Seite 63 von 108

Re: Primula Auricula - Species, Border, Alpine, Show, Fancy und Double

Verfasst: 8. Okt 2017, 08:02
von häwimädel
Krokosmian hat geschrieben: 13. Sep 2017, 19:26
...Aber so ganz eigentlich könnte es wegen mir jetzt auch wieder März sein, dass die normale Blüte der ersten Zwerge kurz bevorsteht ;D.


:D :D :D

Re: Primula Auricula - Species, Border, Alpine, Show, Fancy und Double

Verfasst: 8. Okt 2017, 10:24
von Krokosmian
Genau! Den Herbst mit seinen Farben und den Winter mit seiner Besinnlichkeit ertrage ich leichter, wenn in spätestens fünf Monaten (hoffentlich) wieder Frühling ist und der schonmal seine ersten Boten vorausschickt. ;D ;) ;D

Anke02 hat geschrieben: 8. Okt 2017, 07:44
Und rechts blüht ein zartes Veilchen, richtig?


Ja, Viola odorata `Lees Peachy Pink´, "Helles, gedecktes Mauve" ;D ist die Farbbezeichnung, bekomme davon kein gescheites Bild hin. Dahinter noch ein anderer, freilich gewöhnlicherer Gartenaurikelsämling, dass es nicht OT ist.


Re: Primula Auricula - Species, Border, Alpine, Show, Fancy und Double

Verfasst: 8. Okt 2017, 11:16
von Mathilda1
auch ot, wo bekommst du solche veilchen sorten her?

Re: Primula Auricula - Species, Border, Alpine, Show, Fancy und Double

Verfasst: 8. Okt 2017, 11:24
von Krokosmian
Die kam von Allgäustauden, in Illertissen gibts aber auch welche.

Re: Primula Auricula - Species, Border, Alpine, Show, Fancy und Double

Verfasst: 8. Okt 2017, 11:40
von Mathilda1
bei gaißmayer hab ich schon viele gekauft, allgäustauden kenn ich noch nicht, danke!

Re: Primula Auricula - Species, Border, Alpine, Show, Fancy und Double

Verfasst: 8. Okt 2017, 12:02
von Mrs.Alchemilla
Krokosmian hat geschrieben: 7. Okt 2017, 18:40
Sorten habe ich ja keine, nur schöne Sämlinge, da kann ich gelegentlich aus größeren Mengen raussuchen. Hier sind wohl zwei im Topf drin gewesen, kann mich absolut nicht an sie erinnern, was die Freude aber nicht kleiner macht! Hätte sie fast übersehen, momentan putze ich meine Topfansammlung mit so diversem Kleinzeugs durch.


Schön sieht sie aus. Dann sollte ich jetzt auch mal an mein Topfquartier gehen, ein paar passende Töpfe sind auch aus England mitgewandert :D

Re: Primula Auricula - Species, Border, Alpine, Show, Fancy und Double

Verfasst: 8. Okt 2017, 12:27
von Krokosmian
Irgendwo steht auch eine limonengelb Gefüllte rum, für mich einer der Gipfel der Schönheit. Die hat die letzten zwei Jahre immer nachgeblüht... vielleicht kommt sie noch.

Mathilda1 hat geschrieben: 8. Okt 2017, 11:40
bei gaißmayer hab ich schon viele gekauft, allgäustauden kenn ich noch nicht, danke!


Habe es leider noch nicht dorthin geschafft, weder am alten noch am neuen Standort. Was ich aber bisher von dort bekommen habe, war immer klasse, kann es also nur empfehlen. Das Sortiment ist breit, ausgefeilt, aber nicht übergroß. Es macht auf mich den Eindruck, dass man sich nicht zu viel aufbürdet, sondern das was man schafft auch gut macht. Bringt auch nicht jeder Halbgott in Grün fertig ;D.

Re: Primula Auricula - Species, Border, Alpine, Show, Fancy und Double

Verfasst: 8. Okt 2017, 20:01
von Mrs.Alchemilla
"limonengelb Gefüllte" klingt sehr grandios. Gab es davon schon mal ein Portrait?

