
News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
Rosensämlinge - unser Hobby (Gelesen 292608 mal)
Re: Rosensämlinge - unser Hobby
Darf ich mich mal mit einer Frage dazwischenquetschen? Ich habe es nun schon oft probiert, Rosen auszusäen. Hagebutten erst nach dem Frost geerntet, eingeweicht und Fruchtfleisch entfernt, ausgesät und warmgestellt oder aber vor dem Frost geerntet, ausgesät und rausgestellt - nie ging auch nur ein einselner Sämling auf.
Gibt es irgendeinen Trick?

- lord waldemoor
- Beiträge: 26848
- Registriert: 4. Aug 2014, 18:10
- Kontaktdaten:
Re: Rosensämlinge - unser Hobby
wenn du sie ausreifen lässt brauchen sie sowieso 1 jahr länger um zu keimen
Sonne ist schönes Wetter
Regen ist gutes Wetter
Regen ist gutes Wetter
Re: Rosensämlinge - unser Hobby
Das heißt was konkret? Wie 'frisch' sollte man denn die Samen ernten?
-
- Beiträge: 3270
- Registriert: 5. Jun 2008, 14:44
- Kontaktdaten:
-
südöstliche Alpenausläufer,Kumberg,Stmk. Südhang
Re: Rosensämlinge - unser Hobby
Das versteh ich jetzt auch nicht so ganz Lord...Ich bin ja jetzt nicht so der Profi, hab aber doch schon einige Rosen gesät. Ich denke das kommt auch auf die Sorte drauf an. Manche keimt williger, andere wieder nicht. Heuer hab ich 5 Rosen ausgesät. Alle gleich geerntet, gesät, usw. Ich habe aber nur von dreien Rosenkinder erhalten,- das kann ich mir nicht anders erklären. Ich nehme ziemlich reife Butten im November, runzlig sind sie noch nicht, aber schon schön orange/rot. Dann säe ich gleich und stell die Schalen in die kühle Speisekammer. Immer wieder kontrollieren obs feucht ist,- nicht nass! Meist kommen dann im Jänner erste Sämlinge. Dann erst wird die Schale wärmer gestellt und natürlich ans Fenster.
Es gibt einen Unterschied zwischen Wissen und Verstand
Re: Rosensämlinge - unser Hobby
Hallo, ich hoffe hier richtig zu sein.Dieser Sämling einer R. alba hat sich hier vor Jahrzehnten selbst am Zaun angesiedelt. Gibt es vergleichbares in Kultur? Bewusst bin ich noch über keine gestolpert.
plantaholic
- lord waldemoor
- Beiträge: 26848
- Registriert: 4. Aug 2014, 18:10
- Kontaktdaten:
Re: Rosensämlinge - unser Hobby
ich nehme sie auch wenn sie umfärben auf gelb oder orangewenn du sie lässt bis zum winter keimen viele erst im übernächsten frühling
Sonne ist schönes Wetter
Regen ist gutes Wetter
Regen ist gutes Wetter
-
- Beiträge: 5451
- Registriert: 12. Dez 2003, 23:29
Re: Rosensämlinge - unser Hobby
Verstehe nicht ganz, was du meinst, ob es Vergleichbares gibt...? Es gibt sehr viele ähnliche Albas.Hallo, ich hoffe hier richtig zu sein.Dieser Sämling einer R. alba hat sich hier vor Jahrzehnten selbst am Zaun angesiedelt. Gibt es vergleichbares in Kultur? Bewusst bin ich noch über keine gestolpert.
Es wird immer wieder Frühling
Re: Rosensämlinge - unser Hobby
Naja, ich bin kein Rosenspezi.
Aber genau die Info suchte ich.
Bin dann doch überrascht, wieviele ähnliche es inzwischen gibt. Könnt ja meine mal für die Vergleichspflanzung vermehren.




plantaholic
Re: Rosensämlinge - unser Hobby
Hier einer meiner wüchsigen Rambler-Sämlinge aus ´Hermann Schmidt´:
Viele Grüße,
Hortus
Hortus
- enaira
- Beiträge: 22569
- Registriert: 5. Feb 2007, 14:59
- Region: RP, Nähe Koblenz
- Bodenart: lehmig
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
- Kontaktdaten:
Re: Rosensämlinge - unser Hobby
Ihr habt da ja wirklich tolle Sämlinge!Bei mir ist jetzt auch einer aufgetaucht, nicht geplant.Ich gehe davon aus, dass es ein Sämling von R. multiflora nana ist.Er ist nur ein paar Zentimeter hoch, hat aber schon mindestens 2 Knospen.Deshalb 2 Fragen:- Diese frühe Blüte in Winzstadium: Kann ich daraus schließen, dass er auch eher 'nana' sein wird?- Der Platz in der Ecke des Kübels kann kein Dauerplatz sein. Wann sollte ich ihn evakuieren? Und dann gleich ins Beet?edit: Ohne Bild macht das wenig Sinn...

Liebe Grüße
Ariane
It takes both, sunshine and rain, to grow a garden.
Ariane
It takes both, sunshine and rain, to grow a garden.
Re: Rosensämlinge - unser Hobby
Der folgende Sämling entstammt einer Kreuzung von ´Dentelle de Bruges´ x ´Raubritter´ und ist ein Geschwister meines ´Prinz Henri´. Besonders die hohe Anzahl der kleinen einfachen Blüten und die intensive Farbe fallen bei diesem Rambler auf.
Viele Grüße,
Hortus
Hortus
Re: Rosensämlinge - unser Hobby
Hier blüht mein erster Sämling aus einer Kreuzung von ´Apfelino´ und der japanischen Wildrose Rosa onoei. Letztgenannte besitzt die kleinsten Blätter der Japanrosen und nur 1,5 cm große Blüten. Sie hat ihre Bodendeckerwuchsforn und das kleine Laub an den Sämling vererbt. http://www.helpmefind.com/rose/l.php?l= ... 3659&tab=1
Viele Grüße,
Hortus
Hortus
- freiburgbalkon †
- Beiträge: 3275
- Registriert: 19. Aug 2011, 00:12
- Kontaktdaten:
Re: Rosensämlinge - unser Hobby
Möchte mich noch bei allen Pollenspendern bedanken, z.B. bei Rocknroller, er hatte mir mal Pollen von Souvenir du Doctuer Jamain geschickt. Daraus ist zwar nur ein Sämling entstanden und er ist wirklich nicht der Rede wert, aber kann man ja vorher nicht wissen, wenn man's nicht probiert. Er hat eine ungefüllte dunkelrote Rose bekommen, FDxBfy5, erst dieses Jahr gekeimt, aber blühte gleich und war gesund uns wuchs schnell. Da er in einem 0,3l-Becher stand, dachte ich, ist gut, wenn er gleich was Größeres bekommt. Der liebe Rocknroller hat ihn auch gleich umgetopft und jetzt hoffe ich natürlich, dass sich der Sämling langfristig als winterhart erweist. Kann man jetzt noch nicht wissen. Zu sehen wäre das Röschen hier.