
News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
Tomaten 2007 (Gelesen 246514 mal)
- Aella
- Beiträge: 12012
- Registriert: 1. Mär 2005, 14:36
- Kontaktdaten:
-
BaWü, Kreis LB, Klimazone 7b, ca. 220m ü. NN
Re:Tomaten 2007
@hermannja, johannisbeertomaten brauchst nicht auszugeizen. die wachsen so buschig mit ihren dünnen langen trieben, daß ausgeizen ebenso wie aufbinden ein fast nicht schaffbares unterfangen ist

Eigentlich kennen wir uns nur vom säen.
Re:Tomaten 2007
sind trotzdem prächtig geworden! trotz wenig erde und ständiger trockenheit.

- Aella
- Beiträge: 12012
- Registriert: 1. Mär 2005, 14:36
- Kontaktdaten:
-
BaWü, Kreis LB, Klimazone 7b, ca. 220m ü. NN
Re:Tomaten 2007
ah danke lisl, wieder was gelernt
dann habe ich es wohl "instinktiv" richtig gemacht
noch was, den "wandtopf", den du auf dem bild siehst, hat ein loch.ist aber nur ein kleines unten am "boden". hatten die von dir wirklich garkeine?zur not könntest ja eins reinbohren.


Eigentlich kennen wir uns nur vom säen.
Re:Tomaten 2007
brennesl und marion,ich wil gerne náchstes jaar auch einewilde tomate pflanzen ich bin durch euch beide schon am voraus am lernen-danke ;)grússe lisa
Re:Tomaten 2007
hallo lisa, das gilt aber jetzt nur mal für die johannisbeertomaten
!andere arten sind nicht immer so genügsam !lg lisl

Re:Tomaten 2007
lisl ja, das habe ich mir schon gedacht ;)gru'sse lisa
Re:Tomaten 2007
Da schließe ich mich an, ich lerne auch viel hier von den erfahrerenTomatenkennern. Lisl hat auch so gut erklärt warum meine Tomaten z.T. lang und dünn und die anderen stämmig sind. Danke Dir!Hoffentlich merke ich mir alles bis zum nächsten Jahr. Ich glaube ich werde anfangen mir Notitzen in ein extra "Tomatenbuch" zu machen.LGMargit
Gib Deine Illusionen niemals auf. Denn wenn Du sie verloren hast, existierst Du zwar noch, aber Du hast aufgehört zu leben. (Mark Twain)
Re:Tomaten 2007
hi, Margit, ist alles irgendwann einmal erfahrungssache und trotzdem ist kein jahr wie das andere! gerade das macht es, dass uns nicht so schnell langweilig wird
!lg lisl

Re:Tomaten 2007
ich werde heute meine tomaten in den töpfen pflanzen und wollte euch fragen, was ihr alles zu der normalen blumenerde hinein gebt (ausser tomaten
)?

Re:Tomaten 2007
Lisl, hat recht, jedes Gartenjahr ist spannend! Und dieses Jahr wird mein Tomatenjahr! Stellt euch vor, gestern habe ich einer lieben Bekannten am Bodensee einen kleinen Stachelbeertomatensetzling mitgebracht....hat die Frau sich gefreut! Es gibt doch tatsächlich Menschen die haben keine Ahnung, dass es sowas gibt
Jetzt bin ich gespannt, in was für Erde ihr eure Tomaten setzt, das interessiert mich auch.

Gib Deine Illusionen niemals auf. Denn wenn Du sie verloren hast, existierst Du zwar noch, aber Du hast aufgehört zu leben. (Mark Twain)
-
- Beiträge: 1147
- Registriert: 14. Jun 2005, 16:50
- Kontaktdaten:
Re:Tomaten 2007
Hallo Mariella,ich mische noch mind. 1/3 Kompost unter die Erde. Dazu kommt dann noch eine Handvoll Hornmehl und Gesteinsmehl dazu. Unten in die Töpfe gebe ich noch Blähtonkügelchen hinein, zum einen als Drainage, zum anderen können die ja auch noch Wasser speichern. In diesem Jahr habe ich meine Tomaten nur in Kompost gesetzt. Ich arbeite gerade einen alten Komposthaufen meines Vormieters ab. Der Kompost ist mind. 3 Jahre alt und war zudem noch von den umgebenden Büschen durchwurzelt. Ich hoffe, der ist nicht mehr zu scharf. Diesen alten Kompost habe ich mit einem Drittel frischerem Kompost (1 Jahr alt) gemischt.LG Susanneich werde heute meine tomaten in den töpfen pflanzen und wollte euch fragen, was ihr alles zu der normalen blumenerde hinein gebt (ausser tomaten)?
Re:Tomaten 2007
Mein Gewächshaus platzt aus allen Nähten und ich war froh, wie ich die Tomaten in den Kübeln nach draußen stellen konnte - aber verflixt, bei uns soll es heute und morgen Nacht evtl. noch mal Nachtfrost geben
- die Eisheiligen sind wieder mal recht spät dran !Habe eben alles empfindliche (Zucchini und Kürbis in den Hochbeeten) mit Folie abgedeckt, 24 Kübel mit Tomaten zur Sicherheit in den Carport gekarrt und einige Kübel mit Begonien auch sicherheitshalber in den Carport geschafft. Dort sind sie frostsicher, wenn es nur leichtere Luftfröste sind.Eigentlich wollte ich heute die letzten Tomatenpflanzen auspflanzen, aber das muß jetzt leider bis Sonntag warten.Also dieses Jahr ist ja ein verrückter Frühling - viel zu früh viel zu heiß und nun wieder ar...kalt
- was da wohl noch auf uns zukommt


