News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
Was ist das? (Gelesen 916139 mal)
Moderatoren: Nina, Phalaina, cydorian, partisanengärtner, AndreasR
- Sarracenie
- Beiträge: 814
- Registriert: 30. Mai 2007, 20:53
- Wohnort: Marburg
- Region: Mittelgebirge
- Höhe über NHN: 280m
- Bodenart: teils lehmig teils humos
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
Re: Was ist das?
kann auch weicher Storchschnabel (Geranium molle) sein
- Immer-grün
- Beiträge: 1510
- Registriert: 2. Jan 2023, 10:59
-
CH Aargauer Mittelland 7b/ F Sundgau 7b/ 8a
Re: Was ist das?
Danke für die Spur.
G.molle und G. pyrenaicum scheinen nicht so leicht zu unterscheiden zu sein laut tropengarten.de.
Aber zwei Namen sind erstmal besser als keiner.;)
G.molle und G. pyrenaicum scheinen nicht so leicht zu unterscheiden zu sein laut tropengarten.de.
Aber zwei Namen sind erstmal besser als keiner.;)
Nehmen Sie die Menschen, wie sie sind, andere gibt's nicht.
Konrad Adenauer
Konrad Adenauer
- Gersemi
- Beiträge: 3230
- Registriert: 26. Okt 2020, 14:37
- Wohnort: Krs. Düren/NRW
- Region: Flachland
- Bodenart: Schwerer Lehm
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Re: Was ist das?
.
Der Salbei zeigt nun seinen Buntschopf.

Rubeckia hirta, je öfter ich sie berühre, je pelziger wird das Blatt

.
Die Pflanze, die daneben steckt, ist kein Phlox und zeigt eine rote feste Spitze

.
Das steckte neben Levkojen auch noch drin - Könnte es Orlaya sein ?

