Seite 63 von 116
Re: Tomaten 2025
Verfasst: 20. Jun 2025, 08:51
von Nina
Die Kleine aus Amorgos trägt schon üppig!

Re: Tomaten 2025
Verfasst: 20. Jun 2025, 10:44
von adiclair
Nina hat geschrieben: ↑20. Jun 2025, 08:51Die Kleine aus Amorgos trägt schon üppig!

Und wie heißt die richtig?

Re: Tomaten 2025
Verfasst: 20. Jun 2025, 11:18
von Nina
Ich habe die Samen von Tomaten, die ich auf Amorgos gekauft habe genommen. Ich weiß es nicht, aber sie trägt reichlich ist fest und schmeckt wunderbar.
Nox zählt sie zu seinen liebsten Tomaten.
Nox hat geschrieben: ↑3. Okt 2024, 21:38
...RAF sel. Meyer: rote Fleischtomate, nicht zu gross, viel Aroma, einfach lecker
Polish Linguisa: Paste Tomate, reichtragend und sehr gut in Saucen
Misora: herzförmige mittelgrosse rote Tomate, wenig Kerne, sehr lecker (von Bastelkönig)
"Kleine Amorgos" von Nina: Dattelförmige Kirschtomate, volles Aroma, nicht nur süss. Evt. ähnlich sei Fioline, muss mal
beide nebeneinander probieren.
...
Re: Tomaten 2025
Verfasst: 20. Jun 2025, 13:25
von Gänselieschen
Meine Tomaten monstern in diesem Jahr regelrecht. Ich habe in den Kübeln keinen kompletten Erdaustausch vorgenommen, aber das erste Mal richtig dick Karnickelmist mit dazu gegeben.
Trotz ausgeizen habe ich diverse Tomaten die sich inzwischen verzweigt haben und wenn es blöd kommt, sogar in drei Triebe aufgespaltet haben. Sicher habe ich da was übersehen beim Ausgeizen. Heute früh habe ich mal wieder angebunden, und dabei die Bescherung gesehen. Dadurch stehen sie wieder ganz schön dicht in den Kübeln. Pro Kübel drei Pflanzen und dann noch Verzweigungen. Die schwächer Wüchsigen werden bedrängt...
Würdet ihr Verzweigungen entfernen? Oder sind das Einfalltore für Fäule??
Re: Tomaten 2025
Verfasst: 20. Jun 2025, 14:40
von Rou Fu Rong
Wie gross sind denn die Kübel und welche
Sorten hast du da drin?
Stehen die Kübel geschützt oder bekommen die Regen ab?
Re: Tomaten 2025
Verfasst: 20. Jun 2025, 14:54
von Rou Fu Rong
Grundsätzlich würde ich bei den wüchsigen
die Blattmasse zu reduzieren, wenn sie die anderen bedrängen. Also zum Beispiel das Blatt jeweils unter einem Blütenstand. Außerdem Geiz-oder Gabeltriebe, die zu weit in Richtung kleinere Pflanzen wachsen, einkürzen nach dem Blütenstand. Wenn keiner da ist noch, entfernen.
Aber nicht auf einmal. Höchstens 3 Blätter.
Re: Tomaten 2025
Verfasst: 20. Jun 2025, 16:14
von Gänselieschen
Genau so ein bissel was davon habe ich heute früh gleich gemacht. Mit dem Ziel die Blüten- und Fruchtansätze etwas freizulegen. Noch strotzen die Pflanzen wirklich vor Kraft und Gesundheit, aber mal auf Holz klopfen.
Diese fetten Verzweigungen sind von der Dicke wirklich gleichwertig und blühen, da möchte man garnichts wegschneiden.
Meine Kübel sind Maurertuppen, diese rechteckigen Dinger. Da habe ich schon immer drei Pflanzen drin, sonst reicht mein Platz einfach nicht. Sie stehen in Richtung Osten unter einem wirklich nicht besonders breiten Dachüberstand am Haus. Wenn es tüchtig regnet, werden die Blätter auch ordentlich nass. Allerdings passiert das hier ja eher selten.
6 Tuppen, 1 Kübel, ergibt 19 Pflanzen
Die Fotos zeigen noch den Saisonstart, neue muss ich erst machen.
Sorten ca. 16, würde mir schwerfallen, die jetzt zusammen zu bekommen.
Re: Tomaten 2025
Verfasst: 20. Jun 2025, 16:26
von Weidenkatz
Nur eine Wilde, aber die allerersten Freilandtomaten dieses Jahr

