Seite 63 von 98

Re: Cyclamen 2024

Verfasst: 17. Nov 2024, 16:54
von Gartenplaner
Klio hat geschrieben: 17. Nov 2024, 14:56 Das "Amaze me" finde ich sehr schön :D
😊
(Bei 2,15€/Stück kann man nix falsch machen 8) )

Re: Cyclamen 2024

Verfasst: 17. Nov 2024, 17:47
von Buddelkönigin
Seeeuuufffzzz... wenn ich Eure gelungenen Kombis so sehe! :o
Cyclamen könnten ja hier auch noch mehr sein... werde die Augen mal nach Schnäppchen offen halten. ;)

Re: Cyclamen 2024

Verfasst: 17. Nov 2024, 22:09
von Gartenplaner
MadJohn hat geschrieben: 17. Nov 2024, 14:19
oile hat geschrieben: 17. Nov 2024, 13:41 Welche sind es denn?
Ich meine, es ist die Sorte 'No Name'.
Da gibt es meines Wissens nur eine Cyclamen hederifolium von Jan Bravenboer, die so heißt.
Ich hab eine von ihm, das Blatt sieht so aus:

Bild

Re: Cyclamen 2024

Verfasst: 17. Nov 2024, 22:22
von oile
Ich dachte, bei 'NoName' seien die grünen Strahlen nicht ganz bis zum Rand ausgezogen.
.
Davon abgesehen blühen hederifolium nicht im Frühjahr. Das passt alles nicht richtig zusammen.

Re: Cyclamen 2024

Verfasst: 17. Nov 2024, 22:51
von Gartenplaner
🤷‍♂️
Ich hab’s von Jan so bekommen.
Allerdings war sein ‚Peter Moore‘ auch was anderes (viel spannenderes, sowohl die Pflanze selber als auch die Sämlinge, die die Pflanze mir inzwischen geschenkt hat)

Re: Cyclamen 2024

Verfasst: 18. Nov 2024, 09:20
von rocambole
Hier auf der rechten Hälfte ist mein als No Name von RB gekauftes, die Strahlen gehen meistens nicht ganz durch bis zum Rand und das Zentrum ist nicht silber, sondern hellgrün. Links unten Spiderweb, sehr ähnlich, links oben ein namenloses, welches der Lord als No Name bezeichnet hat. Das von RB dagegen ist für ihn kein N.N.

Bild

Und hier ein Link zu dem, was bei der Cyclamen Society als No Name gezeigt wird. Die Pflanzen sind derart unterschiedlich, dass ich mich wirklich frage, warum die alle unter gleichem Namen laufen. Die ersten beiden gleichen sich sehr, ob das dann der korrekte Typ ist ???

Mein Fazit ist schon lange: Namen sind hier Schall und Rauch, und wenn man sich namenlose Pflanzen selber nach Laub heraussucht, welches einem gefällt, dann kauft man nicht die Katze im Sack ;D.

Re: Cyclamen 2024

Verfasst: 18. Nov 2024, 09:29
von oile
@rocambole :-*
.
Das habe ich von RB unter dem Namen 'No Name' erworben.

Re: Cyclamen 2024

Verfasst: 18. Nov 2024, 11:34
von fructus
Meins von RB sieht so aus.

Re: Cyclamen 2024

Verfasst: 18. Nov 2024, 12:39
von RosaRot
oile hat geschrieben: 18. Nov 2024, 09:29 @rocambole :-*
.
Das habe ich von RB unter dem Namen 'No Name' erworben.
Mein 'No Name', dass ich dort kaufte, sieht völlig anders aus. Momentan will es noch nicht mal wachsen...

Re: Cyclamen 2024

Verfasst: 18. Nov 2024, 13:41
von rocambole
Wie auch immer, ich mag sie alle ;D.
Fructus, schöne Pflanze!

Re: Cyclamen 2024

Verfasst: 18. Nov 2024, 14:21
von APO-Jörg
unser No Name das letze welches ich von Jan bekommen habe sieht heute so aus.

Re: Cyclamen 2024

Verfasst: 18. Nov 2024, 17:25
von fructus
Ja, sie sind alle anderes und alle schön, weil einzigartig.
„Spiders Web“ ist ja auch nur ein anderer Name für ein „No Name“ wo der dunkelgrüne Ring teilweise bis zum Rand geht. Da sind die Übergänge ja teilweise fließend, wie man ja auch auf der Seite der Cyclamen Society sieht.
Mir persönlich gefallen ja die „No Name“ am besten, die so in Richtung der von Oile gehen am besten, also mit schön viel heller Fläche.
Auch bei den Fairy Rings finde ich die, die Richtung „Ian White Form“ gehen am schönsten.
Wenn ich jetzt abends mit der Taschenlampe durch den Garten schleiche, leuchten gerade da die hellen Flächen so schön zurück.

Re: Cyclamen 2024

Verfasst: 24. Nov 2024, 17:13
von rocambole
Wieder mal ein Sämling, der nicht bei seinesgleichen wächst. In der Nähe stehen nur C. hederifolium (und coum), das schließe ich mal aus. Ich denke C. cilicium wird es sein :D.
20241124_160114.jpg

Re: Cyclamen 2024

Verfasst: 25. Nov 2024, 20:22
von APO-Jörg
Kann mir jemand einmal die Zuchtlinie von .....Amaze me nennen.

Re: Cyclamen 2024

Verfasst: 25. Nov 2024, 22:01
von oile
Ich habe gerade im Netz geschaut: Was ist daran so besonders außer dem Namen? Es gibt sie in mit weißen oder pinken Blüten, die Blattzeichnung ist m.E. nicht sooo besonders. Kann es sein, dass es halt eine verkaufsfördernde Fantasiebezeichnung ist?