News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Buchsbaumzünsler: Wo ist er schon? (Gelesen 469800 mal)

Pflanzenstärkung, Krankheiten und physiologische Störungen

Moderator: Nina

Antworten
Benutzeravatar
Roeschen1
Beiträge: 13880
Registriert: 23. Jan 2016, 18:57
Kontaktdaten:

BW, Stuttgart, 342m 7b

Re: Buchsbaumzünsler: Wo ist er schon?

Roeschen1 » Antwort #930 am:

Gestern habe ich den Buchs geschnitten und einen leichten Befall gehabt. Ich bleib dran.
Grün ist die Hoffnung
Benutzeravatar
Krokosmian
Beiträge: 14509
Registriert: 17. Mär 2015, 20:51
Kontaktdaten:

Mittlerer Neckar

Re: Buchsbaumzünsler: Wo ist er schon?

Krokosmian » Antwort #931 am:

neo hat geschrieben: 28. Jul 2017, 08:54
... up to date...


Vorhin war ich zu Besuch in einer Baumschule, neben dem Kompost türmte sich ein Riesenhaufen mit jungen Buchsen. Wurden für ihre Mini-Töpfe zu groß und hätten in andere gemusst. Standen eh schon viel zu lange in den Anzuchtgefäßen. Da er aber zumindest hier in der Gegend praktisch unverkäuflich ist, die Pflanzen in ein paar Jahren wieder zu groß geworden wären und sich der Aufwand fürs Erhalten immens gestaltet...
neo

Re: Buchsbaumzünsler: Wo ist er schon?

neo » Antwort #932 am:

Ein bisschen bitter ist es schon. Einst war er "Everybody`s Darling".
Aber die Verkaufsentwicklung ist logisch und nachvollziehbar. Ich habe mich schon gefragt was Betriebe machen, die bisher sehr stark auf den Buchsbaum gesetzt haben.
Symbolisch steht er ja u.a. für Leben und Tod der Buchs. (Aber auch für die Unsterblichkeit. ;))
leonora
Beiträge: 2409
Registriert: 26. Apr 2010, 10:37

Re: Buchsbaumzünsler: Wo ist er schon?

leonora » Antwort #933 am:

Ja, schade um den schönen Buchs. :-[

Meine Buchskugeln sehen ganz traurig aus. Das ist schon weit jenseits von leichtem Befall. Wenn ich nicht regelmäßig spätestens alle 2 Wochen spritze, sind sie im Nu wieder braun. Die Spritzerei ist auch keine Dauerlösung, aber passendenden Ersatz habe ich noch keinen gefunden. :-\

LG
Leo
Hemsalabim
Benutzeravatar
Krokosmian
Beiträge: 14509
Registriert: 17. Mär 2015, 20:51
Kontaktdaten:

Mittlerer Neckar

Re: Buchsbaumzünsler: Wo ist er schon?

Krokosmian » Antwort #934 am:

neo hat geschrieben: 28. Jul 2017, 21:04
...bisschen bitter ...
[/quote]

Ja! Richtig schlimm war es allerdings, als vor ein paar Jahren unter Anderem auch dort mehrjährige, teilweise richtig große, Büsche, Kugeln usw. geschreddert wurden. Das der Inhaber nochmal Stecklinge machen ließ, lag an einer Mischung aus Hoffnung und Trotz. Ein paar werden noch weiterkultiviert, der größte Teil jetzt eben nicht mehr.

[quote author=neo link=topic=35816.msg2921674#msg2921674 date=1501268646]
... (Aber auch für die Unsterblichkeit. ;))


Sicher wird er irgendwie, auch uns ;), überleben, ist halt andererseits eine Frage der Lebensqualität :(. In einer Art goldenem Käfig, die Schön- und Unversehrtheit ständig davon abhängig wie lange der Halter Lust, Zeit und/oder Energie hat. Oder, alternativ, in einer Nische hockend, immer vom Aus, mindestens aber der Wurmstichigkeit bedroht. Was Anderes scheint nicht so richtig in Sicht.

