Dietmar hat geschrieben: ↑17. Sep 2017, 22:26 hat geschrieben: ↑1. Jan 1970, 01:00Die mit voller Sonne sind ziemlich kaputt. Ohne Beutel nicht. Die Beutel sind also nicht ganz problemfrei.
Da werde ich wohl auf das zeitige Aufziehen der Organzabeutel verzichten, was silesier erwogen hat, und lieber Bazillen aus Thüringen spritzen.
Ha, ha ha.
Das soll dir zuerst gelingen.
Sagen wir so.Die Ägypter haben 7 Plagen überlebt und wir haben auch unsere Garten Plagen. Mit Feromonverirrer aus Weinbau im Garten tut man sich die Motten ehe anlocken statt vertrieben. Du kannst dich tot spritzen und deine Sauerwurm Motte im deinem Garten.
Was ist mit Nachbar Garten, wirst ihn auch spritzen ? Noch besser vergisst nicht Sträucher, Grass, Grässer andere Kulturen wo sie sich verstecken können .
Manche Sorten sind weniger interessant für sie. Die mit weichen Beerenhaut mehr und bei dichten Beeren wo die reinslüpfen können fühlen sich geschützt und stehen zu. Zum meinem Bewunderung gerade in der Nähe von Efeu oder Rosmarin Sträucher wurden sie mehr gestochen als im Reihen. Nach Ausschnitt befallenen Beeren und einpacken im OB war Ruhe. Also Organzabeutel besser als Spritzung.
Später wehre die Kirschessig Fliege die nächste Plage.
Ohrenkneifer sind Nützlinge gegen andere Plagen, total harmlos für Trauben.