Seite 628 von 629
Re: Was ist das?
Verfasst: 3. Mai 2024, 13:49
von fips
pearl hat geschrieben: ↑3. Mai 2024, 11:44Chica hat geschrieben: ↑3. Mai 2024, 07:53Ich steh völlig auf dem Schlauch :-X. Hier ist eine Kreuzung aus
Pulmonaria officinalis und
Omphalodes verna in der Wiese erschienen ???? Was zum Henker ist das??
Acker-Ochsenzunge,
Lycopsis arvensis, sehr verbreitet aus sandigen Böden.
Lycopsis arvensis ist laut
Wiki einjährig
Re: Was ist das?
Verfasst: 3. Mai 2024, 16:21
von wallu
Nicht nur laut Wiki ;D. Die Pflanze keimt entweder im Herbst und überwintert als Rosette oder keimt im zeitigen Frühjahr. Bei mir im Garten hat sie sich als heikel erwiesen (kein Sandboden) :-\.
Re: Was ist das?
Verfasst: 3. Mai 2024, 20:35
von Staudo
Wer in der nächsten Zeit den Saxdorfer Pfarrgarten besucht und mit Punktwissen angeben will, kann beiläufig fallen lassen, dass die Pentaglottis sempervirens unter der Ligusterhecke ganz hübsch sind.
Re: Was ist das?
Verfasst: 3. Mai 2024, 21:30
von Floris
Staudo hat geschrieben: ↑3. Mai 2024, 20:35Pentaglossis sempervirens
kann es sein, dass du Pentaglottis meinst?
Re: Was ist das?
Verfasst: 3. Mai 2024, 21:51
von Staudo
;)
Re: Was ist das?
Verfasst: 4. Mai 2024, 12:25
von rocambole
Tauchte in einem Töpfchen auf, wo ein Stück einer Woodsia austreiben sollte - ziemlich sicher Postelein/Winterportulak, oder? Die Blätter kamen mir sofort bekannt vor, aber das ist Jahre her, dass ich sie beim Gemüsehöker bekam.
Re: Was ist das?
Verfasst: 4. Mai 2024, 12:27
von AndreasR
Ich denke auch, das ist Tellerkraut: https://de.wikipedia.org/wiki/Gew%C3%B6hnliches_Tellerkraut
Re: Was ist das?
Verfasst: 4. Mai 2024, 12:49
von rocambole
Prima, dann muss ich mal suchen, ob ich irgendwo ein geeignetes Plätzcchen finde - so um den Schnittlauch und die Winterheckenzwiebel sollte wohl passen, da darf er sich drumherum breitmachen.
Re: Was ist das?
Verfasst: 4. Mai 2024, 12:54
von uliginosa
pearl hat geschrieben: ↑19. Feb 2024, 22:21ja, Andreas hat
Aconitum napellus, der treibt gerade so aus.
.
Nox hat geschrieben: ↑19. Feb 2024, 21:53Buddelkönigin, wenn es Ausläufer macht, kannst Du es ja immernoch jäten ....
dann ist es
Ranunculus repens, passt auch zum Boden und Standort bei Buddelkönigin.
Es ist nicht Ranunculus repens, da ist das mittlere Blättchen immer gestielt.
R. bulbosus blüht schon ...
Edit: ich sehe gerade, das ist vom Februar, dann ist das Rätsel siche schon lang gelöst. :D
Re: Was ist das?
Verfasst: 4. Mai 2024, 14:05
von Chica
RosaRot hat geschrieben: ↑3. Mai 2024, 12:13Chica hat geschrieben: ↑3. Mai 2024, 08:59Hatte ich überhaupt nicht auf dem Schirm so eine Pflanze. Wo da der Samen herkommt? Aber schön, werde ich Samen sammeln. Ich danke Euch :-*.
Hattest Du mal Pflanzen von mir? ( Pentaglossis ich mal ausgesät vor Jahren und dann gepflanzt.... ::) ;D)
Ja, das ist aber ewig her. Du immer mit Deinen besonderen Pflanzen ;D :-* .
Staudo ;D
Re: Was ist das?
Verfasst: 4. Mai 2024, 14:32
von sempervirens
Floris hat geschrieben: ↑3. Mai 2024, 21:30Staudo hat geschrieben: ↑3. Mai 2024, 20:35Pentaglossis sempervirens
kann es sein, dass du Pentaglottis meinst?
Jap meinte ich Tippfehler sorry
Re: Was ist das?
Verfasst: 4. Mai 2024, 15:23
von hobab
Claytonia perfoliata Ist ein ziemliches Unkraut, sitzt hier überall zwischen und macht Arbeit. Würd ich gleich entfernen. Pentaglottis vermehrt sich hier auch gut, ist aber so dekorativ, das ich es niccht übers Herz bringe, die auszurotten
Re: Was ist das?
Verfasst: 4. Mai 2024, 19:01
von APO-Jörg
Frage an die Fachleute: Könnte das ein Alpen-Steintäschel (Aethionema saxatile) sein. Habe den Samen 2022 von einem Freund erhalten.
Für eure Hilfe schon mal danke.
Re: Was ist das?
Verfasst: 4. Mai 2024, 19:26
von rocambole
hobab hat geschrieben: ↑4. Mai 2024, 15:23Claytonia perfoliata Ist ein ziemliches Unkraut, sitzt hier überall zwischen und macht Arbeit.
Ich gucke mal, jäten in meinem Boden ist leicht. Kann nicht schlimmer als Cymbalaria muralis sein ;D.
Re: Was ist das?
Verfasst: 4. Mai 2024, 21:15
von RosaRot
Da wäre ich nicht so sicher... :-\
Sie lieben humosen Sandboden...und sie werfen so gern ihre Samen...schmecken aber gut.