News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Päonien Wildarten (Gelesen 233088 mal)

Einjährige, Zweijährige, mehrjährige Stauden, Farne, Gräser, Zwiebelpflanzen ...

Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR

Antworten
Henki

Re:Päonien Wildarten

Henki » Antwort #930 am:

Drei Stengel, drei Knospen! :D P. mlokosewitschiiBild
Benutzeravatar
RosaRot
Beiträge: 17850
Registriert: 11. Mai 2007, 20:53

Regenschatten Schattenregen Nordöstliches Harzvorland, Podsol, Regosol 7b 123m

Re:Päonien Wildarten

RosaRot » Antwort #931 am:

Bei mir genauso!
Viele Grüße von
RosaRot
Benutzeravatar
Mediterraneus
Beiträge: 28317
Registriert: 7. Feb 2011, 11:41
Region: Südspessart
Höhe über NHN: Ort: 195-450m, Garten: 310-315m
Bodenart: Roter Buntsandstein
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re:Päonien Wildarten

Mediterraneus » Antwort #932 am:

Nochmal Daanke Christina! :-* P. peregrina hat ein neues Zuhause gefunden :D
Dateianhänge
Grune_Borse_Palmengarten_21.03._2014_026.JPG
LG aus dem südlichen Main-Viereck
Mediterraneus

Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
knorbs
Beiträge: 13280
Registriert: 18. Mär 2004, 16:02
Kontaktdaten:

Re:Päonien Wildarten

knorbs » Antwort #933 am:

Drei Stengel, drei Knospen! :D P. mlokosewitschiiBild
hm...musst du erst beweisen ;D ...daurica (hort.) trifft's m.e. am ehesten.
z6b
sapere aude, incipe
Henki

Re:Päonien Wildarten

Henki » Antwort #934 am:

Was muss ich beweisen? ??? Dass es eine mlokosewitschii ist? Staaaaaudoooooooo....?! 8)
Benutzeravatar
Christina
Beiträge: 6690
Registriert: 8. Feb 2005, 17:29
Kontaktdaten:

Odenwälder Weininsel 7a 206 m ü. NN

Re:Päonien Wildarten

Christina » Antwort #935 am:

Gestern sah ich dauricas und mlokosewitschiis im Palmengarten an einem Stand. Erstere hat, so mein Eindruck, etwas dunkleres Laub. Hausgeist, wenn ich jetzt tippen müßte, dann würd ich auch auf daurica tippen.
Viele kleine Leute, an vielen kleinen Orten, die viele kleine Dinge tun, werden das Antlitz dieser Welt verändern.  (Sprichwort der Xhosa)
Benutzeravatar
Mediterraneus
Beiträge: 28317
Registriert: 7. Feb 2011, 11:41
Region: Südspessart
Höhe über NHN: Ort: 195-450m, Garten: 310-315m
Bodenart: Roter Buntsandstein
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re:Päonien Wildarten

Mediterraneus » Antwort #936 am:

Rosa ist doch auch schön 8)
LG aus dem südlichen Main-Viereck
Mediterraneus

Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
Henki

Re:Päonien Wildarten

Henki » Antwort #937 am:

Also wenn ihr auf die Blütenfarbe hinaus wollt, diese Pflanze hat letztes Jahr definitiv gelb geblüht.
Benutzeravatar
Christina
Beiträge: 6690
Registriert: 8. Feb 2005, 17:29
Kontaktdaten:

Odenwälder Weininsel 7a 206 m ü. NN

Re:Päonien Wildarten

Christina » Antwort #938 am:

Hausgeist, dann ist doch alles in Ordung :D
Viele kleine Leute, an vielen kleinen Orten, die viele kleine Dinge tun, werden das Antlitz dieser Welt verändern.  (Sprichwort der Xhosa)
Katrin
Beiträge: 10332
Registriert: 12. Dez 2003, 18:36
Kontaktdaten:

The best way to have a friend is to be one!

Re:Päonien Wildarten

Katrin » Antwort #939 am:

Meine P. mairei ist schon recht weit. Wann und womit soll ich sie düngen? Sie dürfte ein wenig zulegen langsam ;) .
Dateianhänge
paeonia_mairei_2014.jpg
"Ich glaube, viele von uns haben ihre Heimat längst verloren, denn sie haben sie in der Kindheit gelassen, in den staubigen Straßen und an den sonnigen Tagen, als die Welt noch gut war, weil wir nur die Fassade sahen und zu klein waren, die Türen zu öffnen."

ich
Katrin
Beiträge: 10332
Registriert: 12. Dez 2003, 18:36
Kontaktdaten:

The best way to have a friend is to be one!

Re:Päonien Wildarten

Katrin » Antwort #940 am:

Und die P. mlokosewitchii schaut so schön aus zwischen den Galanthus, dass sie glatt als Blattschmuckstaude durchgeht.
Dateianhänge
blaetter_paonie_molly_14.jpg
"Ich glaube, viele von uns haben ihre Heimat längst verloren, denn sie haben sie in der Kindheit gelassen, in den staubigen Straßen und an den sonnigen Tagen, als die Welt noch gut war, weil wir nur die Fassade sahen und zu klein waren, die Türen zu öffnen."

ich
knorbs
Beiträge: 13280
Registriert: 18. Mär 2004, 16:02
Kontaktdaten:

Re:Päonien Wildarten

knorbs » Antwort #941 am:

Also wenn ihr auf die Blütenfarbe hinaus wollt, diese Pflanze hat letztes Jahr definitiv gelb geblüht.
die blütenfarbe ist kein kennzeichen für eine mloko ;)
Furthermore, in H99035 (Lagodekhi, type locality of both P. mlokosewitschii (yellow flowers) and P. lagodechiana (pink flowers)), we found all the colours mentioned above: white, pale yellow, yellow, pink, red and purple-red, or yellow but with red or pink periphery or a red spot at the base
(quelle: Botanical Journal of the Linnean Society, 2003, 143, 135–150; Paeonia (Paeoniaceae) in the Caucasus, DE-YUAN HONG and SHI-LIANG ZHOU.)
Dateianhänge
daurica-key.jpg
z6b
sapere aude, incipe
Henki

Re:Päonien Wildarten

Henki » Antwort #942 am:

So langsam blicke ich bei den Paeonien nicht mehr durch. :P Meine habe ich jedenfalls nach Tip von Staudo gekauft.
Benutzeravatar
Mediterraneus
Beiträge: 28317
Registriert: 7. Feb 2011, 11:41
Region: Südspessart
Höhe über NHN: Ort: 195-450m, Garten: 310-315m
Bodenart: Roter Buntsandstein
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re:Päonien Wildarten

Mediterraneus » Antwort #943 am:

Ich hoffe, du hast auch gleich einen Sack blauen Dünger dazugenommen?(Ich hab übrigens bei den wilden Paeonien, außer den strauchigen, noch nie durchgeblickt ;). Und meine mlokosewitschii ist rosa )
LG aus dem südlichen Main-Viereck
Mediterraneus

Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
Benutzeravatar
Staudo
Beiträge: 35550
Registriert: 7. Jul 2007, 08:39
Kontaktdaten:

Re:Päonien Wildarten

Staudo » Antwort #944 am:

Ich habe meine als mloko und Feierabend. :(
„Am Ende entscheidet die Wirklichkeit.“ Robert Habeck
Antworten