News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Was ist das? (Gelesen 915567 mal)

Hier bist du richtig, wenn du nicht genau weißt, wohin mit deiner Frage oder deinem Thema!

Moderatoren: Nina, Phalaina, cydorian, partisanengärtner, AndreasR

Antworten
Benutzeravatar
Cryptomeria
Beiträge: 6696
Registriert: 7. Mai 2007, 21:59
Region: Küstennähe,südl.Flensburg

Re: Was ist das?

Cryptomeria » Antwort #9315 am:

@ Peace-Lily: Auf deinen ersten Fotos sahen die Blättchen recht klein aus. Deswegen war ich bei nitida. Aber das Habitusbild zeigt auch länglichere Blätter. Die Variablitität ist also groß. Du kannst ja mal die Blattlänge messen. Nach meiner Erinnerung sind die Blätter von pileata etwas größer, vielleicht so bis 3 cm, im Gegensatz zu nitida, geschätzt so bis 1,5. Aber ich bin nicht sicher. Einer der vielen, die im Pflanzenverkauf arbeiten , können mal schauen, wenn man beide Pflanzen vielleicht nebeneinander hat, ob man da bei den Blätter gut Unterschiede feststellen kann. Oder selbst mal im Pflanzenmarkt schauen. Wird ja sehr häufig angeboten.
VG Wolfgang
Benutzeravatar
Rosenfee
Beiträge: 2948
Registriert: 7. Sep 2007, 22:40
Region: Norddeutsche Tiefebene
Höhe über NHN: 11 m
Bodenart: sandig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re: Was ist das?

Rosenfee » Antwort #9316 am:

Ich habe auch ein Pflanzenrätsel :) Heute beim Spaziergang an der Weser habe ich diese beiden Fotos gemacht. Könnt Ihr mir sagen, was sich dort so farbenprächtig über alles legt?
Bild

Bild
LG Rosenfee
Benutzeravatar
Krokosmian
Beiträge: 14502
Registriert: 17. Mär 2015, 20:51
Kontaktdaten:

Mittlerer Neckar

Re: Was ist das?

Krokosmian » Antwort #9317 am:

Irgendeine Seide/Teufelszwirn, Cuscuta sp.
Ein schmarotzendes Windengewächs
Benutzeravatar
Rosenfee
Beiträge: 2948
Registriert: 7. Sep 2007, 22:40
Region: Norddeutsche Tiefebene
Höhe über NHN: 11 m
Bodenart: sandig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re: Was ist das?

Rosenfee » Antwort #9318 am:

Huch, Du warst zu schnell für mich ;) Guck ich gleich mal nach.
LG Rosenfee
Benutzeravatar
Rosenfee
Beiträge: 2948
Registriert: 7. Sep 2007, 22:40
Region: Norddeutsche Tiefebene
Höhe über NHN: 11 m
Bodenart: sandig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re: Was ist das?

Rosenfee » Antwort #9319 am:

Passt, auch die Blüten :) Vielen Dank. So schnell war bisher noch niemand bei der Bestimmung meiner Pflanzenrätsel ;)
LG Rosenfee
Benutzeravatar
hobab
Beiträge: 3687
Registriert: 20. Apr 2008, 17:05
Wohnort: Berlin
Bodenart: Sand
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re: Was ist das?

hobab » Antwort #9320 am:

Cuscuta europaea vermutlich. Hier eher selten, im Süden wohl teils lästig
Berlin, 7b, Sand
Benutzeravatar
Krokosmian
Beiträge: 14502
Registriert: 17. Mär 2015, 20:51
Kontaktdaten:

Mittlerer Neckar

Re: Was ist das?

