Seite 64 von 156
Re:Amaryllis hat noch immer ihre Blätter
Verfasst: 11. Mär 2013, 20:29
von Rosen-Kater
Danke,Meine Kübel habe ich alle ins Haus gebracht.

Re:Hippeastrum
Verfasst: 12. Mär 2013, 11:19
von maliko
Eine niedrige Amaryllis (keine Ahnung, ob das bleibt) mit lachsrosa Knospen musste vor ein paar Tagen unbedingt mit.Jetzt blüht sie - und ich bin begeistert. Zumal es bei dem Schneegestöber draußen die inhäusigen Pflanzen tun müssen und mir hier jeder Farbklecks, jedes Blütchen willkommen ist. maliko
Re:Hippeastrum
Verfasst: 12. Mär 2013, 23:30
von Klio
Proudly presents *trommelwirbel*Eins meiner HippeastrumbabysMama und Papa sind 'Hippeastrum Ferrari'
Kolibri hat geschrieben:...könnte dir als Tausch meine eigene Züchtung "Ferrari x Ferrari" anbieten...
Lang lang ists her...

Und jetzt schiebt eines der Ex-Babies den ersten Blütenstengel, *freu*

Mit mehr Dünger und größerem Topf wärs schneller gegangen

, aber man lernt ja erst durch Ausprobieren.

Re:Amaryllis hat noch immer ihre Blätter
Verfasst: 22. Mär 2013, 21:28
von Klio
Blüht bei Dir schon was, Klio?
Picotee hat einen 3. Stengel bekommen, und die
Sweet Lilian blüht auch noch - deren Blüten halten sehr lange, fällt mir auf. :DNa, und was machen eure Hippis? Alle schon verblüht oder schlafen sie noch?

*neugier*Die erwähnte Kolibri-Ferrari ist von meinen alten Zwiebeln am weitesten, Blütentrieb und erste Blätter ca. 30 cm hoch. Eine namelose (gefüllte?

) hat inzwischen einen handhohen Trieb geschoben. Die anderen stehen noch am Kasten in der Kälte, ich hoffe daß sie sich noch Zeit lassen, denn platzmäßig schaut es schlecht aus.

Teilweise spitzen aber schon Blätter raus.

oile hat geschrieben:Deshalb verlege ich die Treiberei der Hippeastren wann immer es geht in die warme Jahreszeit.
Das hab ich eigentlich auch immer versucht, aber die Zwiebeln treiben hier auch im Kalten aus - hilft es eigentlich, wenn sie kalt
und dunkel stehen?
Re:Hippeastrum
Verfasst: 1. Apr 2013, 18:26
von löwenmäulchen
Eine meiner Amaryllis (namenloses Teil, schon ein paar Jahre alt) ist nun seit Wochen abgeblüht, macht aber keine Anstalten, Blätter zu schieben. Nur Blätter und keine Blüte kenne ich ja, aber sowas hatte ich noch nicht. Meint ihr, ich kann sie gleich in die Tonne kloppen oder gibt es noch Hoffnung und kann ich ggf. etwas tun, damit die Blätter raus kommen?
Re:Hippeastrum
Verfasst: 5. Apr 2013, 14:40
von andreasNB
@malikoHübsch, wird nächstes jahr aber sicher nen normal großen Stengel schieben.@löwenmäulchenWenn die Zwiebel fest ist, abwarten. Die Blätter kommen schon noch. Nachdem sich wegen Pflegefehler die zweite Hipp gehimmelt hat - zum Glück nix besonderes - machen die anderen so langsam Farbe. Blühen werden nur 4 Sternchen, aber dafür ganz ordentlich. Andere haben schon Blätter geschoben.

