Seite 63 von 103

Re:Nachtaufnahmen

Verfasst: 18. Dez 2012, 22:17
von fars
Blick auf "Il Redentore" (Giudecca), eines der wenigen Meisterwerke Palladios in Venedig

Re:Nachtaufnahmen

Verfasst: 18. Dez 2012, 22:39
von thomas
Ja, fars, nicht selten ist es nicht einfach, wenn man Perfektion will. Ich hätte da wohl auch kapituliert.Den Blick von der Accademia-Brücke finde ich sehr gut! Aber 'Il Redentore' ist mir etwas zu ausgefressen (zu wenig Details in den Lichtern). Und es kippt ein wenig.Liebe GrüßeThomas

Re:Nachtaufnahmen

Verfasst: 19. Dez 2012, 14:38
von lonicera 66
Skulpturenpark Egestorf/Niedersachseneine kleine SteinschuleBild

Re:Nachtaufnahmen

Verfasst: 19. Dez 2012, 14:45
von Aprikose
Und wieder grandios. Mach ein Märchenbuch für Erwachsene. Klar auch für Kinder, aber die haben schon so viele. Ich will auch eins.In Anlehnung an einen berühmten Regisseur frage ich: Wie haben Sie das gemacht, Lonicera?

Re:Nachtaufnahmen

Verfasst: 19. Dez 2012, 16:12
von lonicera 66
Wie haben Sie das gemacht, Lonicera?
Einzelaufnahme mit Maglite... ;)Wann sehen wir mal Bilder von Dir, Aprikose? Wir sind alle schon gespannt. :)

Re:Nachtaufnahmen

Verfasst: 19. Dez 2012, 16:28
von Aprikose
... habe ich doch schon geschrieben, rechne noch nicht damit, vielleicht, vielleicht später mal, fast versprochen...

Re:Nachtaufnahmen

Verfasst: 27. Dez 2012, 18:40
von Faulpelz
Bevor ihr alle restlos weihnachtsmüde werdet, muss ich schnell noch eine Serie von der Stadt Passau zeigen. Passau ist die sog. Dreiflüssestadt, hier fließen Donau, Inn und Ilz zusammen. Dementsprechend ist der Uferbereich vom Hochwasser gefährdet. Momentan geht´s aber gerade noch. Gestern habe ich mich dort wieder einmal nachts mit der Kamera versucht. Die stürzenden Linien sind ohne besonderes Objektiv vor allem in schmalen Gassen, in denen man keinen erhöhten Standpunkt einnehmen kann, kaum in den Griff zu kriegen. Bei der letzten Bildreihe stand ich auf einer Brücke und musste mit Vibrationen durch fahrende Autos rechnen. Obwohl ich nachts eigentlich am liebsten mit Iso 100 fotografiere um das Bildrauschen möglichst gering zu halten, habe ich diesmal auch mal auf Iso 400 hochgeschraubt, was natürlich eine kürzere Belichtungszeit ergibt. Beim Weißabgleich der letzten Reihe bin ich mir nicht sicher, ob mir die blaue (Weißabgleich Kunstlicht) oder die warme (Weißabgleich Automatisch)Variante besser gefällt. Die Überstrahlungen im Gebäude links oben im linken Fotos sind ohne HDR, dass ich nicht beherrsche, nicht zu bewältigen. Wo will man da einen Grau-Verlaufsfilter ansetzen ???LG Evi
[td][galerie pid=98067][/galerie][/td]
[td][galerie pid=98066][/galerie][/td][td][galerie pid=98065][/galerie][/td][td][galerie pid=98064][/galerie][/td][td][galerie pid=98063][/galerie][/td]
[align=center][td][galerie pid=98062][/galerie][/td][td][galerie pid=98061][/galerie][/td]
[/align][align=center][td][galerie pid=98060][/galerie][/td]
[/align]
[td][galerie pid=98059][/galerie][/td][td][galerie pid=98058][/galerie][/td][td][galerie pid=98068][/galerie][/td]

Re:Nachtaufnahmen

Verfasst: 27. Dez 2012, 20:36
von Gartenlady
Das gefällt mir alles sehr gut. Bei den Bildern der letzten Reihe tendiere ich eindeutig zum wärmeren Weißabgleich, entspricht der nicht dem Anblick wie er tatsächlich war?Die Fotos der zweiten und dritten Reihe haben recht kühle Farben. Ist die nächtliche Beleuchtung dort wirklich so kühl?

