News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Scharbockskräuter (Gelesen 161773 mal)

Einjährige, Zweijährige, mehrjährige Stauden, Farne, Gräser, Zwiebelpflanzen ...

Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR

Antworten
kaunis
Beiträge: 1332
Registriert: 3. Mai 2020, 23:10

Re: Scharbockskräuter

kaunis » Antwort #945 am:

Salmon´s White, da bin ich mir nicht ganz sicher!
Dateianhänge
Salmon White.JPG
Benutzeravatar
pearl
Beiträge: 43508
Registriert: 28. Aug 2006, 16:09
Kontaktdaten:

Weinbauklima im Neckartal

Re: Scharbockskräuter

pearl » Antwort #946 am:

diese riesigen Bestände der gefüllten Form und die Menge an Kostbarkeiten pro Quadratmeter sind beeindruckend!
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”

— Robert M. Sapolsky
kaunis
Beiträge: 1332
Registriert: 3. Mai 2020, 23:10

Re: Scharbockskräuter

kaunis » Antwort #947 am:

Sie gehören für mich einfach zur "Frühlingswiese" dazu!
Dateianhänge
6.JPG
Benutzeravatar
lord waldemoor
Beiträge: 26848
Registriert: 4. Aug 2014, 18:10
Kontaktdaten:

Re: Scharbockskräuter

lord waldemoor » Antwort #948 am:

ach ist das herrlich
Sonne ist schönes Wetter
Regen ist   gutes   Wetter
Benutzeravatar
Anomatheca
Beiträge: 721
Registriert: 15. Aug 2012, 21:17

Re: Scharbockskräuter

Anomatheca » Antwort #949 am:

kaunis hat geschrieben: 13. Apr 2021, 15:03
Salmon´s White, da bin ich mir nicht ganz sicher!

Meine Salmon´White sehen so aus.
Dateianhänge
Ficaria weiss.jpg
Benutzeravatar
Anomatheca
Beiträge: 721
Registriert: 15. Aug 2012, 21:17

Re: Scharbockskräuter

Anomatheca » Antwort #950 am:

Vanessa. Schön, wie sie im Verblühen die Färbung ändert.
Dateianhänge
Ficaria verna Vanessa21-6.jpg
Benutzeravatar
Norna
Beiträge: 7137
Registriert: 15. Sep 2011, 20:16

Re: Scharbockskräuter

Norna » Antwort #951 am:

Neben dem Sämling links und dem wilden Scharbockskraut ist die Blütengröße von Ficaria verna ´Alba Plena´ schon auffällig.
Dateianhänge
IMG_3398.JPG
Benutzeravatar
oile
Beiträge: 32168
Registriert: 9. Jan 2004, 20:13
Höhe über NHN: 35 m
Bodenart: sandig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.

Re: Scharbockskräuter

oile » Antwort #952 am:

Heute öffnete sich eine Blüte von 'Lambrook Variegated'
Dateianhänge
P1110324.JPG
Bis jetzt ist es gut gegangen, sagte der Mann, als er am 13. Stockwerk vorbei fiel.

Don't feed the troll!
Benutzeravatar
oile
Beiträge: 32168
Registriert: 9. Jan 2004, 20:13
Höhe über NHN: 35 m
Bodenart: sandig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.

Re: Scharbockskräuter

oile » Antwort #953 am:

'Nathalie' (wenn das Schild korrekt gesteckt wurde).
Dateianhänge
Ranfic 'Nathalie' 210413k.jpg
Bis jetzt ist es gut gegangen, sagte der Mann, als er am 13. Stockwerk vorbei fiel.

Don't feed the troll!
Benutzeravatar
Anke02
Beiträge: 8318
Registriert: 13. Jul 2011, 11:19

Re: Scharbockskräuter

Anke02 » Antwort #954 am:

Mal überlegen und hier nochmals recherchieren, welche mit orangener Blüte auf den Wunschzettel soll...
Toll, dass es hier so viel zu sehen gibt! :D
Sonnigliebe Grüße
Anke
Benutzeravatar
Anomatheca
Beiträge: 721
Registriert: 15. Aug 2012, 21:17

Re: Scharbockskräuter

Anomatheca » Antwort #955 am:

oile hat geschrieben: 13. Apr 2021, 22:44
'Nathalie' (wenn das Schild korrekt gesteckt wurde).

Ich glaube `Nathalie´stimmt. Meine sieht genau so aus, wobei die Beurteilung immer schwierig ist, weil sich die Färbung vom Aufblühen zum Verblühen oftstark ändert.
Dateianhänge
Ficaria Nathalie.jpg
Benutzeravatar
kaieric
Beiträge: 9478
Registriert: 24. Mai 2007, 13:16
Kontaktdaten:

südliches saarland

Re: Scharbockskräuter

kaieric » Antwort #956 am:

Norna hat geschrieben: 12. Apr 2021, 16:27
kaieric hat geschrieben: 12. Apr 2021, 14:48
oh, das ist eine hübsche!

Wir können gerne tauschen, falls Du von meinem mal wieder genug hast. ;)
Schön, dass sich ´Lambrook Variegated´ bei Dir gut gehalten hat, oile! Viele haben ihn an zu trockenen Standorten verloren.
ich schau nach, ob ich dritteln kann.
Benutzeravatar
kaieric
Beiträge: 9478
Registriert: 24. Mai 2007, 13:16
Kontaktdaten:

südliches saarland

Re: Scharbockskräuter

kaieric » Antwort #957 am:

martinG, meine helle ficaria, über deren identität ich nicht viel beitragen kann, ähnelt in jeder hinsicht deiner hellen sorte aus #930, vor allem das laub mit den regelmässigen helleren einsprengseln, wodurch es wie gefleckt aussieht.
Benutzeravatar
oile
Beiträge: 32168
Registriert: 9. Jan 2004, 20:13
Höhe über NHN: 35 m
Bodenart: sandig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.

Re: Scharbockskräuter

oile » Antwort #958 am:

Norna hat geschrieben: 12. Apr 2021, 16:27
Schön, dass sich ´Lambrook Variegated´ bei Dir gut gehalten hat, oile! Viele haben ihn an zu trockenen Standorten verloren.

Norna, die meisten meiner Scharbockskräuter stehen in einem Beet, das ich regelmäßig wässere. Wenn ich das nicht tun würde, hätte ich Sandwüste.
Bis jetzt ist es gut gegangen, sagte der Mann, als er am 13. Stockwerk vorbei fiel.

Don't feed the troll!
Benutzeravatar
mentor1010
Beiträge: 898
Registriert: 23. Jan 2011, 11:53

Re: Scharbockskräuter

mentor1010 » Antwort #959 am:

Cappuccino blüht :)
Dateianhänge
20210410_160319.jpg
Antworten