News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Tops und Flops beim Pflanzenversand (Gelesen 1850309 mal)

Hier bist du richtig, wenn du nicht genau weißt, wohin mit deiner Frage oder deinem Thema!

Moderatoren: Nina, Phalaina, cydorian, partisanengärtner, AndreasR

Antworten
Hausgeist

Re: Tops und Flops beim Pflanzenversand

Hausgeist » Antwort #9165 am:

Conni hat geschrieben: 17. Apr 2023, 19:50
Okay, ich nehme zur Kenntnis, dass es nach Eurer Meinug völlig verstiegen ist, das Gespräch mit dem Lieferanten und nach einer für beide Seiten zufriedenstellenden Lösung zu suchen.


Conni, nimm es mir bitte nicht übel und auch nicht persönlich, aber du suchst nach meinem Empfinden nach einer für DICH zufriedenstellenden Lösung.
Fassen wir nochmal kurz zusammen: Du hast im Oktober eine größere Lieferung Stauden bekommen, die zu diesem Zeitpunkt offenbar keinen Grund zur Beanstandung gab (das gibt auch das von dir gepostete Foto wieder, das du eingestellt hast - soweit man die Pflanzen erkennen kann).

Es waren Stauden darunter, die in der Herbstpflanzung heikel sind und wir hatten einen ungünstigen Winterverlauf.

Was genau hat Stade jetzt falsch gemacht?!

Ja, es ist ärgerlich und ja, es ist Lehrgeld, was die Herbstpflanzung generell und einiger Gattungen im Besonderen angeht. Dass das Lehrgeld aufgrund der hohen Zahl der Pflanzen auch entsprechend schmerzhaft ist, ist noch ärgerlicher. Aber ich finde es tatsächlich überstiegen, von Stade nun eine Erstattung zu erwarten - wie hoch auch immer, und sie hier als schlechte Gärtnerei hinzustellen. Das ist in meinen Augen schlichtweg unfair und unangemessen.

Eine Gärterei, die über viele Jahre vielen Purlern (und anderen Kunden) sehr gute Qualität liefert, wird hier für ein einmaliges "Ereignis" an den Pranger gestellt, das außerhalb ihres Einflussbereiches liegt und das wird von eigentlich unbeteiligten Purlern auch noch befeuert.
Wie lange man Kunde ist und wie groß die Bestellung nun war, ist doch für eine objektive Bewertung, ob den Versender eine Schuld trifft, völlig unerheblich!

Zu anderen Gärtnereien - nehmen wir nur mal Sarastro als Beispiel - gibt es ständig in diversen Themen Berichte über mickrige, tote oder falsch gelieferte Pflanzen, immer wieder auf's Neue. Sowas wird festgestellt, mit den Schultern gezuckt, klaglos hingenommen und wieder dort bestellt, das traut sich kaum einer öffentlich einen Flop zu nennen. Aber Stade braucht nun Dresche? Und soll was erstatten, einfach weil man da schon länger Kunde ist und das Auswintern der Pflanzen so ärgerlich ist? Irgendwie geht mir da die Verhältnismäßigkeit verloren...
Acontraluz
Beiträge: 2464
Registriert: 3. Dez 2016, 23:28
Wohnort: Niederrhein
Region: NRW
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C

Re: Tops und Flops beim Pflanzenversand

Acontraluz » Antwort #9166 am:

Das hier soll eine „Prunus Accolade“ sein. Ich glaube nicht, dass ich in meinem Zweifel falsch bin.
Dateianhänge
18286298-F8C5-4CF2-98FA-54BBEC6423E3.jpeg
Acontraluz
Beiträge: 2464
Registriert: 3. Dez 2016, 23:28
Wohnort: Niederrhein
Region: NRW
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C

Re: Tops und Flops beim Pflanzenversand

Acontraluz » Antwort #9167 am:

Noch eins zur Sicherheit
Dateianhänge
98471101-2F6B-4EBC-893D-7F12DC6814D8.jpeg
Benutzeravatar
Nox
Beiträge: 4859
Registriert: 28. Mai 2018, 23:38
Wohnort: Süd-Bretagne
Bodenart: sauer, stellenweise lehmig bis Heideboden
Winterhärtezone: 9a: -6,6 °C bis -3,9 °C

Re: Tops und Flops beim Pflanzenversand

Nox » Antwort #9168 am:

