News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Ab nach drinnen! (Gelesen 313636 mal)

Kübelpflanzen und Zimmerpflanzen - Pflege, Überwinterung und Bestimmung

Moderator: Phalaina

Antworten
Benutzeravatar
Mediterraneus
Beiträge: 28375
Registriert: 7. Feb 2011, 11:41
Region: Südspessart
Höhe über NHN: Ort: 195-450m, Garten: 310-315m
Bodenart: Roter Buntsandstein
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re:Ab nach drinnen!

Mediterraneus » Antwort #945 am:

Voll ;DMeine eine Olive steht immer noch draußen. Die hatt ich im Dezember vergessen. Ich lass sie halt mal stehen 8)Die Garagenkandidaten würden sich draußen am Licht auch wohler fühlen.
LG aus dem südlichen Main-Viereck
Mediterraneus

Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
Amur
Beiträge: 8575
Registriert: 15. Dez 2003, 09:31
Region: Raum Ulm
Höhe über NHN: 480
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re:Ab nach drinnen!

Amur » Antwort #946 am:

Sofern der Winter keine härteren Geschütze mehr auffährt (bei uns war Tmin im November -8° für eine Nacht, danach nicht mehr unter -5°), hätte man vieles draussen lassen können:Oliven, Caesalpinia, Fremontodendron, Punica, Passiflora caerulea, Sternjasmin, Rosenkübel, Araukarie, Paulownia (die wird jetzt eh ausgpflanzt) und sicher noch ein paar die ich jetzt vergessen habe.
nördlichstes Oberschwaben, Illertal, Raum Ulm
Benutzeravatar
enaira
Beiträge: 22570
Registriert: 5. Feb 2007, 14:59
Region: RP, Nähe Koblenz
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Re:Ab nach drinnen!

enaira » Antwort #947 am:

So kalt war es hier noch gar nicht!Meine beiden großen Oleander haben den Keller noch gar nicht von innen gesehen. Sie stehen nachwievor im Kellerabgang draußen.Ich habe Angst, dass das dicke Ende noch nachkommt... :-\ ???
Liebe Grüße
Ariane

It takes both, sunshine and rain, to grow a garden.
Benutzeravatar
elis
Beiträge: 9452
Registriert: 27. Jan 2006, 13:02
Kontaktdaten:

Klimazone 6b Niederbayern, Raum Landshut

Re:Ab nach drinnen!

elis » Antwort #948 am:

Hallo !Mein Lorber stand nur mal ein paar Tage in der Werkstatt, wie es nachts mal ein paar Nächte so - 8 Grad hatte. Seitdem steht er wieder draußen, gleich neben der Werkstatttür. Dann ist er ratzfatz wieder in Sicherheit.lg. elis
Dateianhänge
Lorber0113a.jpg
Natürlicher Verstand kann fast jeden Grad von Bildung ersetzen,
aber keine Bildung den natürlichen Verstand.

Arthur Schopenhauer
realp
Beiträge: 2875
Registriert: 4. Apr 2008, 18:10

Re:Ab nach drinnen!

realp » Antwort #949 am:

Den gleichen Versuch wie elis wage ich auch mit den 2 Olivenbäumchen, die ca. 1,30 m hoch sind. Hier ist es nachts die nächste Zeit so um die -4/-5 und das sollten sie schaffen: nahe der Wand im Windschatten. Und wenn's noch weiter runterrutscht geht's ab in die Scheune-grad nebenan.
Mine
Beiträge: 516
Registriert: 2. Okt 2013, 22:59

Re:Ab nach drinnen!

Mine » Antwort #950 am:

Hallo Mine, wenn Du keine Oleander aussäen möchtest kannst Du die Schoten abschneiden - sowas mache ich normalerweise vor dem Einräumen und auch im Sommer, wenn die Pflanzen blühen. Aber falls Du jetzt nicht an die Pflanzen rankommst machts bestimmt auch nicht viel, Oleander sind ja hart im Nehmen. :)
Danke, jetzt habe ich doch die Antwort glatt übersehen. Nee, da komme ich zur Zeit gar nicht ran, weil die stehen ganz hinten im Winterquartier. Ich muss mich wohl daran gewöhnen, dass meine Oleander nicht so gepflegt aussehen, wenn sie wieder rausdürfen. Bei meinem Nachbarn überwintern die in einem Wintergarten und die sehen immer super aus mit schön grünen Blättern etc. Bei mir erstmal die Samenschoten weg, dann haben sie meisten schrumpelige, fleckige Blätter. Ok, Oleander erholen sich ja wirklich sehr schnell, aber ich kann es wohl nicht ändern!
In all matters of opinion our adversaries are insane.

Mark Twain
Benutzeravatar
oile
Beiträge: 32185
Registriert: 9. Jan 2004, 20:13
Höhe über NHN: 35 m
Bodenart: sandig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.

