News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Bart-Iris 2020 (Gelesen 214471 mal)

Einjährige, Zweijährige, mehrjährige Stauden, Farne, Gräser, Zwiebelpflanzen ...

Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR

Antworten
Benutzeravatar
Irisfool
Beiträge: 6515
Registriert: 4. Mai 2015, 17:13

Re: Bart-Iris 2020

Irisfool » Antwort #930 am:

Iris mögen es trocken, aber die grote Dürre von 2019 war doch zu heftig, da blüht nichts, ::) oder Miniblüten. Ich kann den Unterschied gut merken wo gesprüht wurde und wo nicht.
Ich bin nicht auf der Welt um so zu sein,wie Andere mich haben wollen.
Benutzeravatar
Mathilda1
Beiträge: 4568
Registriert: 3. Jun 2006, 11:48
Kontaktdaten:

Ich liebe dieses Forum!

Re: Bart-Iris 2020

Mathilda1 » Antwort #931 am:

ist bei mir genauso, hab den Effekt jetzt schon das zweite Jahr.
irisparadise
Beiträge: 1958
Registriert: 6. Jun 2007, 18:01
Kontaktdaten:

BW|7b|290 NN

Re: Bart-Iris 2020

irisparadise » Antwort #932 am:

und ich war immer froh, dass ich im sonnigen Süden der Republik wohne - aber dass wir so nah an der Sahara sind, war mir vorher nicht bewusst. Immerhin blühen die alten Sorten unverdrossen - denen geht das Wetter irgendwie am A.... vorbei ;D ;D
Bei den neueren Iris gibts größtenteils nur einen Blütenstiel. Und kaum regnets, fallen die auch noch um TsTsTs :'(
"Iris sammeln und anpflanzen kann süchtig machen und gefärdet die Lachmuskeln der schon Süchtigen. Zu weiteren Risiken und Nebenwirkungen fragen Sie ..."
irisparadise
Beiträge: 1958
Registriert: 6. Jun 2007, 18:01
Kontaktdaten:

BW|7b|290 NN

Re: Bart-Iris 2020

irisparadise » Antwort #933 am:

Irisfool hat geschrieben: 13. Mai 2020, 10:55
Ich habe hier eine gelbe Suchiris. Habs nachgesucht, also Mairegen ist es definitiv nicht!


also ich hätte da anzubieten:
- Neutron Dance https://wiki.irises.org/TbKthruO/TbNeutronDance
- Dreamville https://wiki.irises.org/TbAthruE/TbDreamville
"Iris sammeln und anpflanzen kann süchtig machen und gefärdet die Lachmuskeln der schon Süchtigen. Zu weiteren Risiken und Nebenwirkungen fragen Sie ..."
Benutzeravatar
Irisfool
Beiträge: 6515
Registriert: 4. Mai 2015, 17:13

Re: Bart-Iris 2020

Irisfool » Antwort #934 am:

Und bei unserem harten Wind hab ich gestäbt und gestäbt und gestäbt ::) :P Heute morgen dachte ich kurz, aha endlich Landregen, war nach 3 Minuten wieder vorbei :P
Ich bin nicht auf der Welt um so zu sein,wie Andere mich haben wollen.
Benutzeravatar
Irisfool
Beiträge: 6515
Registriert: 4. Mai 2015, 17:13

Re: Bart-Iris 2020

Irisfool » Antwort #935 am:

Also Dreamville triffts am Meisten. ;)
Ich bin nicht auf der Welt um so zu sein,wie Andere mich haben wollen.
Benutzeravatar
rusianto
Beiträge: 955
Registriert: 21. Aug 2005, 11:11

Re: Bart-Iris 2020

rusianto » Antwort #936 am:

Meine, mir unbekannte Schönheit
Dateianhänge
IMG_20200512_200537.jpg
Gruss
Benutzeravatar
rusianto
Beiträge: 955
Registriert: 21. Aug 2005, 11:11

Re: Bart-Iris 2020

rusianto » Antwort #937 am:

Die passende Knospe dazu
Dateianhänge
IMG_20200512_200606.jpg
Gruss
Benutzeravatar
Nova Liz †
Beiträge: 19197
Registriert: 13. Mai 2004, 23:13
Kontaktdaten:

Re: Bart-Iris 2020

Nova Liz † » Antwort #938 am:

