Seite 625 von 629
Re: Was ist das?
Verfasst: 5. Feb 2024, 16:19
von sempervirens
Ich glaube mittlerweile es handelt es sich um Galanthus woronowii
Komisch wüsste nicht woher das kommt aber mit der weißen Blüte die sich rausschiebt kann es sich eig nur darum handeln
Re: Was ist das?
Verfasst: 5. Feb 2024, 21:01
von Norna
Ja, das sieht sehr so aus. :)
Re: Was ist das?
Verfasst: 6. Feb 2024, 12:47
von Kasbek
Anomatheca hat geschrieben: ↑5. Feb 2024, 09:03nochmals vielen Dank für eure Bemühungen. D. schmalhausenii passt in der Tat ziemlich gut. Mich stört die Größe der Pflanze und der lockere Blütenstand. Aber das sind evtl. auch standortabhängige Merkmale.
Wenn Du eine Vergleichspflanzung anlegen willst: Aleksandr Naumenko hat aktuell Saatgut von D. schmalhausenii im Sortiment – Herkunft im Shop nur allgemein „Ex Caucasus“ benannt, aber er kann Dir sicher sagen, wo genau sein Bestand herstammt. Gemäß Flora of the USSR (danke für den Link, lerchenzorn!) scheint D. schmalhausenii ja im kaukasischen Areal relativ weit verbreitet zu sein und kommt auch im Transkaukasus vor, zu dem die Trialeti-Kette und damit der Tabatskuri-See ja zählt. Ich war 2009 mal kurz am See-Nordufer, kann mich aber nicht mehr erinnern, ob ich dort irgendwelche Delphinium-Arten gesehen habe (wir waren sozusagen im Rausch von Wiesen voller Orchideen und Gladiolus caucasicus 8) ::) :-X). D. caucasicum ist dort in der Gegend von Bakuriani nachgewiesen, aber eher im subnivalen Bereich, also deutlich weiter oben als der See (und D. caucasicum bliebe planmäßig auch deutlich niedriger als 40 cm und hat markant anderes Laub).
Re: Was ist das?
Verfasst: 6. Feb 2024, 13:45
von Kasbek
lerchenzorn hat geschrieben: ↑5. Feb 2024, 08:21(
Delphinium fissum ist für Georgien bisher wohl nicht belegt
(Euro+Med-Datenbank).
Die Nominatform nicht, aber die ssp. pallasii (gelegentlich auch als eigene Art D. pallasii betrachtet) soll es in Georgien geben.
Re: Was ist das?
Verfasst: 19. Feb 2024, 20:06
von Buddelkönigin

Zuerst dachte ich, da wächst eine freche Butterblume. ;)
Doch nun habe ich Zweifel. Könnte das vielleicht ein Eisenhut sein ???
Ich hatte vor mehreren Jahren einmal Samen von 2 gelben Aconitum Sorten beim Hermannshof gekauft und in diesem Gartenteil verstreut. Aber kein einziger war bis heute aufgetaucht.
Wäre es möglich, daß nach diesem extrem feuchten Jahr nun ein Körnchen gekeimt ist ???
Re: Was ist das?
Verfasst: 19. Feb 2024, 20:34
von rocambole
oder eine Anemone? Anfangs habe ich mal A. rivularus gejätet ::), glücklicherweise hatte sie sich schon versamt
Re: Was ist das?
Verfasst: 19. Feb 2024, 20:38
von dmks
Mein erster Gedanke: Tränendes Herz.... ???
Re: Was ist das?
Verfasst: 19. Feb 2024, 20:39
von lerchenzorn
Es sieht eher wie ein Hahnenfuß (= Butterblume?) aus. Ranunculus bulbosus?
Re: Was ist das?
Verfasst: 19. Feb 2024, 20:44
von polluxverde
Ich denke, Buddelkönigin hatte die richtige Idee schon selbst : die Austriebe von Aconitum carmichealii arendsii sehen so aus.
Re: Was ist das?
Verfasst: 19. Feb 2024, 20:58
von lerchenzorn
Der sollte längere, parallelrandige Blattzipfel haben.
Re: Was ist das?
Verfasst: 19. Feb 2024, 21:10
von polluxverde
lerchenzorn hat geschrieben: ↑19. Feb 2024, 20:58Der sollte längere, parallelrandige Blattzipfel haben.
In der Tat ( google ) , und Aconitum hat wohl auch stärker gefiederte Blätter - also doch was hahnenfußartiges ?
Re: Was ist das?
Verfasst: 19. Feb 2024, 21:13
von Acontraluz
Oder ein Geranium?
Re: Was ist das?
Verfasst: 19. Feb 2024, 21:20
von lerchenzorn
Schlichter Ranunculus acris passt wegen der handförmigen Blatt-Teilung auch. Ranunculus bulbosus könnte gefiederte bzw. dreiteilige Grundblätter haben. Ich hab es nicht genau im Kopf.
Re: Was ist das?
Verfasst: 19. Feb 2024, 21:47
von AndreasR
Ich denke auch, dass es ein Hahnenfuß ist. Da gibt's so viele, die kann ich nicht alle auseinanderhalten, aber die Rosette ist typisch.
Mein Bruder hat vor ein paar Jahren ein altes Bauernhaus samt Scheune gekauft, und dort gibt es ein kleines Gärtchen, eingezwängt zwischen zwei Gebäude. Es ist mittlerweile völlig von Brombeeren und Holunder überwuchert, aber ich habe dort einige Schneeglöckchen gerettet, und auch diese Pflänzchen. Ich glaube,
das ist Eisenhut, oder? Es sind drei kleine Wurzelknollen mit frischgrünem Austrieb, der nun so langsam in die Länge wächst.

Re: Was ist das?
Verfasst: 19. Feb 2024, 21:53
von Nox
Buddelkönigin, wenn es Ausläufer macht, kannst Du es ja immernoch jäten ....