News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Die ersten Krokusse (Gelesen 271011 mal)

Einjährige, Zweijährige, mehrjährige Stauden, Farne, Gräser, Zwiebelpflanzen ...

Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR

Antworten
Benutzeravatar
Norna
Beiträge: 7139
Registriert: 15. Sep 2011, 20:16

Re: Die ersten Krokusse

Norna » Antwort #930 am:

Was meinst Du mit "was anderes" ? Solche gesprenkelten weißen finden sich in meinem Garten auch häufig, bislang habe ich sie als Kreuzungsprodukte weißer und lila Cr. tommasinianus angesehen.
cornishsnow
Master Member
Beiträge: 17899
Registriert: 2. Jun 2005, 07:24
Kontaktdaten:

Hamburg-Altona, Whz 8a

Re: Die ersten Krokusse

cornishsnow » Antwort #931 am:

Da die Blütenblätter breiter ausschauen und nicht schmal, wie bei Crocus tommasinianus und die Blüten kelchförmig und nicht sternförmig zu sein scheinen, könnte eine Art oder Sorte aus der Crocus vernus-Gruppe beteiligt sein. Zumindest denke ich das bei den Pflanzen die Staudo gezeigt hat, wenn deine die für Crosus tommasinianus typische Sternförmig haben, sieht das natürlich anders aus, farblich ist die Art ja sehr variabel. :) Aber es ist auch nur eine Vermutung, da die Blüten größer und üppiger wirken als die zarten Elfen. ;)
Ein schattiger Garten ist mehr als ein Garten ohne Sonne.
Benutzeravatar
Norna
Beiträge: 7139
Registriert: 15. Sep 2011, 20:16

Re: Die ersten Krokusse

Norna » Antwort #932 am:

Die Blütenblätter erscheinen vielleicht nur breit, weil die Blüte noch recht trichterförmig ist - zumindest in meinem Garten scheinen diese gesprenkelten Exemplare reine Cr. tommasinianus zu sein. Crocus vernus als Kreuzungspartner passt wegen der Blütezeit bei mir meist nicht, aber mit anderen Arten haben sich viele schöne Kreuzungen gebildet. Es macht jedes Jahr wieder Spaß neue zu entdecken. BildBild
Henki

Re: Die ersten Krokusse

Henki » Antwort #933 am:

Tolles Farbspiel! :D
Benutzeravatar
Norna
Beiträge: 7139
Registriert: 15. Sep 2011, 20:16

Re: Die ersten Krokusse

Norna » Antwort #934 am:

Danke! :)
cornishsnow
Master Member
Beiträge: 17899
Registriert: 2. Jun 2005, 07:24
Kontaktdaten:

Hamburg-Altona, Whz 8a

Re: Die ersten Krokusse

cornishsnow » Antwort #935 am:

Bei der Pflanze würde ich auch nicht vermuten, das es kein Crocus tommasinianus sein könnte. ;) Prächtige Färbung! :D
Ein schattiger Garten ist mehr als ein Garten ohne Sonne.
Benutzeravatar
Norna
Beiträge: 7139
Registriert: 15. Sep 2011, 20:16

Re: Die ersten Krokusse

Norna » Antwort #936 am:

Ein kleines Grüppchen von Sämlingen.Bild
Benutzeravatar
ebbie
Beiträge: 4998
Registriert: 28. Mär 2005, 13:48
Kontaktdaten:

Re: Die ersten Krokusse

ebbie » Antwort #937 am:

Ein paar Krokusse:
Dateianhänge
Crocus sieberi 15.02.16.JPG
Benutzeravatar
ebbie
Beiträge: 4998
Registriert: 28. Mär 2005, 13:48
Kontaktdaten:

Re: Die ersten Krokusse

ebbie » Antwort #938 am:

Der reizende Crocus korolkowii
Dateianhänge
Crocus korolkowii 22.02.16.JPG
Benutzeravatar
ebbie
Beiträge: 4998
Registriert: 28. Mär 2005, 13:48
Kontaktdaten:

Re: Die ersten Krokusse

ebbie » Antwort #939 am:

Noch einer
Dateianhänge
Crocus aerius 22.02.16.JPG
Benutzeravatar
ebbie
Beiträge: 4998
Registriert: 28. Mär 2005, 13:48
Kontaktdaten:

Re: Die ersten Krokusse

ebbie » Antwort #940 am:

Unverwüstlich der 'Firefly'
Dateianhänge
Crocus atticus Firefly 22.02.16.JPG
Conni

Re: Die ersten Krokusse

Conni » Antwort #941 am:

Norna, Deine Sämlinge sind sehr hübsch. :D Und 'Firefly' ist beeindruckend! C. etruscus 'Zwanenburg' zeigte sich leicht frostig heut früh.
Dateianhänge
tg_160227_3.jpg
Benutzeravatar
APO-Jörg
Beiträge: 5596
Registriert: 3. Feb 2015, 10:47
Wohnort: Wernigerode
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
Kontaktdaten:

Re: Die ersten Krokusse

APO-Jörg » Antwort #942 am:

Auch bei uns kommt langsam Leben in den Naturgarten.
Bild
Ein gestylter Garten kommt mir vor wie eine Besserungsanstalt für die Natur
Wer Schreibfehler findet darf sie behalten
Gruß Jörg
@SuperFisch01
löwenmäulchen
Beiträge: 2943
Registriert: 7. Jun 2006, 13:59

Re: Die ersten Krokusse

löwenmäulchen » Antwort #943 am:

Hier legen die Kroki auch richtig los. Diese hübschen zartgelben waren mal in einer Mischung von Discounter.
Dateianhänge
160227_04.JPG
Smile! It confuses people.
Benutzeravatar
enaira
Beiträge: 22570
Registriert: 5. Feb 2007, 14:59
Region: RP, Nähe Koblenz
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Re: Die ersten Krokusse

enaira » Antwort #944 am:

Könnte 'Creme Beauty' sein, die blühen hier jetzt auch.Und diese:
Dateianhänge
Crocus-PrinsClaus.16-1.jpg
Liebe Grüße
Ariane

It takes both, sunshine and rain, to grow a garden.
Antworten