News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Phloxgarten 2021 (Gelesen 78304 mal)

Einjährige, Zweijährige, mehrjährige Stauden, Farne, Gräser, Zwiebelpflanzen ...

Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR

Antworten
Benutzeravatar
lerchenzorn
Beiträge: 18570
Registriert: 4. Apr 2008, 22:21
Kontaktdaten:

Berliner Umland Klimazone 7a (wohl eher 6b)

Re: Phloxgarten 2021

lerchenzorn » Antwort #930 am:

... der Dritte? ;)
Querkopf
Beiträge: 7763
Registriert: 15. Dez 2003, 07:00

Saartal, WHZ 7b, 245m ü. NN, toniger Lehmboden

Re: Phloxgarten 2021

Querkopf » Antwort #931 am:

Ja, der Dritte - vermutlich.

1) Mozarts "Zauberflöte", Uraufführung 1791
2) Campanula 'Sarastro', ca. 1990
3) Phlox 'Sarastro', 1999

Aber wer weiß, vielleicht hat's in den langen oder kurzen Phasen dazwischen noch andere Sarastros gegeben ;D.
"Eine Gruppe von ökologischen Hühnern beschloss, jenes Huhn zu verbannen, das goldene Eier legte, weil Gold nicht biologisch abbaubar sei." Aus: Luigi Malerba, "Die nachdenklichen Hühner", Nr. 137

"Wer für alles offen ist, kann nicht ganz dicht sein." (NICHT von Kurt Tucholsky)
Querkopf
Beiträge: 7763
Registriert: 15. Dez 2003, 07:00

Saartal, WHZ 7b, 245m ü. NN, toniger Lehmboden

Re: Phloxgarten 2021

Querkopf » Antwort #932 am:

goworo hat geschrieben: 14. Aug 2021, 20:06
Eine namenlose, aber sehr durchsetzungsstarke Sorte...

Wow.
Danke für das Bild, goworo, dieses Lilablau ist traumhaft :D.
"Eine Gruppe von ökologischen Hühnern beschloss, jenes Huhn zu verbannen, das goldene Eier legte, weil Gold nicht biologisch abbaubar sei." Aus: Luigi Malerba, "Die nachdenklichen Hühner", Nr. 137

"Wer für alles offen ist, kann nicht ganz dicht sein." (NICHT von Kurt Tucholsky)
Benutzeravatar
Inken
Beiträge: 3066
Registriert: 13. Mär 2018, 09:26

Re: Phloxgarten 2021

Inken » Antwort #933 am:

Nova hat geschrieben: 14. Aug 2021, 19:42
Norna hat geschrieben: 14. Aug 2021, 20:08
'Sarastro' hinten sieht man seine Sämlinge.
Bild

Diese Sorte hatte ich auch einmal und fand sie ausgesprochen schön - auch wenn der Züchter im Nachherein nicht mehr ganz glücklich mit der Namenswahl war.


Manchmal spielen persönliche Dinge eine Rolle. ;) Aber 'Sarastro' hätte natürlich in der Zauberflöten-Serie nicht fehlen dürfen. Mir gefällt diese Sorte auch sehr, so sehr, dass ich sie brauche. 8)
Das Foto durfte ich bei Heitzendorfers aufnehmen:

Bild 'Sarastro'

@Nova Liz, an 'Cool Water' dachte ich erst vor ein paar Tagen und fragte mich, ob denn niemand diesen Phlox mehr hat. Und siehe da - doch! :D
Benutzeravatar
Inken
Beiträge: 3066
Registriert: 13. Mär 2018, 09:26

Re: Phloxgarten 2021

Inken » Antwort #934 am:

Geschichte im Garten: Es blüht u.a. noch 'Georg Stipp', eine alte Pfitzer-Sorte von 1927:

Bild

Als "kerngesund" und "für alle Zwecke geeignet" wurde sie damals beschrieben. Gesund ist der Phlox, über die Verwendung denke ich noch nach. ;)
Benutzeravatar
lerchenzorn
Beiträge: 18570
Registriert: 4. Apr 2008, 22:21
Kontaktdaten:

Berliner Umland Klimazone 7a (wohl eher 6b)

Re: Phloxgarten 2021

lerchenzorn » Antwort #935 am:

Noch einmal die mutmaßliche 'Feuerpyramide', links in der wohl bestmöglichen Entwicklung, weil der eine Trieb den Platz und alles Futter für sich hat.

Bild Bild
Benutzeravatar
Inken
Beiträge: 3066
Registriert: 13. Mär 2018, 09:26

Re: Phloxgarten 2021

Inken » Antwort #936 am:

Das ist ein schöner Phlox. Wir sollten unbedingt mehr über 'Flammenkuppel' nachdenken. ;) Mein Vergleichsexemplar blüht hoffentlich heute, und ich habe mir soeben auf der Suche nach den roten Sorten wieder alte Dias angesehen und ...

... @Querkopf, eine Aufnahme aus den 60er-Jahren von 'Uspech' ist dabei:

Bild
Querkopf
Beiträge: 7763
Registriert: 15. Dez 2003, 07:00

Saartal, WHZ 7b, 245m ü. NN, toniger Lehmboden

Re: Phloxgarten 2021

Querkopf » Antwort #937 am:

Danke, Inken :).

