News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
Vögel im Garten Teil 2 (Gelesen 131868 mal)
Moderator: partisanengärtner
-
Lisa Verena
- Beiträge: 429
- Registriert: 2. Aug 2006, 08:39
Re:Vögel im Garten Teil 2
schwalben, mönchsgrasmücken und grauschnäpper fehlen noch bei mir :)ich hoffe die kommen bald, vlg lisa
Flügel schaffen keine Probleme weg
Re:Vögel im Garten Teil 2
Da ist man mal einen Nachmittag unterwegs, kommt am Abend nach Hause und dann sitzen in der Dämmerung zwei Störche auf dem Nest.
:DLeider haben die in den letzten Jahren nicht mehr gebrütet sondern sich nur benommen wie die deutsche Jugend: storcheln ohne Nachwuchs.Hoffentlich wird es dieses Jahr mal wieder etwas.Viele GrüßePeter
„Am Ende entscheidet die Wirklichkeit.“ Robert Habeck
- cyra
- Beiträge: 2551
- Registriert: 4. Jul 2007, 15:47
- Wohnort: Salzburg
- Region: Alpenvorland
- Höhe über NHN: 435 m
- Bodenart: Lehm, Staunässe
- Winterhärtezone: 6b: -20,4 °C bis -17,8 °C
-
Schneckeneldorado :-(
Re:Vögel im Garten Teil 2
Toll!!!!!da wünsch ich dir, dass sich die Störche auf ihre eigentliche Aufgabe besinnen
vielleicht könntest du ja irgendwo in der Nähe so eine kleine Nahrungswiese überfluten
finden sie bestimmt gut
Grüße, cyra
Re:Vögel im Garten Teil 2
Das haben wir sogar. Eigentlich ist es ein Schlaraffenland für die Rotbeine.Ansonsten: von fünf angestellten weiblichen Stammkräften sind zwei schwanger. Der Storch war es aber angeblich nicht. 
„Am Ende entscheidet die Wirklichkeit.“ Robert Habeck
- cyra
- Beiträge: 2551
- Registriert: 4. Jul 2007, 15:47
- Wohnort: Salzburg
- Region: Alpenvorland
- Höhe über NHN: 435 m
- Bodenart: Lehm, Staunässe
- Winterhärtezone: 6b: -20,4 °C bis -17,8 °C
-
Schneckeneldorado :-(
Re:Vögel im Garten Teil 2
vielleicht wahren sie voriges Jahr noch zu jung? ... gibt ja ausser Störchen noch andere...
Bienchen?
cyra
Grüße, cyra
- oile
- Beiträge: 32443
- Registriert: 9. Jan 2004, 20:13
- Höhe über NHN: 35 m
- Bodenart: sandig
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
-
Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.
Re:Vögel im Garten Teil 2
Um die Störche auf dem Dach beneide ich Dich, Peter!Hier ein etwas kleinerer Vogel - fotografiert an einem ziemlich kalten Tag
- Dateianhänge
-
- Buchfink.jpg (37.67 KiB) 139 mal betrachtet
Bis jetzt ist es gut gegangen, sagte der Mann, als er am 13. Stockwerk vorbei fiel.
Don't feed the troll!
Don't feed the troll!
Re:Vögel im Garten Teil 2
Heute Abend sind sie nicht da! >:(Die sind wohl weitergezogen.
„Am Ende entscheidet die Wirklichkeit.“ Robert Habeck
- Knusperhäuschen
- Beiträge: 7787
- Registriert: 2. Jan 2007, 12:33
- Kontaktdaten:
-
Hochtaunus, Hessen
Re:Vögel im Garten Teil 2
Nachdem ich heute morgen glaubte, zwei Rotschwänzchen kamikazemäßig ums Haus fliegen zu sehen, dachte ich, es wird allerhöchste Zeit:Ich hab´ heute aus alten, rohen Brettern, die mal eine Tür in unserem Keller war, einen Nistkasten (30er Einschlupfloch, ich hatte sonst nur Forstnerbohrer mit 25 oder 35 mm) gebaut.Als "Schnittmuster" hab´ ich die Anleitung für den BUND-Nistkasten genommen, hier:BUND Lemgo gibt es Erläuterungen und die Bauanleitung als PDF zum downloaden.Morgen baue ich noch eine Halbhöhle, ich glaube mindestens eine krieg´ ich mit den restlichen Brettern noch hin.Ich hab´ das Häuschen aber mit wasserlöslicher Wetterschutzfarbe von außen angestrichen, obwohl man ja nur Leinöl nehmen soll, ich denke aber, bei 2,5 cm dickem Holz und bei einem unbehandelten Innenraum wird das wohl nicht weiter stören.Morgen mache ich dann mal Fotos.
Warum bin ich eigentlich gerade nicht im Garten?
