls nicht wirklich ein gutes Zeichen, vermutlich erholt sie sich jetzt 2 Jahre davon ;) , wie viele der blyth Schönheiten..
Dieses Jahr blüht bei mir Electric candy https://wiki.irises.org/TbAthruE/TbElec ... d=1&pid=17 von ihm, wirklich eine Erscheinung, bin mir immer unschlüssig, ob der violett und braunrot durchzogene Dom, oder der Farbverlauf der falls beeindruckender ist, aber so viel Gschiß mach ich sonst mit keiner Iris ;D

Re: Bartiris 2025

Verfasst: 8. Jun 2025, 11:50
von Anke02
Kann ich verstehen 8) :D

Re: Bartiris 2025

Verfasst: 8. Jun 2025, 14:44
von IrisLost
Electric Candy ist auch eine ganz Besondere :) - Gibt es eine Erklärung dafür, daß die Züchtungen des genannten Züchters so kapriziös/anspruchsvoll zu sein scheinen?

Danke für die Bestätigung, Krokosmian: Dann bekommt die zweite Weiße jetzt auch ein Schild mit "Catch a Cloud".

"Before the Storm" wäre wunderbar: Dann hätte die noch von Jutta selbst erhaltene Pflanze trotz langer Verzögerung die evakuierten Restrhizome noch überholt bei den ersten Blüten. In ihrem Park gab es davon einen sehr großen Pulk, von dem zum Schluß nur noch ein paar wenig vital Wirkende übrig waren. Hier hatten sie sich größtenteils zwar berappelt aber immer wieder Pech, z. B. mit Wühlmäusen, Katerkämpfen oder anderen Widrigkeiten. Daher gab es davon an zwei oder drei Standorten bisher noch keine Blüte. Umso schöner, wenn/falls jetzt doch eine Before the Storm unerwartet blühte :D
Ginge sowas hier links als "unten violett gerandete Knospe" durch? GG wollte sie leider erst fotografieren nachdem die ersten Blüten ganz offen waren, mehr Knospenfotos finde ich deshalb nicht:
Iris Schwarze v Jutta I 8.JPG

Re: Bart-Iris 2025

Verfasst: 8. Jun 2025, 14:59
von pearl
zwischen dem pergamentpapierfarbenen oberen Teil der Hüllblätter und dem unteren grünen Teil der Hüllblätter, gibt es diese pinkfarbene Zone.
.
Der Züchter von Electric Candy ist Barry Blyth, wir hatten einen kurzen email Austausch wegen Gaelic Jig. Ich wollte wissen ob diese Iris nach Germany exportiert worden ist, er schrieb, dass er regelmäßig nach Germany verschicke. Er bekäme die Rückmeldung, dass Gaelic Jig in Deutschland zu früh zur Blüte kommen wolle und von deutschen Spätfrösten meist geschädigt sei. Ich hatte das vor ein paar Wochen schon mal erwähnt. In Australien ist das Klima noch milder als in Frankreich oder Italien. Keine Frostgefahr für früh blühende Bart-Iris. Ich fand viele seiner Iris extravagant, inzwischen gibt es aber USamerikanische Züchter die schwer aufgeholt haben.
.
Gaelic Jig hat bei mir im Garten mehrmals versagt, während die Sorte Blue Flirt - auch von Barry Blyth - unverschmämt gut wächst und zuverlässgig blüht, inzwischen an mehreren Stellen im Wiesengarten. Es kommt also darauf an.

Re: Bartiris 2025

Verfasst: 8. Jun 2025, 15:25
von RosaRot
Sorten von Barry Blyth gefallen mir sehr, nur wachsen wollen sie hier nicht.

Dafür wachsen und blühen kleinblütige.
Aktuell 'Rayos Adentro' von Carol Morgan 2004. Blüht aktuell in einem Topf, wo sieseit längerem lebt.

IMG_20250601_194712_edit_73999157013187.jpg

Re: Bartiris 2025

Verfasst: 8. Jun 2025, 15:30
von IrisLost
Danke für beide Erklärungen Pearl. Klar, daß manche Sorten aus Australien hier Probleme mit den Vegetationsphasen bekommen können und gut, daß das nicht bei allen so ist.

Das mit dem genauen Ort der lila Beränderung hätte mir auch schon bei Krokosmians treffender Benennung von "Backpapier" klar sein müssen, manchmal steh ich zu sehr auf dem Schlauch. Wie auch immer, jetzt seh ich das auch und es ist definitiv Before the Storm, yeahhhh! :D

Re: Bartiris 2025

Verfasst: 8. Jun 2025, 15:43
von pearl
jippieh