Um wenigstens was Positives darin zu entdecken: den Niedergang eines vermeintlich unverrückbaren Zentralmassives des Pflanzensortimentes aus relativ (!) sicherer Entfernung mit angesehen zu haben, bringt eine gewisse Bodenhaftung. Diese Erfahrung muss ich aber nicht unbedingt nochmal machen. Besonders nicht mit eigenen Vorlieben!
neo

Re: Buchsbaumzünsler: Wo ist er schon?

neo » Antwort #935 am:

Krokosmian hat geschrieben: 29. Jul 2017, 09:06
Um wenigstens was Positives darin zu entdecken: den Niedergang eines vermeintlich unverrückbaren Zentralmassives des Pflanzensortimentes aus relativ (!) sicherer Entfernung mit angesehen zu haben, bringt eine gewisse Bodenhaftung.


Weiss nicht wie du das machst mit der Bodenhaftung, musste an Bruchlandung denken. ;) Und... wir sind OT bei einem Thema, das halt auch ein bisschen in die Emotionen gehen kann.
@leonora: Für Kugeln werde ich zukünftig auf Eibe setzen, hab`grad kürzlich zwei Kleine gepflanzt (und werde düngen, düngen, düngen wie es Gartenplaner schon mehrmals schrieb, um es noch zu erleben, dass sie anständige Formschnitte werden.)
Eibe ist zwar nicht Buchs aber langlebig und nicht krankheitsanfällig.
Benutzeravatar
Krokosmian
Beiträge: 14509
Registriert: 17. Mär 2015, 20:51
Kontaktdaten:

Mittlerer Neckar

Re: Buchsbaumzünsler: Wo ist er schon?

Krokosmian » Antwort #936 am:

Bruchlandungen federt man etwas ab, wenn man sich bei der Begeisterung für was Neues, wie beispielsweise Eiben, immer im Hinterkopf behält, dass es eben auch mal vorbei sein kann. Mit dem Erfolg, der Schönheit usw.. Sowas nenne ich dann Bodenhaftung.

Für Emotionen im Virtuellen hält das RL meist zu viel Holprigkeiten für mich bereit, kann da selten mitreden.

Wegen des OTs leiste ich vorsorglich Abbitte.
neo

Re: Buchsbaumzünsler: Wo ist er schon?

neo » Antwort #937 am:

Also lassen wir das Emotionale. ;) Nüchterne Frage: Darf ich im öffentlichen Raum (kleiner Rastplatz an unserer Zufahrtsstrasse) mit dem Bacillus spritzen?
Der Falter fliegt halt u.a. auch von dort bei mir ein und kümmern tut sich dort niemand. (Entfernen kann ich den Buchs ja dort nicht.)
leonora
Beiträge: 2409
Registriert: 26. Apr 2010, 10:37

Re: Buchsbaumzünsler: Wo ist er schon?

leonora » Antwort #938 am:

neo hat geschrieben: 29. Jul 2017, 14:03
@leonora: Für Kugeln werde ich zukünftig auf Eibe setzen, hab`grad kürzlich zwei Kleine gepflanzt (und werde düngen, düngen, düngen wie es Gartenplaner schon mehrmals schrieb, um es noch zu erleben, dass sie anständige Formschnitte werden.)
Eibe ist zwar nicht Buchs aber langlebig und nicht krankheitsanfällig.
[/quote]
Eibe mag ich im Prinzip sehr gern, aber als Buchskugelersatz - nun ja... zumindest für den Anfang gewöhnungsbedürftig. :-\

[quote author=neo link=topic=35816.msg2922089#msg2922089 date=1501337679]
Darf ich im öffentlichen Raum (kleiner Rastplatz an unserer Zufahrtsstrasse) mit dem Bacillus spritzen?
Der Falter fliegt halt u.a. auch von dort bei mir ein und kümmern tut sich dort niemand. (Entfernen kann ich den Buchs ja dort nicht.)

Spritzen darfst du wahrscheinlich nicht im öffentlichen Raum (aber wo kein Kläger, da kein Richter :-X).