Ne einfache orange im letzten Jahr für nen euro im Baumarkt mitgenommen und eine 'Alfresco' mit 2 Blütenstengeln - von wegen
Kolibri

Dieser großblütigen rot-weißen Hybride habe ich anscheinend im letzten Jahr genug Futter gegeben
Re:Hippeastrum
Verfasst: 5. Apr 2013, 15:05
von RosaRot
Die sehen klasse aus! Wow!
Re:Hippeastrum
Verfasst: 7. Apr 2013, 12:08
von löwenmäulchen
@löwenmäulchenWenn die Zwiebel fest ist, abwarten. Die Blätter kommen schon noch.
Die Zwiebel ist noch fest, also hoff ich halt mal weiter. Ist aber schon komisch, daß das so ewig dauert.
Re:Hippeastrum
Verfasst: 11. Apr 2013, 12:45
von Klio
Vielleicht steht sie zu kalt?

Hipps mögen es warm.

Re:Hippeastrum
Verfasst: 13. Apr 2013, 21:00
von löwenmäulchen
Klio, nein, sie steht kuschlig warm im Wohnzimmer. Blätter wollen sich aber immer noch nicht zeigen
Re:Hippeastrum
Verfasst: 14. Apr 2013, 00:38
von Klio
Solange die Zwiebel noch fest ist würde ich abwarten. Hatte auch mal eine Hipp, die sich monatelang überhaupt nicht gerührt hat - dabei war das eine neugekaufte, also vorbehandelte.

Re:Hippeastrum
Verfasst: 15. Aug 2013, 07:58
von Quendula
Habe dieses Jahr Samen der Athene in die Erde gebracht. Es keimte erstaunlich viel

. Jetzt haben die Minis zwei Blättchen und bei den höher sitzenden kann man schon die Zwiebel erahnen. Wann vereinzel ich die sinnvollerweise? Soll ich die durchgießen oder den Babies auch eine Trockenzeit verordnen?
Re:Hippeastrum
Verfasst: 16. Aug 2013, 17:58
von RosaRot
Ich würde weiterpflegen und noch nicht umsetzen. Mache das mit meinen Babies auch so.
Re:Hippeastrum
Verfasst: 17. Aug 2013, 21:54
von Sempervivum
Bei mir blühen jetzt zwei Rittersterne völlig außerhalb des normalen Rhytmus:Multiflora Red:

Exotica:

Leider sind die Blüten etwas verknittert.Habt ihr das auch, dass Rittersterne jetzt im Sommer blühen?
Re:Hippeastrum
Verfasst: 17. Aug 2013, 23:27
von Albizia
Schöne Blüten, Sempervivum!Bei mir blühen sie aber auch im Sommer, da ich im Winter zu wenig Platz im Haus auf den Fensterbänken habe. Meine stehen bis Ende Oktober draußen auf der Terrasse, werden gedüngt und gegossen und wandern dann vollbelaubt in den temperierten dunklen Keller, wo sie ab da bei ca. 10°C durchgängig trocken stehen und den Winter über komplett einziehen. Ende April kommen sie wieder raus nach draußen, werden anfangs nur leicht gegossen und stehen halbschattig. Nach kurzer Zeit beginnen sie dann, den Blütenstängel und Blätter zu treiben und blühen meist im Juni. Einräumen dann wieder Ende Oktober vor dem ersten Frost.Ich glaube, wenn sie ihre konsequente Ruhephase haben, in der sie trocken stehen, egal wann, blühen sie danach wieder. Die lassen sich recht gut steuern, finde ich. Ich glaube, daß sie jahreszeitunabhängig blühen. Dass sie hauptsächlich im Winter blühend oder als Treibzwiebel verkauft werden, ist vermutlich marktgesteuert. Womöglich lassen sie sich im Winter viel besser absetzen. Eine austreibende Zwiebel zu beobachten symbolisiert ja irgendwie den vorweggenommenen Frühling und in der dunklen Jahreszeit sehnen sich vermutlich viele danach. Im Frühjahr selbst ist die Zwiebelkonkurrenz dann schon wieder groß und im Sommer gibts genug anderes Blühendes.