Ich kann Conni's Enttäuschung schon verstehen. Da will sie ein neues Beet anlegen und dann so viele Ausfälle über den Winter.
Das hätte in bei diesem Winterwetter sicherlich mit jedem Staudengärtner so passieren können.
.
Jetzt lassen wir doch mal den Ärger sausen und denken konstruktiv:
Salbei gehört nun doch zu den Pflanzen, die sich sehr leicht vermehren lassen, gerade zur jetzigen Jahreszeit.
Ich hätte da schonmal 4 verschiedene für Conni im Angebot.
Bestimmt finden sich noch mehr Purler mit Pflanzen, die mal einen Rückschnitt brauchen. Ah ja, ganz vergessen, ich hätte auch noch
Artemisia camphorata und Artemisia Little Mice. Die Basistriebe haben schon Wurzelansätze in der Luft, die braucht man nur etwas tiefer in die Erde zu stopfen. Und Thymian neiceffii säht sich auch überallhin aus.
.
Liebe Conni, wie wär's denn, wenn wir uns zum Grünen Brett bewegen würden ?
Benutzeravatar
Roeschen1
Beiträge: 13844
Registriert: 23. Jan 2016, 18:57
Kontaktdaten:

BW, Stuttgart, 342m 7b

Re: Tops und Flops beim Pflanzenversand

Roeschen1 » Antwort #9169 am:

So sieht die Accolade aus.
Deine hat andere Blütenknospen, vermutlich Kanzan, wie schon geschrieben.
Dateianhänge
DSC_0251.JPG
Grün ist die Hoffnung
Acontraluz
Beiträge: 2464
Registriert: 3. Dez 2016, 23:28
Wohnort: Niederrhein
Region: NRW
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C

Re: Tops und Flops beim Pflanzenversand

Acontraluz » Antwort #9170 am:

Danke Röschen, so sieht meine Accolade von „Wildobstschnecke“ auch aus. Das neue Bäumchen hat aber viel mehr gekostet und ist was anderes, wohl Kanzan, 😮
Benutzeravatar
Roeschen1
Beiträge: 13844
Registriert: 23. Jan 2016, 18:57
Kontaktdaten:

BW, Stuttgart, 342m 7b

Re: Tops und Flops beim Pflanzenversand

Roeschen1 » Antwort #9171 am:

Acontraluz hat geschrieben: 18. Apr 2023, 19:57
Danke Röschen, so sieht meine Accolade von „Wildobstschnecke“ auch aus. Das neue Bäumchen hat aber viel mehr gekostet und ist was anderes, wohl Kanzan, 😮

Ärgerlich, so eine Falschlieferung.
Der Habitus und ökologischer Nutzen ist verschieden, Accolade ist eine Bienenweide.
Grün ist die Hoffnung
Benutzeravatar
pearl
Beiträge: 43508
Registriert: 28. Aug 2006, 16:09
Kontaktdaten:

Weinbauklima im Neckartal

Re: Tops und Flops beim Pflanzenversand

pearl » Antwort #9172 am:

riegelrot hat geschrieben: 18. Apr 2023, 17:35
Hatte bei Horst Gewiehs div. Dahlien bestellt. Lieferung 23.2. Im dunklen kühlen Keller gelagert. Heute mache ich die Packungen auf. 2 sind total dürr und vertrocknet. Kein Ansatz zu sehen. Habe vorsorglich per Mail reklamiert und keine 5 Minuten später werde ich von Gewiehs angerufen. Ich bekam Tipps, die Trockenleichen erst einmal zu wässern, im Topf vorzuziehen und wenn's doch nichts werden sollte, wieder mit ihm Kontakt aufnemen. Würde eine Lösung geben. Das nenne ich doch Kundenservice! Da fühle ich mich als Kundin ernst genommen.
Morgen kommt eine Lieferung von Stade. U.a 3 Dieramas pulch. Bin gespannt nachem ich das alles hier gelesen habe.

.
meine Dahlien von Gewiehs sehen auch super trocken aus, ich hab aber gedacht, dass das normal ist. Die standen ja auch im Trockenen. Werde aber den Tip befolgen und sie in warmem Wasser einweichen, bevor ich sie dann topfe.
.
Stade ist eben die Firma, die auch von GaLaBauern bevorzugt wird. Die haben Großkunden und ein Image. Machen für diese Kunden gute Konditionen, eine Freundin hat mir angeboten da mitzubestellen, sie bekäme Prozente.
.
Ich will aber keine Prozente, sondern Pflanzen, die das sind, was sie sein sollen. Bei Hemerocallis lilioasphodelus bekam ich eine lustige Mischung. Kommentar: ja, sie hätten dieses Topfquartier umgeräumt im vergangenen Jahr und ... Das hat mir gereicht. Ob die mir irgendwas erstattet hatten, weiß ich nicht mehr, bestimmt haben sie mir einen Rabatt für die nächste Bestellung eingeräumt. Ich bestell da nie wieder. Es gibt wesentlich bessere Staudenanbieter. Gaißmayer, die Staudengärtnerei, Staudenfan, Allgäu Stauden, Stauden Junge, ... alles Betriebe, die selbst vermehren.
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”

