Prunus und Pyrus sollen ja durch Steckholz schwer oder nicht vermehrbar sein.
Laut „Bärtels“ ist bei Pflaumen unter guten Bedingungen ein Anwachserfolg von 30% zu erwarten. Mal sehen. Weitere Spillinge benötige ich übrigens nicht.
„Am Ende entscheidet die Wirklichkeit.“ Robert Habeck
Wenn man etwas unbedingt wurzelecht haben will, dann wäre "Abmoosen"/"Airlayering"/"Marcottage aérien" eine Methode, die momentan grad angesagt wär zeitlich, versuchen. Da sollen Pflanzen in kleinem Maßstab bewurzelbar und dadurch wurzelecht zu bekommen sein... ;DIch versuche es eben grad mit Mespilus, Morus nigra, eventuell auch mit Prunus und Pyrus!
Also ich muss euch heute einmal rügen, ihr habt hier ein ganz schönes Chaos hinterlassen .
Wahnsinn, da hast Du Dir ja ganz schön viel Arbeit gemacht .Der wurzelechte Spilling von Dir könnte mit etwas Glück zwei oder drei Blütenknospen bekommen. Voriges Jahr am 1.April hatten schon alle Pflaumenartigen geblüht, dieses Jahr sind sie später dran.LG Dicentra
Es gibt nichts Beruhigenderes als eine schnurrende Katze.
2010 oder 11? waren es auch 2 Müllsäcke voll . Ihr wart wohl die Einzigen, die ihren Spilling persönlich abholen kamen . Im letzten Jahr habe ich nur 2 Pakete mit jeweils mehreren Spillingen verschickt. Vorbeugend besteht hier ein Kartonlager .
Der schönste Garten ist der, der kurz vor dem Verwildern steht. Dr. med. Daniel Gottlob Moritz Schreber (1808-1861)
Ihr wart wohl die Einzigen, die ihren Spilling persönlich abholen kamen . [...]Vorbeugend besteht hier ein Kartonlager .
Ja, das war ja auch superschön und der GG wollte sowieso sichergehen, dass seinem künftigen Spilling unterwegs nichts zustößt *rofl*. Inzwischen hat sich die Spillingsgeschichte ganz schon ausgewachsen. Ich find's toll .Kartonlager haben wir auch, obwohl wir keine ganzen Spillinge verschicken .
Es gibt nichts Beruhigenderes als eine schnurrende Katze.
Hallo Chica,deine beiden Spillinge sind hervorragend angekommen und haben auch schon einen prima Platz im Garten gefunden. Da kann ich sie beim Giessen nicht vergessen und als Bodendeckung haben sie jeder eine Schippe Pferdemist bekommen, wenn das kein Start ist. Nochmals vielen herzlichen Dank!
15 - wie groß ist die Fläche??Ich habe den Spilling, der offenbar die Unterlage einer Zwetschge bei meinen Eltern war und durchgekommen war, auf einem Dreisortenbaum mit aufpfropfen lassen. Ich glaube das war ein Fehler. Die haben genau diesen wüchsigen Zweig an der obersten Stelle veredelt. Damit wächst der inzwischen los wie blöd und blüht auch in diesem Jahr (3. Standjahr) schon. Die anderen beiden Veredlungen kümmern vor sich hin, bzw. wachsen einfach nicht richtig und blühen auch noch nicht. Mist. Damit gehe ich aber mal in den anderen Faden.D.h. ich hätte ggf. im Herbst auch noch Zweige vom Spilling aus meiner Mutters Garten zu vergeben.Ich habe zum Mehrsortenbaum jetzt zwar einige alte Einträge gefunden, aber mir war ja, als gäbe es ein spezielles Thema zu Mehrsortenbäumen.Findet es jemand - ein Modi vielleicht?
meinst du sowas?ich habe im threadfinder nachgeschaut
pro luto esse
moin
"(…) die abstrakten worte, deren sich doch die zunge naturgemäß bedienen muß, um irgend welches urteil an den tag zu geben, zerfielen mir im munde wie modrige pilze." hugo von hofmannsthal – der brief des lord chandos
Zur Auffrischung und damit die letzten es sich merken (schäm Dich) , so sehen rotbunte, gelbrote, wohlriechende Spillinge aus, aktuell und frisch von der Straße aufgelesen .Ein paar hängen auch noch im Baum, besser im mehrtriebigen Großstrauch.Eine Straße weiter spillingsfarbene Nichtspillinge, sprich Kirschpflaumen.
Der schönste Garten ist der, der kurz vor dem Verwildern steht. Dr. med. Daniel Gottlob Moritz Schreber (1808-1861)
Zur Auffrischung und damit die letzten es sich merken (schäm Dich) , so sehen rotbunte, gelbrote, wohlriechende Spillinge aus, aktuell und frisch von der Straße aufgelesen .][/url]
Schade daß ihr das nicht riechen könnt!!!! 8)Also, wenn ich solch Teller oder Schüssel Spillinge sehe...das riecht nach Kuchen, nach Sommer, nach zuhause...