!
Dass das hier klappte, ist ein mittleres Wunder

...
Re: Tomaten 2025
Verfasst: 20. Jun 2025, 16:30
von Gänselieschen
Was heißt Wilde - eine Wildtomate oder eine, die sich selbst irgendwohin ausgesät hatte?? Sie wirklich schön gesund aus.
Re: Tomaten 2025
Verfasst: 20. Jun 2025, 17:02
von Weidenkatz
Eine Wildtomate
Selbstausgesäte aller Sorten gibt es auch Hunderte, aber noch klein.
Unser Problem hier ist der Wind

, demnächst sind wieder 70 kmh...
Re: Tomaten 2025
Verfasst: 20. Jun 2025, 17:29
von Gänselieschen
Dafür sind die Tomaten aber schön groß - oder du hast geschickt fotografiert

Re: Tomaten 2025
Verfasst: 20. Jun 2025, 17:47
von Weidenkatz
Letzteres

Re: Tomaten 2025
Verfasst: 21. Jun 2025, 10:35
von thuja thujon
"Kleine Amorgos" von Nina: Dattelförmige Kirschtomate, volles Aroma, nicht nur süss. Evt. ähnlich sei Fioline, muss mal
beide nebeneinander probieren.
Bitte berichten. Wenns geht auch nicht nur über Geschmack, sondern auch Wuchs usw. Bin gespannt.
Gänselieschen, ich bin da recht konsequent beim ausgeizen. Wenn sie sich spalten, kommt der kleinere Weg. Wenn sie fast gleich groß sind, der der am wenigsten oben weiter einsortiert werden kann. Kommt zum Glück aber kaum vor.
In anderen Gärten schon eher. Habe gerade Gießvertretung. Da gehe ich heute mit der Schere durch, die Wunden trocknen schnell ab, bei dem Wetter aktuell sowieso.
Alle 3 Tage brauchen sie mal etwas Aufmerksamkeit. Aufleiten, Ausgeizen, rund einmal die Woche gießen bei aktueller Witterung.
Demnächst wird von unten her entblättert, dass da keine Infektionen, die vom Boden ausgehen, nach oben die Blattetagen entlang hochkrabbeln.
Reife Früchte gibts noch keine, ist alles recht spät dieses Jahr.
Re: Tomaten 2025
Verfasst: 21. Jun 2025, 20:29
von Mediterraneus
Kannst du bei mir bitte auch mal Gießvertretung machen?

Re: Tomaten 2025
Verfasst: 22. Jun 2025, 00:16
von thuja thujon
Ich mache das tatsächlich gerne. In vielen anderen Gärten mitgärtnern, von dort eben das holen, wofür bei einem selbst nicht der Platz reicht.
Wenn die Tomaten dort mit x gedüngt werden und jemand freut sich drüber den Dünger im Sonderangebot gekauft zu haben und streut ihn bei Rispe 2, dann beurteile ich die Düngewirkung von x an der Rispengröße von Rispe 4 usw.
Wenn man 10 Gärten hat ist die Lernkurve manchmal etwas steiler. Aber wenn ich bei jemandem anderen Gießvertretung machen soll, dann kanns auch mal passieren, dass ich nicht 15 Kannen schleppe und mich hinterher selbst unter den Schlauch stelle, sondern den Hahn aufdrehe, weil ich 4 Gärten gleichzeitig habe. 4 Gärten gießen ist entspannt. Da wird ein Rutsch draus, da muss man nicht so lange auf was warten, sondern stellt die Regner ein und wenn die stimmen geht es zum nächsten. So wirds eine flüssige Runde bis alle versorgt sind. Und währenddessen die Zucchini, die man in Garten 2 geerntet hat demjenigen schenken, der in Garten 5 sitzt und der freut sich.