Re: Primula Auricula - Species, Border, Alpine, Show, Fancy und Double

Verfasst: 8. Okt 2017, 20:58
von Krokosmian
Das Unten stammt von Mitte Mai d. J., irgendwo hatte ich auch mal Eines, welches den grünen Unterton besser zeigt und auf dem die Blüten eine schönere Röschenform haben, das versteckt sich nur gerade. Unter Sämlingen fand ich schon Ähnliche, welche aber alle nicht diese Qualität aufwiesen, ist wirklich meine liebste Aurikel. Zumal sie, zumindest in der Erinnerung, auch noch hervorragend duftet.

Ist aber keine Besondere, die gab es mal, zusammen mit "schwarzen" und blauen Einfachen in Masse auf einem Impulskauftisch vor einem Baumarkt.
Das ich nur Sämlinge habe ist also eigentlich gelogen, den die Pflanzen kamen ziemlich eindeutig aus dem Labor.


Re: Primula Auricula - Species, Border, Alpine, Show, Fancy und Double

Verfasst: 9. Okt 2017, 05:44
von Mrs.Alchemilla
schön ist sie und wenn sie dann noch duftet ist doch perfekt :D egal ob sie "was Besonderes" ist oder nicht ;) da hab' ich persönlich nicht so extrem den Sammlertrieb.
Bei meinen ist noch nichts zu sehen - ist ja aber regulär auch noch nicht die Zeit Werde die Tage mal Erde mischen und frisch umtopfen, damit die Kleinen gut ins Frühjahr starten ;D

Re: Primula Auricula - Species, Border, Alpine, Show, Fancy und Double

Verfasst: 13. Okt 2017, 18:26
von pearl
Krokosmian hat geschrieben: 8. Okt 2017, 20:58
Das Unten stammt von Mitte Mai d. J., irgendwo hatte ich auch mal Eines, welches den grünen Unterton besser zeigt und auf dem die Blüten eine schönere Röschenform haben, das versteckt sich nur gerade. Unter Sämlingen fand ich schon Ähnliche, welche aber alle nicht diese Qualität aufwiesen, ist wirklich meine liebste Aurikel. Zumal sie, zumindest in der Erinnerung, auch noch hervorragend duftet.

Bild


das scheint die Sorte 'Gwen Baker' zu sein. Das Laub ist ebenfalls typisch. Auch meine liebste Aurikel. Leider hat den Umzug nur eine Rosette überlebt.

Re: Primula Auricula - Species, Border, Alpine, Show, Fancy und Double

Verfasst: 13. Okt 2017, 18:59
von Krokosmian
Super, danke für den Namen, wird passen!
Das Pflänzle hat hier schon was erlebt, von Dickmaulrüsslerlarven zerlegt weil zu lange im Verkaufssubstrat vergessen, Vandalismus, fast vertrocknet während d Katastrophensommers etc., eigentlich verwunderlich, dass es nicht nur überhaupt existiert, sondern sich auch noch halbwegs wohlzufühlen scheint. Sie liegt mir sehr!

Re: Primula Auricula - Species, Border, Alpine, Show, Fancy und Double

Verfasst: 13. Okt 2017, 19:09
von pearl
eine der vitalsten Sorten. Gefüllte duften übrigens überhaupt und generell sehr stark, also mehr als ungefüllte und die übrigen Gartenaurikel.

Re: Primula Auricula - Species, Border, Alpine, Show, Fancy und Double

Verfasst: 13. Okt 2017, 20:34
von Krokosmian
Gut, dass Du das sagst. Beides. Das auch der gefüllte Findling weiter vorne besser duftet, hatte ich irgendwie schon gedacht. Und, dass GB eine der Vitalsten ist, erklärt ein Stück weit, warum es mit ihr klappt. Das erdet wiederum etwas und lässt mich dann bezüglich Sorten nicht allzu übermütig werden.

Re: Primula Auricula - Species, Border, Alpine, Show, Fancy und Double

Verfasst: 13. Okt 2017, 20:42
von pearl
na ja, man probiert eben alles durch und ein paar überleben, eben. Es ist alles am Markt, von Nichtblühern bis Sofortverreckern. Manche mögen überhaupt kein Wasser, andere bekommen Anfälle von Wollläusen und es gibt auch welche, die sich wie wild vermehren, aber nie blühen. Glen Coe gehört zu letzterem Typ. Auch mit der Kultur probiert man ein paar Jahre rum. Ist eben so wie mit jeder neuen Gattung.