Hier bist du richtig, wenn du nicht genau weißt, wohin mit deiner Frage oder deinem Thema!
Moderatoren:
Nina , Phalaina , cydorian , partisanengärtner , AndreasR
Kleopatra
Beiträge: 260 Registriert: 21. Mär 2018, 08:33
Kleopatra »
Antwort #9390 am: 20. Jun 2024, 09:45
Veilchen hat geschrieben: ↑ 20. Jun 2024, 05:23 Sambucus nigra, Holunder? Auf dem ersten Foto sehe auch einen Fruchtstand. Geblüht haben wird deine Pflanze also auch.
Danke! Dann ist das ein Fall für die Tonne.
Hunde haben Herrchen, Katzen Personal!
Cryptomeria
Beiträge: 6742 Registriert: 7. Mai 2007, 21:59
Region: Küstennähe,südl.Flensburg
Cryptomeria »
Antwort #9391 am: 20. Jun 2024, 10:50
Nigra ja, aber irgendeine geschlitzte Sorte. Wird von manchem sicher auch gesucht. VG Wolfgang
Kleopatra
Beiträge: 260 Registriert: 21. Mär 2018, 08:33
Kleopatra »
Antwort #9392 am: 20. Jun 2024, 11:42
Mal sehen, ob ich überhaupt das untere Ende finde, der dürfte von Vögeln dort angesiedelt worden sein. Wuchsform ist Kletterpflanze mit dünnen Trieben.
Hunde haben Herrchen, Katzen Personal!
lerchenzorn
Beiträge: 18570 Registriert: 4. Apr 2008, 22:21
Kontaktdaten:
Berliner Umland Klimazone 7a (wohl eher 6b)
lerchenzorn »
Antwort #9393 am: 20. Jun 2024, 16:46
Magnolienpflanzer hat geschrieben: ↑ 19. Jun 2024, 14:43 Was ist das (die Gelb-Orangen Großblumigen in der Mitte)? Habe ich auf etwa 1300 m Höhe gesehen.
Vergleiche mal mit
Inula hirta . Das wäre bei Euch aber vermutlich ziemlich selten.
Apfelbaeuerin
Beiträge: 5646 Registriert: 10. Nov 2015, 12:24
Region: Oberpfälzer Jura
Höhe über NHN: ca. 300 m Höhe
Bodenart: Lehmboden
Nordbayern, Winterhärtezone 7a
Apfelbaeuerin »
Antwort #9394 am: 20. Jun 2024, 19:23
Lass ich da Unkraut hochschießen? Ich könnte schwören, ich hab das nicht gepflanzt.
Dateianhänge
Liebe Grüße von der Apfelbäuerin
Das Schöne zieht einen Teil seines Zaubers aus der Vergangenheit.
Hermann Hesse
AndreasR
Garten-pur Team
Beiträge: 16853 Registriert: 8. Feb 2017, 00:36
Wohnort: bei Bad Kreuznach
Region: Naheland (RLP)
Höhe über NHN: 180 m ü. M.
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:
AndreasR »
Antwort #9395 am: 20. Jun 2024, 19:27
Ich werfe mal "Weidenröschen" in den Ring, man müsste Blätter und Stängel ggf. noch etwas detaillierter sehen.
partisanengärtner
Garten-pur Team
Beiträge: 19098 Registriert: 27. Jan 2009, 08:22
Kontaktdaten:
Qualitatives Wachstum hat keine Grenzen. 6b
partisanengärtner »
Antwort #9396 am: 20. Jun 2024, 19:35
Solidago
Wer zuviel jätet raubt sich manche Überraschung. Axel
Apfelbaeuerin
Beiträge: 5646 Registriert: 10. Nov 2015, 12:24
Region: Oberpfälzer Jura
Höhe über NHN: ca. 300 m Höhe
Bodenart: Lehmboden
Nordbayern, Winterhärtezone 7a
Apfelbaeuerin »
Antwort #9397 am: 20. Jun 2024, 19:36
Hier noch ein Detail.