— Robert M. Sapolsky
Benutzeravatar
Apfelbaeuerin
Beiträge: 5488
Registriert: 10. Nov 2015, 12:24
Region: Oberpfälzer Jura
Höhe über NHN: ca. 300 m Höhe
Bodenart: Lehmboden

Nordbayern, Winterhärtezone 7a

Re: Tops und Flops beim Pflanzenversand

Apfelbaeuerin » Antwort #9173 am:

pearl hat geschrieben: 19. Apr 2023, 13:59
Es gibt wesentlich bessere Staudenanbieter. Gaißmayer, die Staudengärtnerei, Staudenfan, Allgäu Stauden, Stauden Junge, ... alles Betriebe, die selbst vermehren.


Genau diese (mit Ausnahme von Staudenfan, den ich nicht kenne) hätte ich jetzt auch aufgezählt :) Mit denen fährt man immer gut.
Liebe Grüße von der Apfelbäuerin


Das Schöne zieht einen Teil seines Zaubers aus der Vergangenheit.
Hermann Hesse
Benutzeravatar
pearl
Beiträge: 43508
Registriert: 28. Aug 2006, 16:09
Kontaktdaten:

Weinbauklima im Neckartal

Re: Tops und Flops beim Pflanzenversand

pearl » Antwort #9174 am:

Hausgeist hat geschrieben: 18. Apr 2023, 19:09
.
Zu anderen Gärtnereien - nehmen wir nur mal Sarastro als Beispiel - gibt es ständig in diversen Themen Berichte über mickrige, tote oder falsch gelieferte Pflanzen, immer wieder auf's Neue. Sowas wird festgestellt, mit den Schultern gezuckt, klaglos hingenommen und wieder dort bestellt, das traut sich kaum einer öffentlich einen Flop zu nennen. Aber Stade braucht nun Dresche? Und soll was erstatten, einfach weil man da schon länger Kunde ist und das Auswintern der Pflanzen so ärgerlich ist? Irgendwie geht mir da die Verhältnismäßigkeit verloren...

.
auch wieder wahr. Pflanzen wie Herbstanemonen, Astern, Chrysanthemen, Pflanzen für trockene Standorte, mediterrane Pflanzen, Zwerggehölze ... pflanzt man nicht im Herbst, nur Sarastro erzählte hier im Forum, dass das Unsinn sei. Bei manchen Pflanzen habe ich eine Pflanzung im September versucht und das kann klappen, aber Ende Oktober ist einfach zu spät und mit gutem Einwurzeln kann man nicht mehr rechnen.
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”

— Robert M. Sapolsky
Benutzeravatar
RosaRot
Beiträge: 17833
Registriert: 11. Mai 2007, 20:53

Regenschatten Schattenregen Nordöstliches Harzvorland, Podsol, Regosol 7b 123m

Re: Tops und Flops beim Pflanzenversand

RosaRot » Antwort #9175 am:

Hier kam eben eine kleine, (aber feine!), Lieferung von Gaissmayer, an der absolut nichts zu beanstanden war. Als Lieferzeit waren vier Wochen angegeben gewesen, dieser Zeitraum wurde leicht unterschritten.


Viele Grüße von
RosaRot
metalorange
Beiträge: 89
Registriert: 7. Sep 2017, 16:16

Re: Tops und Flops beim Pflanzenversand

metalorange » Antwort #9176 am:

Hallo,
Ist es Euch schon mal passiert, das bei einem Lieferanten nicht nur fast alle Lieferungen einer Gattung falsch waren sondern alle identisch?
Ich wollte mir im lezten Jahr eine kleine Sammlung von Pleione-Orchideen aus Naturformen und Kultivaren zulegen und habe die meisten Pflanzen dafür beim Orchideen-Versand Phytesia in Belgien bestellt. In diesem Jahr blühen die Pflanzen und ich bin nicht nur ernüchtert sondern richtig sauer. Die gelieferten Pflanzen sehen nicht nur anders aus als auf den Fotos sie sehen alle gleich aus und sind vermutlich irgendwelche Hybriden zwischen P. grandiflora und P.formosana und keine Naturfomen.

Oben links:
Dies sollte die klassische WEISS-blühende Pleione grandiflora "Yellow Lip" sein. Bestellt im Mai. Definitiv falsch.
Oben rechts:
Das gleiche wie oben. Bestellt im Juli. Auch falsch
Unten links:
Als Pleione "Verdi" mit dunkel-lila Blüten bestellt. Sieht aber genau so aus wie oben. Falsch.
Unten rechts:
Als Pleione formosana "Light" bestellt. Auf den Fotos im Angebot feht dieser Pflanze die gelbliche Lippe die meine Exemplar aber leider hat und deshalb vermute ich auch hier eine Hybride mit P. grandiflora-Beteiligung. Höchstwahrscheinlich falsch.

