Doch Wurmfutter? Aber es fällt schwer, ich habe auch noch einen Futterkandidaten rumstehen und es hat gedauert bis ich andere Wurmfutter endlich dazu gemacht habe, was sie verdienten.Was ist an Peter Pan so besonders, dass man ihn verschonen möchte?Velvet Night pendelt immer noch nicht, fängt aber langsam damit an und hat schon ganz verzückten Besuch, der so beschäftigt war, dass er mich ganz nah rangelassen hat Warum habe ich nur keine kleinere Blende eingestellt?
wo hast du ihn eigentlich? Auf dem Balkon oder im Garten zu dem du nicht jeden Tag hinkommst?
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”
Hier nun meine 'Crystal Drop'. Die Blüte ist fast doppelt so groß wie von Graskop. Leider nicht reinweiß sondern ganz leicht blau angehaucht.Blühwillig auf alle Fälle (3 Laubschäfte und aus jeder eine Blüte).Das Laub gefällt mir allerdings nicht so gut.Wie Gartenlady schon des Öfteren gezeigt hat, breite Blätter, die gerade nach oben zeigen und nicht überhängen.Fazit: Nict unbedingt meine Idealvorstellung
Dateianhänge
LG Margrit
"Willst du wertvolle Dinge sehen, so brauchst du nur dorthin zu blicken, wohin die grosse Menge nicht sieht" (Laotse)
zwerggarten, worauf ich hinaus will: Meine Ophiopogon japonicus, die ich noch im Wintergarten stehen habe bekommen die gleichen trockenen Blattspitzen. Es ist Trockenheit und in meinem Fall die Hitze unter Glas.Die Dinger draußen tuns alle.
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”
Hat jemand Erfahrungen mit ausgepflanzten überwinterten Agapanthus? Sorry, falls das schon besrochen wurde, habe nicht alle Beiträge gelesen.
ich auch nicht, aber ausgepflanzte Agapanthus bewundere ich immer nur in den Gärten anderer Leute. Leute, die in sehr ungünstigen und rauen Lagen gärtnern haben damit wunderbare Erfolge. Wie sie das machen weiß ich noch nicht genau, aber ich kann mir denken, dass sie sehr sorgfältig sind und auch Winterschutz bereit halten, wenn es nötig ist.
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”
da gibts wohl auch unterschiedliche winterhärte bei den einzelnen sorten.brauchen auf jeden fall eine gute drainage und eine ordentlich laubdecke im winter.
der mond schlug einen purzelbaum und trieb dann weiter grüsse lubuli
Vor sehr langer Zeit habe ich mal von der alten Gräfin Z. Agapanthus campanulatus gekauft. Mit Winterschutz sollte er wh sein. Sie bot ihn zu der Zeit weiß- und blaublühend an. Hatte damals leider noch meine dämliche Weißphase im Garten und deshalb nur den weißen Aga. bestellt. In den ersten Jahren habe ich ihn im Winter immer gut abgedeckt, später wurde ich nachlässiger, schließlich habe ich das ganz gelassen. Niemals ist mir bisher etwas davon verfroren. Habe meine Gartenfreunde mit Teilstücken versorgt und kriege jedes Jahr schöne weiße Blüten. Habe keine Ahnung, wie die Sorte heißt, aber falls jemand so was in blau hätte, würde ich gerne mal tauschen. Inzwischen habe ich weitere angeblich wh Agas ausgepflanzt, die ich u.a. in Bingerden gekauft habe. Den letzten Winter haben sie problemlos überstanden, längere Erfahrungen habe ich damit noch nicht gemacht (Ostwestfalen).
gib mir mal Deine Adresse, zwerggarten.Nach meiner Erfahrung muß man am besten die Züchter ein- und aufdringlich nach der Winterhärte fragen, sonst bekommt man nur die (natürlich trotzdem schönen) Kübelpflanzen. Ich habe mich jedenfalls immer lange mit den Leuten unterhalten, ehe ich gekauft habe.
Ich habe mehrere Agapanthus seit Jahren ausgepflanzt im Garten ohne jegliche Probleme im Winter. Es sind teils Namenssorten, teils auch unbekannte. Meiner Erahrung nach lassen sich die schmalblättrigen Kübel-Agas gut auspflanzen. Winterschutz betreibe ich grundsätzlich nicht. Drainage ist naturgemäß vorhanden (Schotterebenen-Standort).Man kann eine Reihe winterharter Agapanthus im Scihtungsgarten Weihenstephan studieren.