Gestern sah ich dauricas und mlokosewitschiis im Palmengarten an einem Stand. Erstere hat, so mein Eindruck, etwas dunkleres Laub. Hausgeist, wenn ich jetzt tippen müßte, dann würd ich auch auf daurica tippen.
Viele kleine Leute, an vielen kleinen Orten, die viele kleine Dinge tun, werden das Antlitz dieser Welt verändern. (Sprichwort der Xhosa)
Meine P. mairei ist schon recht weit. Wann und womit soll ich sie düngen? Sie dürfte ein wenig zulegen langsam .
Dateianhänge
"Ich glaube, viele von uns haben ihre Heimat längst verloren, denn sie haben sie in der Kindheit gelassen, in den staubigen Straßen und an den sonnigen Tagen, als die Welt noch gut war, weil wir nur die Fassade sahen und zu klein waren, die Türen zu öffnen."
Und die P. mlokosewitchii schaut so schön aus zwischen den Galanthus, dass sie glatt als Blattschmuckstaude durchgeht.
Dateianhänge
"Ich glaube, viele von uns haben ihre Heimat längst verloren, denn sie haben sie in der Kindheit gelassen, in den staubigen Straßen und an den sonnigen Tagen, als die Welt noch gut war, weil wir nur die Fassade sahen und zu klein waren, die Türen zu öffnen."
Also wenn ihr auf die Blütenfarbe hinaus wollt, diese Pflanze hat letztes Jahr definitiv gelb geblüht.
die blütenfarbe ist kein kennzeichen für eine mloko
Furthermore, in H99035 (Lagodekhi, type locality of both P. mlokosewitschii (yellow flowers) and P. lagodechiana (pink flowers)), we found all the colours mentioned above: white, pale yellow, yellow, pink, red and purple-red, or yellow but with red or pink periphery or a red spot at the base
(quelle: Botanical Journal of the Linnean Society, 2003, 143, 135–150; Paeonia (Paeoniaceae) in the Caucasus, DE-YUAN HONG and SHI-LIANG ZHOU.)
Ich hoffe, du hast auch gleich einen Sack blauen Dünger dazugenommen?(Ich hab übrigens bei den wilden Paeonien, außer den strauchigen, noch nie durchgeblickt . Und meine mlokosewitschii ist rosa )