Seite 63 von 100

Re: Colchicum - Herbstzeitlosen .... Arten und Selektionen

Verfasst: 6. Sep 2016, 16:40
von planthill
cornishsnow hat geschrieben: 6. Sep 2016, 14:06
Wie schaut es denn mit Colchicum autumnale 'Album' aus, den habe ich mir gerade angeschafft, 'Albo Plenum' auch aber der ist ja eh zumindest halb steril, wenn ab und zu noch Pollen gebildet wird, oder war das bei dem 'Plenum'... :)


Vermehrt sich hier so, dass ich nie auf aufkeimenden Samen warten würde ...

Re: Colchicum - Herbstzeitlosen .... Arten und Selektionen

Verfasst: 6. Sep 2016, 16:55
von planthill
noch mal was hübsches: FABERGE'S SILVER und AUTUMN QUEEN im unmittelbaren Hintergrund

Re: Colchicum - Herbstzeitlosen .... Arten und Selektionen

Verfasst: 6. Sep 2016, 17:01
von Mathilda1
frage, habe heuer das dritte mal versucht, die herbstzeitlose waterlily in meinem garten zu pflanzen, zweimal bisher vergebens, einmal wars zu spät, die trieb nie aus und verschied. bei der zweiten brach ich den trieb ab, aus dem wahrscheinlich die blüten gekommen wären, die trieb danach auch nie aus, auch nicht grün im frühling.
heuer hab ich bereits im august die zwiebel gepflanzt, bis jetzt kommt auch nichts. muß ich die auch für tot erklären?
ich verstehs nicht

Re: Colchicum - Herbstzeitlosen .... Arten und Selektionen

Verfasst: 6. Sep 2016, 17:05
von ebbie
Nach den prächtigen Hybriden und Auslesen mal eine botanische Art: Das mittelgroße Colchicum davisii. Obwohl aus der Türkei stammend, hier absolut hart und problemlos.

Re: Colchicum - Herbstzeitlosen .... Arten und Selektionen

Verfasst: 6. Sep 2016, 18:38
von APO-Jörg
Mit großem Interesse verfolge ich eure fachlich fundierten Beiträge und muss sagen, es macht süchtig. Jetzt wo ich die nötige Zeit für unseren neuen Garten habe sind diese Informationen sehr hilfreich, danke. Das Suchtpotenzial hat mich wie schon geschrieben angeregt mir ein paar Colchicum agrippinum zu zulegen. Heute möcht ich aber noch einmal diese zeigen. Es kommen bis zu drei Blüten aus einer Zwiebel. Es ist bestimmt normal für mich aber neu und ein Foto wert.
Colchicum byzantinum drei Blüten aus einer Zwiebel
Colchicum byzantinum drei Blüten aus einer Zwiebel

Re: Colchicum - Herbstzeitlosen .... Arten und Selektionen

Verfasst: 6. Sep 2016, 19:37
von Ulrich
Bei C. x agripinum freue ich mich, das er überhaupt wiederkommt. :D

Re: Colchicum - Herbstzeitlosen .... Arten und Selektionen

Verfasst: 6. Sep 2016, 19:42
von APO-Jörg
So etwas soll bei mir unbedingt auch passieren. Hast du die besonders gepflanzt?

Re: Colchicum - Herbstzeitlosen .... Arten und Selektionen

Verfasst: 6. Sep 2016, 19:44
von Ulrich
Der steht im Sommer über trocken

Re: Colchicum - Herbstzeitlosen .... Arten und Selektionen

Verfasst: 6. Sep 2016, 19:46
von Ulrich
speciosum album macht durch die Größe schon was her.

Re: Colchicum - Herbstzeitlosen .... Arten und Selektionen

Verfasst: 6. Sep 2016, 19:46
von APO-Jörg
Kann bestimmt in die Nähe meiner Cyclamen? Tief eingebuddelt.

Re: Colchicum - Herbstzeitlosen .... Arten und Selektionen

Verfasst: 6. Sep 2016, 19:50
von Ulrich
Über autumnale album waren schon wieder die Schleimer rüber. >:(

Re: Colchicum - Herbstzeitlosen .... Arten und Selektionen

Verfasst: 6. Sep 2016, 21:22
von planthill
ebbie hat geschrieben: 6. Sep 2016, 17:05
Nach den prächtigen Hybriden und Auslesen mal eine botanische Art: Das mittelgroße Colchicum davisii. Obwohl aus der Türkei stammend, hier absolut hart und problemlos.


So kenne ich die Art überhaupt nicht ... Fragen über Fragen ...???

Re: Colchicum - Herbstzeitlosen .... Arten und Selektionen

Verfasst: 6. Sep 2016, 21:28
von planthill
mal vieles durcheinander, besser, nebeneinander ...

Re: Colchicum - Herbstzeitlosen .... Arten und Selektionen

Verfasst: 6. Sep 2016, 21:51
von Ulrich
APO1 hat geschrieben: 6. Sep 2016, 19:46
Kann bestimmt in die Nähe meiner Cyclamen? Tief eingebuddelt.


Denke bitte an das mächtige Laub in Frühjahr.

Re: Colchicum - Herbstzeitlosen .... Arten und Selektionen

Verfasst: 6. Sep 2016, 22:00
von APO-Jörg
planthill hat geschrieben: 6. Sep 2016, 21:28
mal vieles durcheinander, besser, nebeneinander ...

Herrlich und an das Blattwerk denke ich. Einen gewissen Abstand werde ich berücksichtigen, danke für den Hinweis Ulrich