Kein Mittelkringel (oder brauch' ich 'ne neue Brille?) - ich darf meinen kringellosen Gaißmayer-Phlox jetzt also mit 'Uspech' anreden :D. (Oder doch besser mit 'Laura' ;)?)
"Eine Gruppe von ökologischen Hühnern beschloss, jenes Huhn zu verbannen, das goldene Eier legte, weil Gold nicht biologisch abbaubar sei." Aus: Luigi Malerba, "Die nachdenklichen Hühner", Nr. 137

"Wer für alles offen ist, kann nicht ganz dicht sein." (NICHT von Kurt Tucholsky)
Benutzeravatar
häwimädel
Beiträge: 3619
Registriert: 23. Jul 2014, 22:04
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re: Phloxgarten 2021

häwimädel » Antwort #938 am:

Kann das Schneerausch sein?
Dateianhänge
IMG_20210815_105432.jpg
Der Mensch spielt nur, wo er in voller Bedeutung des Wortes Mensch ist, und er ist nur da ganz Mensch, wo er spielt. (Friedrich Schiller)
Benutzeravatar
Inken
Beiträge: 3066
Registriert: 13. Mär 2018, 09:26

Re: Phloxgarten 2021

Inken » Antwort #939 am:

Meiner Meinung nach ist das 'Schneerausch', das Foto zeigt die Sorte ganz typisch mit den bläulichen, gestreift anmutenden Knospen, diesen anfangs zurückgeschlagenen Blüten, später wirken sie oft gewölbt und sind schön rund, mit schraffierter Textur häufig. @häwimadel, die Blüten müssten relativ groß sein und der Phlox mittelhoch, so um die 100 cm, es kann aber höher hinaus gehen, doch im Regelfall wohl nicht. Toller Phlox!

Bild nach Regen
Benutzeravatar
Inken
Beiträge: 3066
Registriert: 13. Mär 2018, 09:26

Re: Phloxgarten 2021

Inken » Antwort #940 am:

Querkopf hat geschrieben: 15. Aug 2021, 10:10
... Kein Mittelkringel (oder brauch' ich 'ne neue Brille?) - ich darf meinen kringellosen Gaißmayer-Phlox jetzt also mit 'Uspech' anreden :D. (Oder doch besser mit 'Laura' ;)?)


Wenn man alles zusammenfasst: 'Uspech' steht auf der Einkaufsliste, wurde gepflanzt und blüht nun, das zwar ohne Kringel, aber keinesfalls sortenuntypisch, eine andere Sorte kommt eigentlich nicht in Frage, ein Sämling wird ebenfalls nicht vermutet, und der Phlox gefällt ;), dann würde ich ihn mit 'Uspech' anreden. Mir ist eine Information in Erinnerung, dass Gaißmayer 'Uspech' damals auf privatem Wege erhalten hatte und nicht über Luc Klinkhamer. Somit wäre es ein sicherer 'Uspech', orientiert man sich an der Geschichte von den zwei Sorten (hoch und niedrig), die aber nach wie vor unsicher ist. Manchmal ist Phloxgeschichte nebulös und nicht aufzuklären. Leider.
Benutzeravatar
häwimädel
Beiträge: 3619
Registriert: 23. Jul 2014, 22:04
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re: Phloxgarten 2021

häwimädel » Antwort #941 am:

Inken hat geschrieben: 15. Aug 2021, 11:15
Meiner Meinung nach ist das 'Schneerausch'...

Danke Inken! - Eine sehr willkommene Fehllieferung. :D
Eigentlich sollte dort die 'Gräfin von Schwerin' stehen, jetzt wird es ein Konglomerat aus der Gräfin, Schneerausch, Donau, Dyhanie Arktiki und Nirwana. Schneerausch und die Gräfin wurden im Frühling von den Nacktschleimern komplett skelettiert und mussten sich neu aufbauen. Ich bin sehr froh, dass sie jetzt mit der Blüte beginnen, ich dachte schon, ich hätte sie verloren.
Der Mensch spielt nur, wo er in voller Bedeutung des Wortes Mensch ist, und er ist nur da ganz Mensch, wo er spielt. (Friedrich Schiller)
Hausgeist

Re: Phloxgarten 2021

Hausgeist » Antwort #942 am:

Für Inken nochmal 'Kirmesländler'. ;)

Dateianhänge
2021-08-15 Phlox 'Kirmesländler' 1.jpg
Hempassion
Beiträge: 3559
Registriert: 26. Feb 2006, 20:05

Re: Phloxgarten 2021

Hempassion » Antwort #943 am:

Phlox 'Charlotte'?

Glockenblume hatte ihn hier glaube ich neulich schon gezeigt, Herkunft wie bei mir der Hessenhof von Hans Kramer, aber irgendwas war da, oder?

Hab ein wenig den Überblick verloren bei all der Phloxpracht hier, sorry. :-\

Dateianhänge
ev. Phlox Charlotte.jpg
Benutzeravatar
Nova Liz †
Beiträge: 19197
Registriert: 13. Mai 2004, 23:13
Kontaktdaten:

Re: Phloxgarten 2021

Nova Liz † » Antwort #944 am:

Muss ich jetzt eigentlich 'Lasse'rauswerfen?Wegen der Strichelung?
Bild
Dateianhänge
2021_0815AugustMitte10187.JPG
Antworten