Re:Nachtaufnahmen

Verfasst: 27. Dez 2012, 20:44
von Gartenlady
Dies ist zwar ein nächtliches Motiv, aber es war noch ziemlich hell, als der Mond sich so schön zeigte. Die kleine leuchtende Fliege oben rechts habe ich erst am PC gesehen.

Re:Nachtaufnahmen

Verfasst: 28. Dez 2012, 10:18
von birgit.s
@EviSchöne Bilderreihe :DBei den letzten beiden Bildern würde ich einen Weißabgleich zwischen den beiden Bildern versuchen. Die Überstrahlungen im linken Bild der unteren Reihe kann man nur mit DRI oder HDR in den Griff bekommen. @GartenladySchöner Mond :DGruß Birgit

Re:Nachtaufnahmen

Verfasst: 29. Dez 2012, 10:34
von Faulpelz
Bei den Bildern der letzten Reihe tendiere ich eindeutig zum wärmeren Weißabgleich, entspricht der nicht dem Anblick wie er tatsächlich war?
Liebe Birgit, in Wirklichkeit war alles schwarz, also stockfinstere Nacht. Nur wenige Details waren beleuchtet. Es war ja 22.oo Uhr und somit kein Resttageslicht mehr vorhanden. Die Kamera hat die Szene durch die lange Belichtungszeit aufgehellt. Und somit bleibt mir die Qual der Wahl, was den Weißabgleich anbelangt. Frida und Frank meinten noch in einer privaten Mail, dass auf einigen Fotos zu viel Wasser im Vordergrund vorhanden sei. Das Tele kam leider nicht zum Einsatz. Mit dem Telezoom ist es mit Verwacklungen auf einer Brücke nämlich noch schlimmer.
Gartenlady hat geschrieben:Die Fotos der zweiten und dritten Reihe haben recht kühle Farben. Ist die nächtliche Beleuchtung dort wirklich so kühl?
Ja, hier sind die Farben genauso gewesen. LG Evi

Re:Nachtaufnahmen

Verfasst: 29. Dez 2012, 14:18
von lonicera 66
Dieses http://forum.garten-pur.de/galerie/albums/userpics/10281/thumb_Passau-5%7E0.jpg finde ich stimmig, die Helligkeit ist so für mich natürlich, die Farben sind schön und das Motiv vom Bildaufbau etc. auch. Zuviel Wasser würde ich jetzt nicht sagen, die schöne geschwungene Linie der Küste ist für mich der Hingucker.etwas aus der Serie der letzten Woche:
Kopfweiden im Dezember.jpgelbe im dezember.jpg
einen guten Rutsch ins neue Jahr, wünsche ich allen. :)

Re:Nachtaufnahmen

Verfasst: 29. Dez 2012, 15:06
von Faulpelz
Loni, mit dem ersten Foto kann ich nicht so viel anfangen, dafür gefällt mir das zweite umso besser. Das aalglatte Wasser und das geheimnisvolle Licht ganz weit hinten machen dieses Bild aus. Wie lang hast du belichtet und zu welcher Uhrzeit?Da mich Nachtfotografie auch immer mehr interessiert, möchte ich euch fragen, welches Buch ihr empfehlen könnt.Dieses hier besitze ich schon, allerdings in deutscher Sprache.Mein Englisch würde für ein Fachbuch nicht ausreichen.LG Evi

Re:Nachtaufnahmen

Verfasst: 29. Dez 2012, 15:42
von _felicia
wunderschön die Bilder von Passau Evi!Ich bin dort zur Schule gegangen, da kommen alte Erinnerungen hoch :D Viele Grüße von Renate

Re:Nachtaufnahmen

Verfasst: 29. Dez 2012, 15:53
von lonicera 66
Wie lang hast du belichtet und zu welcher Uhrzeit?
Da die Exif's ja durch die Bearbeitung immer wegfallen, aus dem Gedächtnis:k-x 16mm f 5,6 ISO 800 20 sek. so gegen 22,30 Uhr, letzte WocheDie glatte Oberfläche ist ja bei einer 20sek. Aufnahme schon deutlich, hier habe ich drei Aufnahmen (mit identischen Aufnahmewerten) median verrechnet mit Fitswork. Dadurch vermindert sich dann auch das Bildrauschen. :) Eine Buchempfehlung habe ich leider nicht, ich besitze auch keine Foto-Bücher...