Gestern blühte noch eine als "normale" Pleione formosana bestellte Pflanze auf und auch diese ist identisch zu obigen Planzen.
Kann es wirklich sein, das so etwas "aus Versehen" passiert dem Kunden fünfmal praktisch identische Ware unter anderem Namen angedreht wird?
Und was sagt Phytesia dazu? Nichts. Man freut sich dort höchstens über die etwa 60 € die diese Pflanzen gekostet haben. Ich habe zwei mal eine E-Mail mit Bitte um Aufklärung geschickt und keine wurde beantwortet. Wahrscheinlch gelte ich dort als schwieriger Kunde weil ich mich in der Vergangenheit schon mal über mickrige Pflanzen beschwert habe. Für mich persönlich hat sich Phytesia damit als seriöser Händler erledigt.



Dateianhänge
Phytesia Pleionen Orchideen.jpg
Benutzeravatar
helga7
Beiträge: 5073
Registriert: 12. Dez 2003, 19:03
Wohnort: Klagenfurt am Wörthersee
Region: Kärntner Seengebiet
Höhe über NHN: 446m
Bodenart: lehmig; schottrig
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re: Tops und Flops beim Pflanzenversand

helga7 » Antwort #9177 am:

Das ist ja zum Kot..... >:(
Wie gut, dass ich nach reiflichem Überlegen doch noch nichts dort bestellt habe! :(
Ciao
Helga
Acontraluz
Beiträge: 2464
Registriert: 3. Dez 2016, 23:28
Wohnort: Niederrhein
Region: NRW
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C

Re: Tops und Flops beim Pflanzenversand

Acontraluz » Antwort #9178 am:

Apfelbaeuerin hat geschrieben: 19. Apr 2023, 14:09
[quote author=pearl link=topic=44846.msg4023898#msg4023898 date=1681905589]
Es gibt wesentlich bessere Staudenanbieter. Gaißmayer, die Staudengärtnerei, Staudenfan, Allgäu Stauden, Stauden Junge, ... alles Betriebe, die selbst vermehren.


Pearl, bei Gaissmayer, die Staudengärtnerei und vor allem bei den tollen Staudenfans bestelle ich auch gern. Aber ich würde Stade nicht wegen einer einzelnen Fehllieferung verteufeln. Bei Frühjahrsbestellungen schneidet Stade von der Qualität her wesentlich besser ab, als Gaissmayer. Kein Wunder, denn die Stauden wachsen im klimatisch milderen NRW. Das Sortiment ist dort allerdings kleiner, besser gesagt, sie haben manchmal nicht das Gewünschte. Auch klingt es in Deinem Post so, als würde Stade nicht selbst vermehren. Das stimmt aber nicht. Sie haben große Mutterpflanzenquartiere. Wollte ich nur mal richtigstellen....

Zu Fa. Baumlieferservice: Ich habe Fotos der gelieferten Kirsche gesendet und um Stellungnahme wegen Fehllieferung gebeten. Die Pflanzenexperten dort sind sicher, dass die abgebildete Kirsche eine Accolade sei. Der rötliche Austrieb könne mit den hiesigen Bodenverhältnissen zu tun haben und der Baum zeige sicher schon bald die "typische pinkfarbene Blüte". Bin erstmal sprachlos.

Aber ich werde berichten, wie es weitergeht. Scheint auf nen battle hinauszulaufen.
Benutzeravatar
Krokosmian
Beiträge: 14502
Registriert: 17. Mär 2015, 20:51
Kontaktdaten:

Mittlerer Neckar

Re: Tops und Flops beim Pflanzenversand

Krokosmian » Antwort #9179 am:

So gut wie kein Staudengärtner mit Vollsortiment vermehrt alles selbst, ist auch nicht sinnvoll oder gar möglich. Wars früher schon nicht, alles andere ist eine falsche Vorstellung. Spricht ja auch nix dagegen, sich auf seine Stärken zu konzentrieren und den Teil der Kulturen durchzuführen, den man mit den vorhandenen Gegebenheiten eben gut hinbekommt. Und anderes "machen zu lassen", ist ja teils sogar Pflicht. Irgendwann sollte man aber halt auch wissen, was als Jungpflanzenzukauf von wem funktioniert, bzw. bei welchen Pflanzen man nur Schrott bekommt. Wovon man dann eben doch eigene Mutterpflanzen hält und selbst vermehrt. Auch dann wenn es Mehraufwand ist. Und manchmal muss man möglicherweise einfach auch "Haben wir nicht" sagen können.
.
Mit der falschen Hemerocallis lilioasphodelus ist Stade übrigens nicht allein, die frisst sich durch. Dabei wäre es so einfach.
Antworten