Seite 627 von 629

Re: Was ist das?

Verfasst: 3. Mai 2024, 08:59
von Chica
Hatte ich überhaupt nicht auf dem Schirm so eine Pflanze. Wo da der Samen herkommt? Aber schön, werde ich Samen sammeln. Ich danke Euch :-*.

Re: Was ist das?

Verfasst: 3. Mai 2024, 09:01
von sempervirens
Oder gegenbenen falls über Wurzel vermehren

Aber so wie Nox es formuliert scheint es ja einen Unkraut artigen Verbreitungsdrang zu haben

Re: Was ist das?

Verfasst: 3. Mai 2024, 09:04
von Chica
Dann ist es hier genau richtig ;D.

Re: Was ist das?

Verfasst: 3. Mai 2024, 09:25
von sempervirens
Ich hätte in jedem Fall dann mal Interesse falls du was abgeben kannst

Re: Was ist das?

Verfasst: 3. Mai 2024, 09:45
von Mottischa
Da stelle ich mich an, die wäre hier auch genau richtig :)

Re: Was ist das?

Verfasst: 3. Mai 2024, 09:49
von Chica
Ich schau mir das im Herbst an, mach gleich eine Erinnerung 😎😉.

Re: Was ist das?

Verfasst: 3. Mai 2024, 09:55
von Staudo
Chica hat geschrieben: 3. Mai 2024, 08:59
Wo da der Samen herkommt?


Ich tippe auf Wildblumensamenmischung aus der bunten Tüte. Oder aber Du hast mal aus dem Urlaub Samen mitgebracht und das vergessen. ;)

Re: Was ist das?

Verfasst: 3. Mai 2024, 09:57
von Mottischa
Chica hat geschrieben: 3. Mai 2024, 09:49
Ich schau mir das im Herbst an, mach gleich eine Erinnerung 😎😉.


:)

Re: Was ist das?

Verfasst: 3. Mai 2024, 10:17
von APO-Jörg
Vielleicht könnt ihr hier helfen. Ich denke es ist der einblütige Frühlingsstern (Ipheion uniflorum). Ein Freund ist der Meinung es ist ein Grasstern (Rhodohypoxis baurii)

Re: Was ist das?

Verfasst: 3. Mai 2024, 10:28
von netrag
APO hat geschrieben: 3. Mai 2024, 10:17
Vielleicht könnt ihr hier helfen. Ich denke es ist der einblütige Frühlingsstern (Ipheion uniflorum).


Denke ich auch.

Re: Was ist das?

Verfasst: 3. Mai 2024, 10:51
von wallu
sempervirens hat geschrieben: 3. Mai 2024, 08:39
Pentaglottis sempervirens hat manchmal diese weißen Punkte auf den Blätterm wie so Lungenkraut

Wird auch grüne Ochsenzunge genannt

Finde ich eig cool mit der noch markanteren Blatt Zeichnung finde es so hat es einen gewissen Gartenwert, vllt hast du eine schöne Variation entdeckt.

Gerne mal Samen von sammeln, falls es Pentaglottis ist müsste man es auch über rhizome vermehren können.

Auf dieser Seite kann man die weißen Flecken auf dem Blatt zumindest angedeutet sehen:

https://identify.plantnet.org/de/k-world-flora/species/Pentaglottis%20sempervirens%20(L.)%20Tausch%20ex%20L.H.Bailey/data

Ist in De nicht heimisch, aber kommt aus Südwest Europa wäre also in Frankreich kein neophyt.


Absolut richtig.
Das Samensammeln dürfte sich aber schwierig gestalten; die fallen einzeln ab, sowie sie reif sind. Und beachten: In gutem Boden bedeckt eine Pflanze locker einen halben Quadratmeter.

Re: Was ist das?

Verfasst: 3. Mai 2024, 11:27
von Chica
Danke wallu, dann bin ich jetzt sicher. Hier gibt’s nur sommertrockenen, sauren Sand, es gibt nur sehr, sehr wenige Pflanzen die hier lästig werden.

Staudo hat geschrieben: 3. Mai 2024, 09:55
Chica hat geschrieben: 3. Mai 2024, 08:59
Wo da der Samen herkommt?


Ich tippe auf Wildblumensamenmischung aus der bunten Tüte. Oder aber Du hast mal aus dem Urlaub Samen mitgebracht und das vergessen. ;)


Das Ding ist am Holzhackplatz erschienen, da fuchtele ich überhaupt nicht mit Saatgut herum. Nur mit der Fiskars ;D. Aber egal, hübsch ist es. Muss noch schauen, ob auch noch für irgendwen nützlich.

Re: Was ist das?

Verfasst: 3. Mai 2024, 11:44
von pearl
Chica hat geschrieben: 3. Mai 2024, 07:53
Ich steh völlig auf dem Schlauch :-X. Hier ist eine Kreuzung aus Pulmonaria officinalis und Omphalodes verna in der Wiese erschienen ???? Was zum Henker ist das??

Acker-Ochsenzunge, Lycopsis arvensis, sehr verbreitet auf sandigen Böden.

Re: Was ist das?

Verfasst: 3. Mai 2024, 12:13
von RosaRot
Chica hat geschrieben: 3. Mai 2024, 08:59
Hatte ich überhaupt nicht auf dem Schirm so eine Pflanze. Wo da der Samen herkommt? Aber schön, werde ich Samen sammeln. Ich danke Euch :-*.


Hattest Du mal Pflanzen von mir? ( Pentaglossis ich mal ausgesät vor Jahren und dann gepflanzt.... ::) ;D)

Ich bin dabei, sie ganz massiv zu jäten, weil sie jeden freien Platz besetzt (Samenschleuder ohne Ende...), riesig werden kann und dann alles andere verdrängt. Die Wurzeln gehen ellenlang in die Tiefe.
Von Insekten wurde es wenig beflogen. Kleine Fliegen mögen die Blüten, Bienen sah ich daran noch nicht.

Ich warne vor dieser Pflanze! Genau so invasiv wie Melica ciliata...oder Efeu...oder Vinca major...oder Rubus armeniacum...

Lycopsis arvensis ist zierlicher, selbst üppige Exemplare und keinesfalls invasis, außerdem leicht zu jäten. Die kann man behalten. Pentaglossis sobald etwas größer, ist nicht leicht jäten, weil jedes Wurzelfistelstück wieder austreibt...

Noch ein Unterschied: Lycopsisblätter stacheln etwas beim Anfassen, die von Pentaglossis kaum oder nicht.

Re: Was ist das?

Verfasst: 3. Mai 2024, 12:21
von pearl
.