News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
Tagliliensaison 2017 (Gelesen 320304 mal)
Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR
- Schneerose100
- Beiträge: 1336
- Registriert: 26. Apr 2015, 20:43
- Kontaktdaten:
Re: Tagliliensaison 2017
Ein Sämling
Der Langsamste,
der sein Ziel nicht aus den Augen verliert,
geht noch geschwinder als jener,
der ohne Ziel umherirrt.
Gotthold Ephraim Lessing
der sein Ziel nicht aus den Augen verliert,
geht noch geschwinder als jener,
der ohne Ziel umherirrt.
Gotthold Ephraim Lessing
- Chrisel
- Beiträge: 741
- Registriert: 10. Jan 2017, 13:30
- Kontaktdaten:
-
Besucht mich doch mal im Waldgarten
Re: Tagliliensaison 2017
hemerocallis hat geschrieben: ↑29. Jun 2017, 20:17
Ich halte es für wünschenswert, realistische Fotos zu posten. Für mich bedeutet das, daß ich die normale Öffnung der Blüte abwarte und die Blüte möglichst von vorne ablichte, damit man erkennen kann, ob die Blütenblätter ordentlich/symmetrisch öffnen. Bilder am frühen morgen wirken oft blaustichig - die Blütenfarben werden dann unnatürlich wiedergegeben (man sieht das schön an der bläulichen Tönung des Laubes). Hat es tagsüber 30°C und mehr und die Blüten stehen vollsonnig, sind am Nachmittag keine realistischen Blütenfotos mehr zu bekommen.
Auch mißlungene bzw. lieblose Aufnahmen mit Sortennamen werden bei der Bildersuche (Sortenrecherche) gefunden, selbst wenn der Suchende dieses Forum nicht kennt oder nicht mal deutsch versteht. Ich poste Bilder von ledrigen, verbrutzelten, ausgebleichten oder schlecht geöffneten Blüten nur, wenn eine Sorte Qualitätsprobleme hat und laufend so schlechte Blüten liefert - und das erwähne ich dann auch, damit sich andere den Ärger ersparen.
Ich gebe dir natürlich recht.
Ich versuche meine Blüten am späten Nachmittag zu fotografieren, wenn die Sonne im Wald verschwunden ist.
Alleine ist es bei mir mit dem Schirm nicht zu bewerkstelligen.
Fange nie an aufzuhören, höre nie auf anzufangen.
Re: Tagliliensaison 2017
Mal ganz etwas anderes - apart!
- Chrisel
- Beiträge: 741
- Registriert: 10. Jan 2017, 13:30
- Kontaktdaten:
-
Besucht mich doch mal im Waldgarten
Re: Tagliliensaison 2017
Ja, der Sämling sieht echt gut aus.
Fange nie an aufzuhören, höre nie auf anzufangen.
- zwerggarten
- Beiträge: 21016
- Registriert: 1. Jan 2014, 00:00
- Wohnort: berlin
- Region: märkische streusandbüchse/lüneburger heide
- Bodenart: sandiger hortisol/podsol
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
-
berlin|7a|42 uelzen|7a|70
Re: Tagliliensaison 2017
oh, zumal bei dem licht zum umfallen schön! :D
ich sollte 'so many stars' damit ersetzen...
pro luto esse
moin
"(…) die abstrakten worte, deren sich doch die zunge naturgemäß bedienen muß, um irgend welches urteil an den tag zu geben, zerfielen mir im munde wie modrige pilze." hugo von hofmannsthal – der brief des lord chandos
moin
"(…) die abstrakten worte, deren sich doch die zunge naturgemäß bedienen muß, um irgend welches urteil an den tag zu geben, zerfielen mir im munde wie modrige pilze." hugo von hofmannsthal – der brief des lord chandos
Re: Tagliliensaison 2017
Night Embers 1997 Stamilie? Sieht auch ungefüllt gut aus! Mein Bild ist aus dem Mutterpflanzenquartier von Foerster Stauden. Dort ist sie mit Night Amber ausgezeichnet.
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”
— Robert M. Sapolsky
— Robert M. Sapolsky
- Helene Z.
- Beiträge: 2685
- Registriert: 18. Aug 2012, 15:16
- Region: zw. Harz und Heide
- Höhe über NHN: 53m
- Bodenart: Sand
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
Re: Tagliliensaison 2017
Nichts Neues ;) aber immer wieder schön ...
zw. Harz und Heide |7b|53m|Sand|
- Helene Z.
- Beiträge: 2685
- Registriert: 18. Aug 2012, 15:16
- Region: zw. Harz und Heide
- Höhe über NHN: 53m
- Bodenart: Sand
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
- Helene Z.
- Beiträge: 2685
- Registriert: 18. Aug 2012, 15:16
- Region: zw. Harz und Heide
- Höhe über NHN: 53m
- Bodenart: Sand
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
Re: Tagliliensaison 2017
... war bisher nicht immer gut geöffnet, deshalb nun neuer Platz ...
zw. Harz und Heide |7b|53m|Sand|
- Helene Z.
- Beiträge: 2685
- Registriert: 18. Aug 2012, 15:16
- Region: zw. Harz und Heide
- Höhe über NHN: 53m
- Bodenart: Sand
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
Re: Tagliliensaison 2017
... tolle Farbe und Verzweigung, ich bin begeistert ...
zw. Harz und Heide |7b|53m|Sand|
- Helene Z.
- Beiträge: 2685
- Registriert: 18. Aug 2012, 15:16
- Region: zw. Harz und Heide
- Höhe über NHN: 53m
- Bodenart: Sand
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
Re: Tagliliensaison 2017
... Name nicht bekannt, auch hier hapert es öfter mit der Öffnung ...
zw. Harz und Heide |7b|53m|Sand|
- Helene Z.
- Beiträge: 2685
- Registriert: 18. Aug 2012, 15:16
- Region: zw. Harz und Heide
- Höhe über NHN: 53m
- Bodenart: Sand
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
Re: Tagliliensaison 2017
... noch ein Findling, lag zu Füßen von Yamashita :D
zw. Harz und Heide |7b|53m|Sand|
- enaira
- Beiträge: 22570
- Registriert: 5. Feb 2007, 14:59
- Region: RP, Nähe Koblenz
- Bodenart: lehmig
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
- Kontaktdaten:
Re: Tagliliensaison 2017
Was gibt es doch für tolle Sorten!
Catapult Sam
Catapult Sam
Liebe Grüße
Ariane
It takes both, sunshine and rain, to grow a garden.
Ariane
It takes both, sunshine and rain, to grow a garden.