Dateianhänge
Liebe Grüße von der Apfelbäuerin
Das Schöne zieht einen Teil seines Zaubers aus der Vergangenheit.
Hermann Hesse
Krokosmian
Beiträge: 14532 Registriert: 17. Mär 2015, 20:51
Krokosmian »
Antwort #9398 am: 20. Jun 2024, 19:37
Eine Rauhblattaster, Aster novae-angliae , versamt sich durchaus gerne, normalerweise aber kein Unkraut
Apfelbaeuerin
Beiträge: 5646 Registriert: 10. Nov 2015, 12:24
Region: Oberpfälzer Jura
Höhe über NHN: ca. 300 m Höhe
Bodenart: Lehmboden
Nordbayern, Winterhärtezone 7a
Apfelbaeuerin »
Antwort #9399 am: 20. Jun 2024, 19:39
Oh, spannend :D.
Liebe Grüße von der Apfelbäuerin
Das Schöne zieht einen Teil seines Zaubers aus der Vergangenheit.
Hermann Hesse
partisanengärtner
Garten-pur Team
Beiträge: 19098 Registriert: 27. Jan 2009, 08:22
Kontaktdaten:
Qualitatives Wachstum hat keine Grenzen. 6b
partisanengärtner »
Antwort #9400 am: 20. Jun 2024, 19:40
Erigeron?
Wer zuviel jätet raubt sich manche Überraschung. Axel
Apfelbaeuerin
Beiträge: 5646 Registriert: 10. Nov 2015, 12:24
Region: Oberpfälzer Jura
Höhe über NHN: ca. 300 m Höhe
Bodenart: Lehmboden
Nordbayern, Winterhärtezone 7a
Apfelbaeuerin »
Antwort #9401 am: 20. Jun 2024, 19:57
Am besten passt bis jetzt die Raublattaster. Eine solche hab ich tatsächlich gepflanzt, das war aber ein Mickerding und höchstens halb so hoch ;D
Liebe Grüße von der Apfelbäuerin
Das Schöne zieht einen Teil seines Zaubers aus der Vergangenheit.
Hermann Hesse
AndreasR
Garten-pur Team
Beiträge: 16853 Registriert: 8. Feb 2017, 00:36
Wohnort: bei Bad Kreuznach
Region: Naheland (RLP)
Höhe über NHN: 180 m ü. M.
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:
AndreasR »
Antwort #9402 am: 20. Jun 2024, 20:02
Bei Dir hat's ja glaube ich auch ordentlich geregnet, da können die Astern endlich einmal zeigen, was in ihnen steckt. ;)
Apfelbaeuerin
Beiträge: 5646 Registriert: 10. Nov 2015, 12:24
Region: Oberpfälzer Jura
Höhe über NHN: ca. 300 m Höhe
Bodenart: Lehmboden
Nordbayern, Winterhärtezone 7a
Apfelbaeuerin »
Antwort #9403 am: 20. Jun 2024, 20:03
Jaaaa, das stimmt, Andreas ;D!
Liebe Grüße von der Apfelbäuerin
Das Schöne zieht einen Teil seines Zaubers aus der Vergangenheit.
Hermann Hesse
Krokosmian
Beiträge: 14532 Registriert: 17. Mär 2015, 20:51
Krokosmian »
Antwort #9404 am: 20. Jun 2024, 20:13
Apfelbaeuerin hat geschrieben: ↑ 20. Jun 2024, 19:57 Am besten passt bis jetzt die Raublattaster. Eine solche hab ich tatsächlich gepflanzt, das war aber ein Mickerding und höchstens halb so hoch ;D
Die Sorten sind unterschiedlich hoch und wuchskräftig, Sämlinge haben eine große Bandbreite. Mit am krassesten ist das bei den beiden Dome-Sorten, die fallen bei Aussaat höhenmäßig (leider) wieder in den Ursprung zurück, weswegen die Kinder auch mal die dreifache Größe der Mutter haben können.