die Fotos sind vom letzten Jahr !!! Ich denke es dauert noch 3-4 Wochen bevor es richtig los geht. Alles was jetzt schon blüht entferne ich, damit die Pflanze ihre kraft nicht vergeudet.
heißt das, dass du weite Blütenknospen jetzt abschneidest?
nein, alles was Neu austreibt nicht. Ich habe die Blätter und alle vorwitzigen Blütentriebe rausgeschnitten. Das heißt, alles was blühte wurde abgeschnitten. Das machen ja meist auch nur die orientalis , wenigstens bei mir. Bei den niger habe ich auch die Blätter entfernt.Motte
wenn ich von einer guten Pflanze spreche, gehe ich immer davon aus das sie gut gewachsen ist. Ich spreche von der Blüte. Aber wie immer ist auch das eine Sache des eigenen Geschmacks. Ich denke wenn hier jemand etwas schreibt ist es immer seine eigene Vorstellung von Schönheit. Im übrigen kann ich den Boden verändern ( kalken usw ), die Blüte aber nicht
aber den STANDORT kannst Du sicher nicht ändern - ich spreche von klimatischen Bedingungen und nicht "von um die Ecke im Garten"...
Irgendwie hatte ich auch missverstanden, das ihr mit Hybriden eine Barbastardisierung von H. orientalis plus H. niger meintet. Gibt´s die überhaupt?
einfach so vermischen sich H. niger und H. orientalis nicht, es entstehen also in den Gärten nicht einfach so irgendwelche Hybriden. In Ashwood z.B. wird aber versucht zu kreuzen und es sind schon Hybriden zwischen H.n. und H.o. entstanden. Zu den rosa Formen der H. niger möchte ich noch sagen, dass in den Gärten der ehem. DDR rund um das ehemalige West-Berlin solche rosaroten Pflanzen stehen. Neidisch schaue ich da in jedem Frühling wieder über die Zäune Ich denke, die Pflanzen sind früher in der DDR weitergegeben und getauscht worden, wer weiß, wo sie ursprünglich mal herkamen.
Nur langweilige Naturen sind frei von Widersprüchen. (Erich Mühsam 1878-1934)
...hier in der Nachbarschaft wachsen solche halbweißen, halbrosa niger auch. z.T. riesige Pflanzen ( nicht hoch, sondern breit ). H. werden ja ziemlich alt. Von einem alten Gärtner weiß ich, daß er früher auf dem Markt diese Pflanzen verkaufte. Sie sehen aber doch etwas anders aus als die "heute übliche,weiße" niger.
was heißt "heute üblich" ? nun ja, die heutigen Pflanzenvermehrer nehmen vermutlich jetzt eher die weißen zum weitervermehren. Meine ältesten Pflanzen im Garten stammen halt ursprünglich aus Gärten der Schwäbischen Alb. Wo die Urpflanzen mal herkamen, weiß ich nicht, jedenfalls sah ich in dieser Gegend immer nur weiß blühende, großblumige H. niger, niemals rosa.
Nur langweilige Naturen sind frei von Widersprüchen. (Erich Mühsam 1878-1934)
ja, was heißt "üblich"...ich meine die so in den Baumärkten gehandelten reinweißen... und dachte, daß die rosa angehauchten eher zu den älteren Pflanzen gehören, die noch nicht irgendeinem Schönheitsideal entsprechen mußten.... aber ich kann mich da auch irren..(...ist menschlich ) Die hier in der Nachbarschaft schon seit Urzeiten stehen, sehen eben nicht so "superperfekt" aus, obgleich es voll gesunde Pflanzen sind.... aber vielleicht sinds auch nur Sämlinge der Sämlinge der Sämlinge...
Und ich schau verzweifelt , wo du zuhause bist, da ich immer so stolz war, dass wir frühlingshaft immer 14 Tage vor Deutschland waren bei uns tut sich noch nichts
Meine H. standen im vollen Grün bevor sie einschneiten, aber von Blüten keine Spur zu sehen.Auch hab ich noch nie beobachtet, daß sie je eingezogen hätten. Schwedische Sondersorte?LGCarmen