Seite 63 von 73

Re: Schmetterlinge 2015, 2016 und 2017

Verfasst: 23. Jul 2017, 10:56
von Chica
Helene hat geschrieben: 21. Jul 2017, 15:35
*manchmal klappt es auch mit einer kleinen Kamera* ...
[/quote]

Ich fotografiere auch nur mit einer Kompakten ;). Der Fotograf macht das Bild, nicht die Kamera... Das sind doch gute Fotos.

[quote author=planwerk link=topic=56492.msg2917472#msg2917472 date=1500665999]
Weißbindige Bergwaldmohrenfalter auf irgendeinem Kot, zwischen Ruhpolding und Reit im Winkl an einem nicht näher bekannten Ort... ;D



Toll :D, die gibt's echt nur in Bayern :o.


Hier noch das Männchen zu #7 904 Lycaena tithyrus, der Braune Feuerfalter. Die Flügelaußenseite geht mehr ins grünliche, sie ist nicht messingfarben wie bei den Mädels.

Bild

Re: Schmetterlinge 2015, 2016 und 2017

Verfasst: 23. Jul 2017, 21:12
von Ute
Hier sind ja ganz wunderbare Bilder dazu gekommen. :D Von mancher Vielfalt kann ich nur träumen, aber ich schau sie mir auch gern auf Euern Bildern an und genieße.

Hier geht die Entwicklung recht flott weiter. Fast alle Schwlbenschwanz-Räupchen haben sich nun das erste mal gehäutet...bis auf zwei ganz kleine die ich noch im Garten an der Fenchelpflanze gefunden habe. :) Auch das Überlaufen auf neue Blütenzweige klappt prima..und die kleinen Räupchen wachsen recht flott. :D

Re: Schmetterlinge 2015, 2016 und 2017

Verfasst: 23. Jul 2017, 21:18
von Henki
Dieses Jahr gibt es hier wieder viele Tagpfauenaugen. An den Veronicastrum sitzt dann schonmal ein gutes Dutzend gleichzeitig. Admirale sind auch einige unterwegs und dann begegnete mir heute noch dieser kleine Geselle.

Re: Schmetterlinge 2015, 2016 und 2017

Verfasst: 24. Jul 2017, 10:27
von Ute
Hausgeist hat geschrieben: 23. Jul 2017, 21:18
Dieses Jahr gibt es hier wieder viele Tagpfauenaugen. An den Veronicastrum sitzt dann schonmal ein gutes Dutzend gleichzeitig. Admirale sind auch einige unterwegs und dann begegnete mir heute noch dieser kleine Geselle.


Dieser Geselle ist ein Faulbaumbläuling. ;)

Re: Schmetterlinge 2015, 2016 und 2017

Verfasst: 24. Jul 2017, 10:29
von Ute
Heute morgen hat sich eins der Räupchen zum zweiten mal gehäutet. Das geht so flott,...als ich die Kamera geschnappt hatte war schon alles vorbei. :D


Re: Schmetterlinge 2015, 2016 und 2017

Verfasst: 24. Jul 2017, 15:15
von Lorraine
Wie schön, Ute! Bei mir sind inzwischen alle audgeflogen - gestern ein Junge und heute als letztes noch ein wunderschönes Mädchen. Vorher konnte ich noch etliche Bilder machen.
Was ich noch vergessen habe: wenn der Falter seine Flügel ausgehärtet hat, entleert er noch eine Flüssigkeit. Mich hat das Mädchen heute voll angepinkelt. Da mußt Du gucken, das etwas unterliegt, damit es keine Flecken gibt.

Re: Schmetterlinge 2015, 2016 und 2017

Verfasst: 24. Jul 2017, 20:36
von Ute
Lorraine hat geschrieben: 24. Jul 2017, 15:15
Wie schön, Ute! Bei mir sind inzwischen alle audgeflogen - gestern ein Junge und heute als letztes noch ein wunderschönes Mädchen. Vorher konnte ich noch etliche Bilder machen.
Was ich noch vergessen habe: wenn der Falter seine Flügel ausgehärtet hat, entleert er noch eine Flüssigkeit. Mich hat das Mädchen heute voll angepinkelt. Da mußt Du gucken, das etwas unterliegt, damit es keine Flecken gibt.


Gibt's für uns auch ein paar Bilder,Lorraine? ;)
Dieser Moment muß einfach ganz was besonderes sein, wenn man sie groß zieht und nun werden die fertigen und wunderschönen Falter in die Freiheit entlassen,..was ist da schon ein letzter "Gruß" dagegen. ;D
Ich bin mal gespannt ob ich die Puppen überwintern muß oder ob sie es dieses Jahr noch schaffen zu fliegen.
Frau Schwalbenschwanz muß inzwischen schon wieder da gewesen sein, denn ich finde immer noch kleine frisch geschlüpfte Räupchen am Fenchel, somit sind es nun schon 13 Raupen die ich hier habe. :o

Ich danke Dir vielmals!

Re: Schmetterlinge 2015, 2016 und 2017

Verfasst: 25. Jul 2017, 08:17
von Lorraine
Hallo Ute, hier sind noch ein paar Bilder:

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Die leeren Puppen:

Bild

Als Hintergrund für die Innenaufnahmen habe ich einfach Blätter von einem Kalender genommen.


Mal sehen, ob Deine Schmetterlinge noch schlüpfen werden. Wenn nicht, mußt Du die Puppen an einem möglichst kaltem, hellen Platz überwintern.
Ich freue mich schon auf weitere Bilder von Dir.

Re: Schmetterlinge 2015, 2016 und 2017

Verfasst: 25. Jul 2017, 08:28
von Martina777
:D Die hast Du wunderbar in Szene gesetzt, Lorraine! Das letzte Bild erinnert mich an Dalí - toll!

@ Ute: Ein niedliches Räupchen :)

Re: Schmetterlinge 2015, 2016 und 2017

Verfasst: 25. Jul 2017, 09:26
von Lorraine
Ja, leider ist es nun vorbei. Aber vielleicht habe ich nächstes Jahr wieder Glück.
Bis dahin erfreue ich mich an den Bildern von Ute.

Re: Schmetterlinge 2015, 2016 und 2017

Verfasst: 25. Jul 2017, 14:47
von partisanengärtner
Bei Deinen Bildern komm ich ins Träumen.

Re: Schmetterlinge 2015, 2016 und 2017

Verfasst: 26. Jul 2017, 19:54
von Isatis blau
Ein paar Schmetterlingsbilder kann ich auch zeigen :).

Re: Schmetterlinge 2015, 2016 und 2017

Verfasst: 26. Jul 2017, 19:56
von Isatis blau
Die meisten Schmetterlinge findet man nicht in den Beeten, sondern auf der Wiese und zwar dem Teil, der nur ein Mal im Jahr gemäht wird.

Re: Schmetterlinge 2015, 2016 und 2017

Verfasst: 26. Jul 2017, 19:57
von Isatis blau
Etwas näher

Re: Schmetterlinge 2015, 2016 und 2017

Verfasst: 26. Jul 2017, 19:58
von Isatis blau
noch einer