LG
Gersemi
Gersemi
- Kasbek
- Beiträge: 4443
- Registriert: 17. Jul 2014, 20:09
- Region: Leipziger Tieflandsbucht
- Höhe über NHN: 175 m
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
Re: Was ist das?
Monti hat geschrieben: ↑15. Jun 2024, 15:05
Was wächst bei den Zwiebeln für ein Sämling? Erster Gedanke war Johannisbeere...
Das könnte auch schon der richtige sein. Sowas taucht hier auch ab und zu mal auf. Wenn Du Platz (und Spaß dran) hast, päppel den Kleinen auf und laß Dich überraschen, ob's was Gutes wird.
Wer Saaten sät, wird Ernten ernten. (Sander Bittner)
Re: Was ist das?
Gersemi hat geschrieben: ↑17. Jun 2024, 11:21
Die Pflanze, die daneben steckt, ist kein Phlox und zeigt eine rote feste Spitze
Das machen die einjährigen Strohblumen so. ;)
„Am Ende entscheidet die Wirklichkeit.“ Robert Habeck
- lerchenzorn
- Beiträge: 18570
- Registriert: 4. Apr 2008, 22:21
- Kontaktdaten:
-
Berliner Umland Klimazone 7a (wohl eher 6b)
Re: Was ist das?
Gersemi hat geschrieben: ↑17. Jun 2024, 11:21 ... Das steckte neben Levkojen auch noch drin - Könnte es Orlaya sein ?
Das ist eine Schleifenblume, am ehesten Iberis sempervirens, die aber eigentlich früher blüht.
Der beblätterte Stengel rechts daneben gehört aber zu einer anderen Pflanze, oder? Zu einer Nelke?
Erstaunlich, dass Strohblumen vor der Blüte einem Phlox derart ähnlich sehen können. Die Knospe ist aber ziemlich eindeutig.
- Felcofan
- Beiträge: 1260
- Registriert: 11. Feb 2015, 23:09
- Region: Oberrheingraben, Weinbauklima
- Höhe über NHN: ca. 250
- Bodenart: schwerer Lehm
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Re: Was ist das?
es gibt auch einjährige Iberis,
irgendwie rutscht mir I amara oder umbellata ins Hirn.
Und ja, die Stengelsituation, da wolpertingerts irgendwie, Laub sieht sehr nach Nelkenartigen aus
irgendwie rutscht mir I amara oder umbellata ins Hirn.
Und ja, die Stengelsituation, da wolpertingerts irgendwie, Laub sieht sehr nach Nelkenartigen aus
- Gersemi
- Beiträge: 3230
- Registriert: 26. Okt 2020, 14:37
- Wohnort: Krs. Düren/NRW
- Region: Flachland
- Bodenart: Schwerer Lehm
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Re: Was ist das?
Danke Euch nochmal :)
Der Stengel blüht noch nicht, es sind winzige Knospen obendran.
Der Stengel blüht noch nicht, es sind winzige Knospen obendran.
LG
Gersemi
Gersemi
- Sarracenie
- Beiträge: 814
- Registriert: 30. Mai 2007, 20:53
- Wohnort: Marburg
- Region: Mittelgebirge
- Höhe über NHN: 280m
- Bodenart: teils lehmig teils humos
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
Re: Was ist das?
Hi Gersemi,
Orlaya sieht so aus. Zwar etwas "ähnlich" wie Iberis, aber als Selleriegewächs im Zentrum doch anders
MfG Frank
Orlaya sieht so aus. Zwar etwas "ähnlich" wie Iberis, aber als Selleriegewächs im Zentrum doch anders
MfG Frank
- Sarracenie
- Beiträge: 814
- Registriert: 30. Mai 2007, 20:53
- Wohnort: Marburg
- Region: Mittelgebirge
- Höhe über NHN: 280m
- Bodenart: teils lehmig teils humos
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
Re: Was ist das?
hab in Südfrankreich auch einiges gesehen was ich namentlich nicht kenne
hier von dieser nichtwindenden mediteranen Winde hab ich mir eine mitgebracht
hier von dieser nichtwindenden mediteranen Winde hab ich mir eine mitgebracht
- Sarracenie
- Beiträge: 814
- Registriert: 30. Mai 2007, 20:53
- Wohnort: Marburg
- Region: Mittelgebirge
- Höhe über NHN: 280m
- Bodenart: teils lehmig teils humos
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
- Sarracenie
- Beiträge: 814
- Registriert: 30. Mai 2007, 20:53
- Wohnort: Marburg
- Region: Mittelgebirge
- Höhe über NHN: 280m
- Bodenart: teils lehmig teils humos
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
Re: Was ist das?
mal ne ganz doofe Frage, wie bekommt man wie bei Gersemi mehrere Bilder in einen Post ??? Bei mir klappts immer nur mit einen ???
MfG Frank
MfG Frank
- Gartenplaner
- Beiträge: 20968
- Registriert: 26. Nov 2010, 22:07
- Wohnort: Süden Luxemburgs, ein paar Kilometer von der französischen Grenze
- Region: „Gutland“, Süden Luxemburgs
- Höhe über NHN: 274-281
- Bodenart: „Töpfer“lehm
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
- Kontaktdaten:
-
Nitwit! Blubber! Oddment! Tweak!
Re: Was ist das?
Über einen Bilderhoster, in diesem Fall Picr, wenn du Gersemi's Post mit "Zitat" öffnest, siehst du, wie das aussieht, der Bilderhoster generiert für die hochgeladenen Bilder einen Code, den man nur kopieren und an der Stelle des eigenen Post einfügt, wo man das Foto haben möchte.
Oder über die Forumsgallerie, das ist aber aufwändiger.
Im Forum direkt beim Schreiben eines Posts kann immer nur ein Bild angehängt werden.
Oder über die Forumsgallerie, das ist aber aufwändiger.
Im Forum direkt beim Schreiben eines Posts kann immer nur ein Bild angehängt werden.
Wer meinen Lern-Garten sehen will - unterm Goldfrosch-Bild den Globus klicken!
Erich Kästner, (1933/46), Ein alter Mann geht vorüber
“Frei zu sein bedeutet nicht nur seine eigenen Ketten abzulegen, sondern sein Leben so respektvoll zu leben, dass es die Freiheit anderer steigert.“ Nelson Mandela
Erich Kästner, (1933/46), Ein alter Mann geht vorüber
“Frei zu sein bedeutet nicht nur seine eigenen Ketten abzulegen, sondern sein Leben so respektvoll zu leben, dass es die Freiheit anderer steigert.“ Nelson Mandela
Re: Was ist das?
Was ist das?
Der Quittenbaum meiner Nachbarin steht in einer Gartenanlage. Er hat viel Neuaustriebe. Leider zeigen manche Blätter diese Symtome.
Ich bitte um Antworten.
Grüße Ribisle
Der Quittenbaum meiner Nachbarin steht in einer Gartenanlage. Er hat viel Neuaustriebe. Leider zeigen manche Blätter diese Symtome.
Ich bitte um Antworten.
Grüße Ribisle
Bin im Garten, mit Erde unter den Fingernägeln.