Krokosmian » Antwort #9321 am:

Um die Arten voneinander abzugrenzen fehlt mir das Feingefühl, die Geduld oder beides. Wenn ich mal eine sehe, bin ich jedes Mal höchst fasziniert. Bei einem Kollegen aus dem Kosovo kräuselt sich dagegen die Stirn und er erzählt davon, wie sein Vater früher zuhause sie immer sofort aus der Futterwiese entfernt hat. Muss wohl ansonsten wirklich einen merklichen Schaden gegeben haben.
Benutzeravatar
Krokosmian
Beiträge: 14502
Registriert: 17. Mär 2015, 20:51
Kontaktdaten:

Mittlerer Neckar

Re: Was ist das?

Krokosmian » Antwort #9322 am:

Kennt das jemand? Stachys alpina? Weiter bin ich nicht gekommen, passt nach manchen Bildern, nach anderen wieder nicht. Oder doch ein arg grün geratener Stachys germanica? Oder was ganz anderes?
.
Wächst auf der Alb an einem Wegrand als einzelne Pflanze. Was etwas verdächtig ist, dass es da evtl. gar nicht hingehört...
.
Bild
.
Bild
.
Bild
.
Benutzeravatar
wallu
Beiträge: 5720
Registriert: 7. Dez 2007, 16:58
Höhe über NHN: 200 m
Bodenart: Flache Humusauflage auf Tonschiefer
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re: Was ist das?

wallu » Antwort #9323 am:

Stachys alpina sieht bei mir momentan genau so aus ;).
Viele Grüße aus der Rureifel
Benutzeravatar
Monti
Beiträge: 1071
Registriert: 21. Apr 2014, 13:20
Kontaktdaten:

530 m ü. NN

Re: Was ist das?

Monti » Antwort #9324 am:

Was wächst bei den Zwiebeln für ein Sämling? Erster Gedanke war Johannisbeere...
Dateianhänge
20240615_121152.jpg
Benutzeravatar
Krokosmian
Beiträge: 14502
Registriert: 17. Mär 2015, 20:51
Kontaktdaten:

Mittlerer Neckar

Re: Was ist das?

Krokosmian » Antwort #9325 am:

wallu hat geschrieben: 15. Jun 2024, 09:38
Stachys alpina sieht bei mir momentan genau so aus


Gut, die auf Bildern mit rötlichen Kelchen und schmalerem Laub sind dann wahrscheinlich andere Erscheinungsformen, Anpassungen oder nach "momentan".
Benutzeravatar
Immer-grün
Beiträge: 1510
Registriert: 2. Jan 2023, 10:59

CH Aargauer Mittelland 7b/ F Sundgau 7b/ 8a

Re: Was ist das?

Immer-grün » Antwort #9326 am:

Kennt jemand vielleicht dieses kleine Geranium(?) ?
Dateianhänge
IMG_3768.jpeg
Nehmen Sie die Menschen, wie sie sind, andere gibt's nicht.
Konrad Adenauer
Benutzeravatar
Immer-grün
Beiträge: 1510
Registriert: 2. Jan 2023, 10:59

CH Aargauer Mittelland 7b/ F Sundgau 7b/ 8a

Re: Was ist das?

Immer-grün » Antwort #9327 am:

.
Dateianhänge
IMG_3769.jpeg
Nehmen Sie die Menschen, wie sie sind, andere gibt's nicht.
Konrad Adenauer
Benutzeravatar
hobab
Beiträge: 3687
Registriert: 20. Apr 2008, 17:05
Wohnort: Berlin
Bodenart: Sand
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re: Was ist das?

hobab » Antwort #9328 am:

Könnte pyrenaicum sein
Berlin, 7b, Sand
Benutzeravatar
sempervirens
Beiträge: 4604
Registriert: 12. Dez 2023, 08:58
Region: Mittelgebirge
Höhe über NHN: 270
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re: Was ist das?

sempervirens » Antwort #9329 am:

hobab hat geschrieben: 16. Jun 2024, 11:32
Könnte pyrenaicum sein


Würde ich auch so sehen, ikann je nach Standort echt anders aussehen, so kenne ich von trockenen Säumen
Antworten