- Knusperhäuschen
- Beiträge: 7787
- Registriert: 2. Jan 2007, 12:33
- Kontaktdaten:
-
Hochtaunus, Hessen
Re:Vögel im Garten Teil 2
Das glaub ich jetzt nicht
. Vor einer halben Stunde habe ich das niegelnagelneue Häuschen im Apfelbaum aufgehängt. Gerade war ich mit der Kamera draussen und wollte ein Foto hier für den Eintrag machen. Ich hab´ mich richtig erschrocken, als plötzlich zwei Blaumeisen aus dem Häuschen geschossen kamen. Ohne Foto bin ich verdutzt erstmal wieder ins Haus, mit solch einer reaktionsschnellen Hausbesetzerszene hätte ich ja nun nicht gerechnet. Eine Kohlmeise war gerade auch schon zur Inspektion da, während ich dies hier schreibe und zu allem Überfluss ist gerade auch noch das rote Hörnchen im Baum gewesen, um zu schauen, was da für eine komische blaue Kiste hängt. Ich hoffe, dass Häuschen ist wirklich so konstruiert, dass die Pelze nicht an die Brut kommen....
Warum bin ich eigentlich gerade nicht im Garten?
- Knusperhäuschen
- Beiträge: 7787
- Registriert: 2. Jan 2007, 12:33
- Kontaktdaten:
-
Hochtaunus, Hessen
Re:Vögel im Garten Teil 2
Hab´ jetzt doch ein Foto gewagt:Mich wundert es, dass die Blaumeise im Moment eifrig damit beschäftigt ist, das Einschlupfloch zu bepicken. Mit 30mm Durchmesser müsste es ja eigentlich sogar schon etwas zu groß für Blaumeisen sein, wenn man der einschlägigen Literatur glaubt....
Warum bin ich eigentlich gerade nicht im Garten?
- oile
- Beiträge: 32443
- Registriert: 9. Jan 2004, 20:13
- Höhe über NHN: 35 m
- Bodenart: sandig
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
-
Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.
Re:Vögel im Garten Teil 2
Das habe ich letztes Jahr auch erlebt. Schließlich wurden nicht alle neue Nistkästen besiedelt, aber inspiziert wurde sie alle, von unterschiedlichen Vogelpärchen und zwar fast sofort nach dem Aufhängen.
Bis jetzt ist es gut gegangen, sagte der Mann, als er am 13. Stockwerk vorbei fiel.
Don't feed the troll!
Don't feed the troll!
- Aella
- Beiträge: 12012
- Registriert: 1. Mär 2005, 14:36
- Kontaktdaten:
-
BaWü, Kreis LB, Klimazone 7b, ca. 220m ü. NN
Re:Vögel im Garten Teil 2
jaaa, meine bepicken auch das an ostern augehängte häuschen! jedenfalls haben sie das in den ersten tagen gemacht und ich dachte auch, daß das loch für meine dicken vögelchen zu eng wäre.mittlerweile denke ich, daß es eine art "paarungs- oder beeindruckungsverhalten" ist. das weibchen sitzt nämlich direkt neben dran und das männchen hämmert gegen das loch im sinne von "guck mal was für ein hübsches heim für uns zwei, pock pock, das hab ich ganz allein gebaut"
eingezogen ist bei mir bisher aber leider noch niemand
Eigentlich kennen wir uns nur vom säen.
-
Lisa Verena
- Beiträge: 429
- Registriert: 2. Aug 2006, 08:39
Re:Vögel im Garten Teil 2
Sogar der Fitis ist jetzt bei uns da! :ovlg lisa
Flügel schaffen keine Probleme weg
- Knusperhäuschen
- Beiträge: 7787
- Registriert: 2. Jan 2007, 12:33
- Kontaktdaten:
-
Hochtaunus, Hessen
Re:Vögel im Garten Teil 2
Die Hausrotschwänzchen sind wirklich zurück und die Blaumeisen schleppen Heu in den neuen Nistkasten, ich glaube, sie wollen wirklich einziehen
.Ich hab´ noch drei Kästen gebaut, zwei Halbhöhlen und einen weiteren Meisenkasten, sie müssen nur noch aufgehängt werden!
Warum bin ich eigentlich gerade nicht im Garten?
- Aella
- Beiträge: 12012
- Registriert: 1. Mär 2005, 14:36
- Kontaktdaten:
-
BaWü, Kreis LB, Klimazone 7b, ca. 220m ü. NN
Re:Vögel im Garten Teil 2
vorgestern hab ich nun endgültig das futterhäuschen weggeräumt, denn der letzte beutel sonnenblumenkerne war nun auch leer.echt wahnsinn, was die vögelchen nun über den winter verdrückt haben. 6 kg sonnenblumenkerne und 18 meisenknödel.dazu kommt noch das eichhörnchen mit 2 kg gemischten nüssen, 1,5 kg haselnüsse und einen halben beutel erdnüsse. (nein, cih will nicht wissen, wieviel davon vergraben wurden
)außerdem bisher ungefähr 1-2kg äpfel, die von allen abgeknabbert wurden.irgendwie schade, die meisten werde ich wohl erst nächsten winter wieder sehen...und mein nistkasten wurde auch noch nicht bezogen.
Eigentlich kennen wir uns nur vom säen.