Re:Ab nach drinnen!

oile » Antwort #951 am:

Na dann machen wir mal weiter. Ich habe fast alles eingeräumt. Und irgendwie schallt es mir vielfach so entgegen. ;D
Dateianhänge
Sukkulenten_141029.jpg
Bis jetzt ist es gut gegangen, sagte der Mann, als er am 13. Stockwerk vorbei fiel.

Don't feed the troll!
Benutzeravatar
RosaRot
Beiträge: 17852
Registriert: 11. Mai 2007, 20:53

Regenschatten Schattenregen Nordöstliches Harzvorland, Podsol, Regosol 7b 123m

Re:Ab nach drinnen!

RosaRot » Antwort #952 am:

Bei mir stehen noch gut zwei Drittel draußen und regnen jetzt ein. Wenigstens ist es nicht kalt.
Viele Grüße von
RosaRot
Benutzeravatar
Staudo
Beiträge: 35559
Registriert: 7. Jul 2007, 08:39
Kontaktdaten:

Re:Ab nach drinnen!

Staudo » Antwort #953 am:

Ich war gerade draußen und habe die Kakteen mit einer Decke zugedeckt. Auf der Wiese ist schon wieder Reif.
„Am Ende entscheidet die Wirklichkeit.“ Robert Habeck
Benutzeravatar
RosaRot
Beiträge: 17852
Registriert: 11. Mai 2007, 20:53

Regenschatten Schattenregen Nordöstliches Harzvorland, Podsol, Regosol 7b 123m

Re:Ab nach drinnen!

RosaRot » Antwort #954 am:

Das hatte ich letzte Nacht befürchtet und große Begonien, Kakteen usw zugedeckt. Aber dann kam Wind, wehte die Abdeckung weg, brachte etwas wärmere Luft und es waren gut 4° heute früh. Glück gehabt.
Viele Grüße von
RosaRot
Blauaugenwels
Beiträge: 1360
Registriert: 10. Apr 2007, 21:03
Kontaktdaten:

Re:Ab nach drinnen!

Blauaugenwels » Antwort #955 am:

Bei mir steht auch noch fast alles draußenNur das Nötigste (absolut keine 0°C mögend) ist schon mal im Gewächshaus und wird mit warmer Luft versorgt.Noch immer keinen Frost gehabt, sehr ungewöhnlich, ist einen Monat überfällig.Es soll frostfrei bleiben.Habe absolut keinen Antrieb, einzuräumen - macht so viel Arbeit :( Aber um die 200 Töpfe komme ich die nächsten Tage wohl nicht rum...
Benutzeravatar
oile
Beiträge: 32185
Registriert: 9. Jan 2004, 20:13
Höhe über NHN: 35 m
Bodenart: sandig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.

Re:Ab nach drinnen!

oile » Antwort #956 am:

Habe absolut keinen Antrieb, einzuräumen :(
Ich ja auch nicht. Aber heute früh war es an exponierten Stellen frostig und ich neige dazu, am entscheidenden Tag irgendwie abgelenkt zu sein. 8)
Bis jetzt ist es gut gegangen, sagte der Mann, als er am 13. Stockwerk vorbei fiel.

Don't feed the troll!
Blauaugenwels
Beiträge: 1360
Registriert: 10. Apr 2007, 21:03
Kontaktdaten:

Re:Ab nach drinnen!

Blauaugenwels » Antwort #957 am:

Meine Hoffnung: Bisher hat es immer noch irgendwie geklappt. Einmal auch mit Stirnlampe 8) Muss aber zu meiner diesjährigen Entlastung sagen, dass ich neue Hängeborde angebracht habe, das hat sich etwas hingezogen.
Benutzeravatar
elis
Beiträge: 9452
Registriert: 27. Jan 2006, 13:02
Kontaktdaten:

Klimazone 6b Niederbayern, Raum Landshut

Re:Ab nach drinnen!

elis » Antwort #958 am:

Hallo !Ich habe auch noch viel draußen. So lange wir keinen Frost haben lasse ich sie auch noch draußen, weil sie drinnen ja eh leiden müssen..... Habe zwar schon etliches zurückgeschnitten, weil es mal schnell gehen muß. Aber meine Bougenvilleas sind noch so schön am blühen, das wäre doch schade...lg. elis
Natürlicher Verstand kann fast jeden Grad von Bildung ersetzen,
aber keine Bildung den natürlichen Verstand.

Arthur Schopenhauer
Benutzeravatar
Violatricolor
Beiträge: 3674
Registriert: 18. Dez 2006, 10:04

Re:Ab nach drinnen!

Violatricolor » Antwort #959 am:

Bei mir steht auch noch fast alles draussen. Nur das, was jetzt kein Wasser mehr braucht, ist unter Dach und Fach, und das sind Arisaema und Lilientöpfe.
Antworten