News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Pleionen - drinnen und draußen (Gelesen 230252 mal)

Einjährige, Zweijährige, mehrjährige Stauden, Farne, Gräser, Zwiebelpflanzen ...

Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR

Antworten
Benutzeravatar
Zwiebeltom
Beiträge: 6801
Registriert: 12. Feb 2009, 08:55

Re:Pleionen - drinnen und draußen

Zwiebeltom » Antwort #930 am:

Pleione Soufriere
Dateianhänge
Pleione_Soufriere_12_900x900_80KB.jpg
Das Leben ist kein Ponyschlecken.
Sempervivum
Beiträge: 206
Registriert: 24. Nov 2010, 21:47

Re:Pleionen - drinnen und draußen

Sempervivum » Antwort #931 am:

Hier zwei Nachzügler der frühjahrsblühenden:Pleione BerapiBildPleione VolcanelloBild
Benutzeravatar
sokol
Beiträge: 1011
Registriert: 22. Dez 2008, 08:56
Kontaktdaten:

Re:Pleionen - drinnen und draußen

sokol » Antwort #932 am:

Diese Jahr ist die Pleione-Saison bei mir ungewöhnlich lang:Pleione hookeriana 20120630 (2).jpgUnd auch Pl. limprichtii geht zum Teil noch auf.
LG Stefan
Benutzeravatar
ebbie
Beiträge: 4998
Registriert: 28. Mär 2005, 13:48
Kontaktdaten:

Re:Pleionen - drinnen und draußen

ebbie » Antwort #933 am:

Pleione saxicola, der erste Spätsommer- bzw. Herbstblüher.
Dateianhänge
comp_Pleione_saxicola_19.09.12.jpg
Benutzeravatar
sokol
Beiträge: 1011
Registriert: 22. Dez 2008, 08:56
Kontaktdaten:

Re:Pleionen - drinnen und draußen

sokol » Antwort #934 am:

ebbie, bei mir blüht gerade Pleione Confirmation, Bild ist noch vom letzten Jahr. Habe da ein tolles Exemplar erwischt, jedes Jahr hat sich eine zusätzliche blühende Bulbe entwickelt, jetzt sind es schon drei.Pleione Confirmation 20110910.jpg
LG Stefan
Benutzeravatar
Zwiebeltom
Beiträge: 6801
Registriert: 12. Feb 2009, 08:55

Re:Pleionen - drinnen und draußen

Zwiebeltom » Antwort #935 am:

Beide sehr schön! :DBei mir hat sich die Confirmation leider verabschiedet; irgendwie weggegammelt den Sommer über. Ich werde es wohl doch mit den herbstblühenden Pleione lassen. :'(
Das Leben ist kein Ponyschlecken.
Benutzeravatar
ebbie
Beiträge: 4998
Registriert: 28. Mär 2005, 13:48
Kontaktdaten:

Re:Pleionen - drinnen und draußen

ebbie » Antwort #936 am:

Ich werde es wohl doch mit den herbstblühenden Pleione lassen. :'(
Nicht doch - ich hab' doch eine für dich reserviert.Von den Herbstblühern habe ich neben Pleione saxicola noch Pleione maculata und die Hybride 'Lassen Peak' in Kultur. Ich finde keine von denen schwierig. Keinen Erfolg habe ich dagegen mit Pleione praecox gehabt.
Benutzeravatar
sokol
Beiträge: 1011
Registriert: 22. Dez 2008, 08:56
Kontaktdaten:

Re:Pleionen - drinnen und draußen

sokol » Antwort #937 am:

Von den Herbstblühern habe ich neben Pleione saxicola noch Pleione maculata und die Hybride 'Lassen Peak' in Kultur. Ich finde keine von denen schwierig. Keinen Erfolg habe ich dagegen mit Pleione praecox gehabt.
Leider musste ich bzgl. Pleione praecox die gleiche Erfahrung machen, nachdem sie ein paar Jahre sehr schön gewachsen waren. Wenn nicht alle hinüber sind, dann bleiben doch nur kleine Bulben übrig. Derzeit blüht bei mir Pl. saxicola, nachdem Pleione Confirmation gerade verblüht ist:Pleione saxicola 20121014 (3).jpg
LG Stefan
Benutzeravatar
ebbie
Beiträge: 4998
Registriert: 28. Mär 2005, 13:48
Kontaktdaten:

Re:Pleionen - drinnen und draußen

ebbie » Antwort #938 am:

Eine meiner Wüchsigsten und Schönsten - Pleione 'Lassen Peak'.
Dateianhänge
comp_Pleione_Lassen_Peak_03.11.12.jpg
Benutzeravatar
Zwiebeltom
Beiträge: 6801
Registriert: 12. Feb 2009, 08:55

Re:Pleionen - drinnen und draußen

Zwiebeltom » Antwort #939 am:

Einfach nur Wow!!! :o
Das Leben ist kein Ponyschlecken.
Sempervivum
Beiträge: 206
Registriert: 24. Nov 2010, 21:47

Re:Pleionen - drinnen und draußen

Sempervivum » Antwort #940 am:

Bei mir fängt gerade Pleione praecox an:BildDiese ist bei mir neben P. Shantung Silver Anniversary die wüchsigste Pleione überhaupt. Mit zwei Bulben von P. maculata, die ich im letzten Winter gekauft hatte, hatte ich dagegen keinen Erfolg: Die neuen Bulben sind viel kleiner als die alten und werden nicht blühen. Genau entgegengesetzt also zu den Erfahrungen von ebbie. Ich hatte sie im Sommer im Garten. War es ihnen dort vielleicht zu kalt? Irgendwo, ich glaube im SRGC-Forum, habe ich gelesen, dass jemand sie zusammen mit den tropischen Orchideen hält. Für Hinweise zur besseren Kultur dieser Art wäre ich dankbar.Viele Grüße - Ulrich
Benutzeravatar
ebbie
Beiträge: 4998
Registriert: 28. Mär 2005, 13:48
Kontaktdaten:

Re:Pleionen - drinnen und draußen

ebbie » Antwort #941 am:

Ich hab' meine Herbst-, Winterblüher in der kalten Jahreszeit an einem kühlen Ort im Wohnhaus, im Sommer dagegen an einer schattigen Stelle im Gewächshaus. Dort wird es aber erheblich wärmer als im Freien, wo die anderen Pleionen stehen. Meine Pleione maculata habe ich gerade nochmal genau betrachtet. Sie hat nicht sehr große Bulben gebildet, an denen ich aber Blütenansätze zu erkennen glaube. Die Wüchsigkeit und Blühfreudigkeit der Pleionen ist auch mir ein Rätsel. Es gibt welche, die sich anfangs prächtig entwickeln, dann aber mehr oder weniger schnell abbauen und schließlich keine blühfähigen Bulben mehr entwickeln. Bei manchen ist es von Jahr zu Jahr unterschiedlich. Neben Pleione praecox konnte ich z.B. die Wildarten Pleione forrestii und Pleione humilis nicht über längere Zeit halten, aber auch mit einigen Hybriden habe ich durchaus Probleme.
Sempervivum
Beiträge: 206
Registriert: 24. Nov 2010, 21:47

Re:Pleionen - drinnen und draußen

Sempervivum » Antwort #942 am:

Hallo ebbie,danke für die Antwort. Vielleicht ist es der P. praecox ja zu warm bei dir im Gewächshaus im Gegensatz zu den anderen Herbstblühern. Stell sie doch mal nach draußen in den Garten. Ich werde dann im nächsten Jahr mal versuchen, für meine maculatas einen wärmeren Standort zu finden.Viele Grüße - Ulrich
Benutzeravatar
sokol
Beiträge: 1011
Registriert: 22. Dez 2008, 08:56
Kontaktdaten:

Re:Pleionen - drinnen und draußen

sokol » Antwort #943 am:

Bei mir sieht es heuer wie bei ebbie aus, gut entwickelte maculata aber Rückwärtsentwicklung der praecox. Nur habe ich sie relativ schattig draußen stehen, das kann dann wohl nicht der Grund sein.Auch die forrestii hat sich bei mir sehr schlecht entwickelt, während es bei vielen anderen sehr gut aussieht.
LG Stefan
Sempervivum
Beiträge: 206
Registriert: 24. Nov 2010, 21:47

Re:Pleionen - drinnen und draußen

Sempervivum » Antwort #944 am:

Ist es erlaubt, hier ein Pflanzengesuch einzustellen? Ich probiere es mal: Ich suche Pleione Kilauea 'Kaiserin Kunigunde'. Ich kenne sie aus dem Shop von Manfred Merz, aber dieser wird schon lange nicht mehr aktualisiert und auf eine Anfrage hat er nicht geantwortet. Vielleicht hat jemand diesen Klon früher bei ihm gekauft und kann mir einen Bulb abgeben.Viele Grüße - Ulrich
Antworten