Seite 626 von 629

Re: Was ist das?

Verfasst: 19. Feb 2024, 22:02
von lerchenzorn
AndreasR hat geschrieben: 19. Feb 2024, 21:47
..., und auch diese Pflänzchen. Ich glaube, das ist Eisenhut, oder? ...

Bild


Ja, das halte ich auch für Eisenhut. Eher aus der napellus-Verwandtschaft.

Re: Was ist das?

Verfasst: 19. Feb 2024, 22:21
von pearl
ja, Andreas hat Aconitum napellus, der treibt gerade so aus.
.
Nox hat geschrieben: 19. Feb 2024, 21:53
Buddelkönigin, wenn es Ausläufer macht, kannst Du es ja immernoch jäten ....

.
dann ist es Ranunculus repens, passt auch zum Boden und Standort bei Buddelkönigin.

Re: Was ist das?

Verfasst: 19. Feb 2024, 22:23
von AndreasR
Ich hatte den vor ein paar Jahren mal beim Schneeglöckchen-Ausbuddeln entdeckt, mich aber nicht so recht getraut, ihn in den Garten zu holen, denn die Giftigkeit hat mir doch einigen Respekt eingeflößt. Die Tage war ich nach langer Zeit mal wieder da, weil mein Bruder das Dickicht dort roden wollte, und ich fand neben ein paar weiteren Schneeglöckchen die zarten Austriebe und dachte "Jetzt oder nie...". Mal schauen, wie er sich hier im Garten macht, im Sommer wird er wohl den einen oder anderen Schluck Wasser benötigen, und da es ziemlich kleine Knöllchen waren, weiß ich auch nicht, ob ich überhaupt eine Blüte erwarten kann, aber ich lasse mich überraschen. :)

Re: Was ist das?

Verfasst: 19. Feb 2024, 23:11
von Buddelkönigin
Nox hat geschrieben: 19. Feb 2024, 21:53
Buddelkönigin, wenn es Ausläufer macht, kannst Du es ja immernoch jäten ....

Genauso habe ich es vor... Es sieht aus wie eine Butterblume, macht aber keinerlei Ausläufer bisher. Danke Euch und werde berichten. :)

Re: Was ist das?

Verfasst: 1. Mai 2024, 22:35
von pearl
welche Wicke oder Platterbse ist das? An Iris IB 'Maui Moonlight'.

Re: Was ist das?

Verfasst: 1. Mai 2024, 22:48
von pearl

Re: Was ist das?

Verfasst: 3. Mai 2024, 07:53
von Chica
An Wicke/Platterbse kann man ständig scheitern :o. Hier erscheint auch eine nach der anderen, z. T. unbestimmbar, aber alle Wildbienenfutter. Vicia sativa habe ich auch.

Ich steh völlig auf dem Schlauch :-X. Hier ist eine Kreuzung aus Pulmonaria officinalis und Omphalodes verna in der Wiese erschienen ???? Was zum Henker ist das??

Bild Bild Bild

Re: Was ist das?

Verfasst: 3. Mai 2024, 08:00
von alfalfa
Die Blätter sind zu schmal, ansonsten erinnert es mich an Brunnera mit den Blattflecken.

Re: Was ist das?

Verfasst: 3. Mai 2024, 08:10
von oile
Gestern habe ich auf einem Grünstreifen diese Wicke gesehen, wahrscheinlich Vicia grandiflora, oder doch etwas anderes?

Re: Was ist das?

Verfasst: 3. Mai 2024, 08:23
von oile
Chica hat geschrieben: 3. Mai 2024, 07:53
Ich steh völlig auf dem Schlauch :-X. Hier ist eine Kreuzung aus Pulmonaria officinalis und Omphalodes verna in der Wiese erschienen ???? Was zum Henker ist das??

Sicher keine Kreuzung der oben genannten. Ich tippe eher auf Anchuss arvensis.

Re: Was ist das?

Verfasst: 3. Mai 2024, 08:34
von sempervirens
Immergrüne Fünfzunge Pentaglottis sempervirens

Re: Was ist das?

Verfasst: 3. Mai 2024, 08:35
von Chica
Ich weiß schon, dass die sich beide natürlich nicht verkreuzen, oile ;D. Du hast recht, es könnte eine Anchusa sein mit der Behaarung. Aber diese gefleckten Blätter :o?

Deine Wicke, kein Plan, ich habe in kräfigerem Gelb Lathyrus pratensis hier.

Re: Was ist das?

Verfasst: 3. Mai 2024, 08:39
von sempervirens
Pentaglottis sempervirens hat manchmal diese weißen Punkte auf den Blätterm wie so Lungenkraut

Wird auch grüne Ochsenzunge genannt

Finde ich eig cool mit der noch markanteren Blatt Zeichnung finde es so hat es einen gewissen Gartenwert, vllt hast du eine schöne Variation entdeckt.

Gerne mal Samen von sammeln, falls es Pentaglottis ist müsste man es auch über rhizome vermehren können.

Auf dieser Seite kann man die weißen Flecken auf dem Blatt zumindest angedeutet sehen:

https://identify.plantnet.org/de/k-world-flora/species/Pentaglottis%20sempervirens%20(L.)%20Tausch%20ex%20L.H.Bailey/data

Ist in De nicht heimisch, aber kommt aus Südwest Europa wäre also in Frankreich kein neophyt.

Re: Was ist das?

Verfasst: 3. Mai 2024, 08:48
von rocambole
Anchusa würde ich ausschließen, die Blattform passt nicht

Re: Was ist das?

Verfasst: 3. Mai 2024, 08:54
von Nox
sempervirens hat geschrieben: 3. Mai 2024, 08:39
Pentaglottis sempervirens hat manchmal diese weißen Blätter
Wird auch grüne Ochsenzunge genannt
Finde ich eig cool mit der noch markanteren Blatt Zeichnung finde es so hat es einen gewissen Gartenwert
Gerne mal Samen von sammeln, falls es Pentaglottis ist müsste man es auch über rhizome vermehren können
Auf dieser Seite kann man die weißen Flecken auf dem Blatt zumindest angedeutet sehen:
https://identify.plantnet.org/de/k-world-flora/species/Pentaglottis%20sempervirens%20(L.)%20Tausch%20ex%20L.H.Bailey/data
Ist in De nicht heimisch, aber kommt aus Südwest Europa wäre also in Frankreich kein neophyt

.
Ich denke, sempervirens hat da völlig recht.
Bei mir wächst sie wild (Bretagne) und sät sich überall reichlich aus. Wenn man die jungen Sämlinge nicht gleich erwischt, wo sie stören, wird's schwierig, denn die tiefreichenden dicken Wurzeln treiben ständig wieder aus.