Ich dachte erst an ein gutes Irisjahr als die Schwerter so saftig grün aus der Erde schossen,aber inzwischen sehe ich das Ganze doch etwas nüchterner.Hier gibt es auch viele pergamentartige Hüllblätter,die nix Gutes verheißen und etliche Irisstiele sind nur niedrig.In einem absolut freiem,vollsonnigem Beet werden sogar die Schwertblätter leicht gelblich und die Blüte wird da sehr mau.Na,schauen wir mal,wenn es wieder wärmer wird.
Benutzeravatar
Mathilda1
Beiträge: 4568
Registriert: 3. Jun 2006, 11:48
Kontaktdaten:

Ich liebe dieses Forum!

Re: Bart-Iris 2020

Mathilda1 » Antwort #939 am:

meine Iris hatten letztes Jahr schon Trockenstreß über den Sommer, heuer im Frühling massive Trockenheit bis vor 1 oder 2 Wochen, weil Bewässerung im Kleingarten nicht möglich war. Die Stiele sind jetzt teils kurz, viele Zwerge blühen gar nicht. Was jetzt, mit dem Regen, kommt, ist erheblicher Pilzbefall bei manchen Sorten. Der Anblick ist teils mitleiderregend
Benutzeravatar
Waldmeisterin
Beiträge: 2066
Registriert: 23. Sep 2014, 23:04
Kontaktdaten:

Re: Bart-Iris 2020

Waldmeisterin » Antwort #940 am:

Diese meinte ich von Roeschen bekommen zu haben und erwartete gelb ;D Wunderschön ist sie trotzdem :D
Dateianhänge
IMGP4329.JPG
Patriotismus ist auf Kartografie und Zufall basierende Esoterik.
Benutzeravatar
Krokosmian
Beiträge: 14533
Registriert: 17. Mär 2015, 20:51

Re: Bart-Iris 2020

Krokosmian » Antwort #941 am:

Diese Pergamentknospen könnten auch vom Frost herrühren...
.
So sahen 2017 weit über neunzig Prozent der Stiele aus, sie kamen noch grün aus den Fächern, um dann "umzufärben" und sich nicht weiterzuentwickeln. Wie auch! Gelegentlich war dann wenigstens die unterste Knospe stark deformiert blühfähig. Von dieser Seite betrachtet bin ich aktuell ihochzufrieden!

Bild
Benutzeravatar
Nova Liz †
Beiträge: 19197
Registriert: 13. Mai 2004, 23:13
Kontaktdaten:

Re: Bart-Iris 2020

Nova Liz † » Antwort #942 am:

Ja,genau so sehen sie dann aus.Ich hatte heute abend eine Iris gesehen,die versuchte aus diesen Pergamenthülsen heraus zu blühen 'Battenkill Ruffle'.Die Blüten sehen gruselig aus.
Benutzeravatar
Irisfool
Beiträge: 6515
Registriert: 4. Mai 2015, 17:13

Re: Bart-Iris 2020

Irisfool » Antwort #943 am:

Ich warte schon seit 2011 auf einen Sämling, endlich ein Blütenstängel und der hat nun eine Pergamentknospe😈😈😈😬😱
Ich bin nicht auf der Welt um so zu sein,wie Andere mich haben wollen.
Benutzeravatar
Krokosmian
Beiträge: 14533
Registriert: 17. Mär 2015, 20:51

Re: Bart-Iris 2020

Krokosmian » Antwort #944 am:

Nova hat geschrieben: 13. Mai 2020, 19:47
Ja,genau so sehen sie dann aus.Ich hatte heute abend eine Iris gesehen,die versuchte aus diesen Pergamenthülsen heraus zu blühen 'Battenkill Ruffle'.Die Blüten sehen gruselig aus.


Wenn es die Terminale und es bei Dir auch der Frost war, besteht für die Unteren ja vielleicht noch eine Chance unbeschädigt zu sein. Dachte nach dem Osterfrostt erst es sei wieder alles hin, weil viele wieder so rauskamen und habe aus lauter Wut ein paar abgerissen und auseiandergepflückt. Als da immer öfter eine lebendige zusammengelegte Blüte rauskam, habe ich schleunigst damit aufgehört :-[. Nicht immer, aber oft waren da nur die Hüllblätter braun.
Antworten