LG
Leo
Hemsalabim
neo

Re: Buchsbaumzünsler: Wo ist er schon?

neo » Antwort #939 am:

leonora hat geschrieben: 30. Jul 2017, 19:02
Eibe mag ich im Prinzip sehr gern, aber als Buchskugelersatz - nun ja... zumindest für den Anfang gewöhnungsbedürftig. :-\


Ja. (Sind immer wieder angefressene Buchskugeln aber auch... :-\)

Vielleicht ist der kleinere Buchs im öffentlichen Raum auch schon aufgefressen wenn ich wieder da bin. (Und wenn nicht: Morgens früh um sechs, kommt die Spritzehex`... ;))
Benutzeravatar
Ayamo
Beiträge: 1161
Registriert: 6. Jan 2007, 15:52

Re: Buchsbaumzünsler: Wo ist er schon?

Ayamo » Antwort #940 am:

Hier geht´s ja um Vieles rund um den Buchs ... ;D

Daher nur kurz ein Einwurf: hier ist er jetzt auch (etwas außerhalb von Potsdam), in meinem und in Nachbargärten. Hab mich beim Unkraut-Zuppeln gewundert, warum so viele grau-grüne Kügelchen an der niedrigen Buchshecke liegen.
Und bei Verwandten in Babelsberg krabbelten sie schon auf dem Ziegelmäuerchen vor der Haustür.
Obwohl das schon ein paar Jahre ansteht, habe ich dieses Frühjahr noch Neupflanzungen von Buchs gesehen. ::) Die lesen wahrscheinlich nicht Garten-Pur.

Dann such ich mal den Faden zu "Ersatz"pflanzen... :-[
Im schlechtesten Raum/ pflanz einen Baum/ und pflege sein!/ er bringt dir's ein. (J. L. Christ)                    (Stimmt das wirklich?)
Benutzeravatar
oile
Beiträge: 32186
Registriert: 9. Jan 2004, 20:13
Höhe über NHN: 35 m
Bodenart: sandig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.

Re: Buchsbaumzünsler: Wo ist er schon?

oile » Antwort #941 am:

Auch zwischen Schönefeld und Schmöckwitz ist er. Ich habe es im Garten einer Freundin gesehen. :(
Bis jetzt ist es gut gegangen, sagte der Mann, als er am 13. Stockwerk vorbei fiel.

Don't feed the troll!
Wühlmaus
Beiträge: 9813
Registriert: 8. Apr 2015, 19:47
Kontaktdaten:

Raue Ostalb, 6b, Tallage 500m üNN

Re: Buchsbaumzünsler: Wo ist er schon?

Wühlmaus » Antwort #942 am:

Im Großraum Meckenheim (bei Bonn) ist er nun im Garten von Schwiemu aktiv :-\ Alle Beete sind mit selbst gezogenen Pflanzen eingefasst - dazwischen immer mal Kugeln. Sie ist über 90 und schneidet noch alles selbst. Sie tut mir richtig leid :-\
WühlmausGrüße

"Das Schiff ist sicherer, wenn es im Hafen liegt. Aber dafür wurde es nicht gebaut." Paulo Coelho
realp
Beiträge: 2875
Registriert: 4. Apr 2008, 18:10

Re: Buchsbaumzünsler: Wo ist er schon?

realp » Antwort #943 am:

Interessanter Artikel über Buchsalternativen im heutigen www.telegraph.co.uk. 'Box blight is not the end for the British love of topiary and hedges' unter Lifestyle / gardening
Hebe topiaria würde gut in unseren Garten passen, scheint aber hier nicht winterhart.
Benutzeravatar
Hero49
Beiträge: 2997
Registriert: 29. Apr 2011, 17:51
Region: bei Heilbronn
Bodenart: lehmig/humos
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re: Buchsbaumzünsler: Wo ist er schon?

Hero49 » Antwort #944 am:

Es ist schon seltsam, wenn man sich nicht traut, mit Bacillus Thuringiensis zu spritzen. Das ist doch kein E605!!!
Allerdings wird man immer schräg angesehen, wenn man mit der Spritze im eigenen Garten unterwegs ist, auch wenn nur Blattdünger ausgebracht wird
Mein Mittel gegen den Zünsler kommt aus dem Weinbau, ist ungiftig für Vögel und Bienen aber für Buchs nicht zugelassen.
Das kann ich guten Gewissens verwenden.
Das beste Pflegemittel für Rosen ist eine scharfe Schere!
Rosige Grüße von Hero49
Antworten