News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Weinbau: Erziehung, Schnitt, Veredeln (Gelesen 325547 mal)

Obstgehölze, Beerensträucher und Wein (Veredlungen, Unterlagen, Schnitte und Selektionen) sowie Staudenobst (Erdbeeren)

Moderator: cydorian

Antworten
Benutzeravatar
RobRoy
Beiträge: 34
Registriert: 10. Jan 2016, 20:46
Kontaktdaten:

Re: Weinbau: Erziehung, Schnitt, Veredeln

RobRoy » Antwort #945 am:

jakob hat geschrieben: 26. Jan 2017, 22:05
Herzlich willkommen Robert!! Leider nur wenige trauen sich hier was zu fragen, du hast jetzt auch ein paar Jahren leider verloren..
Rebe1: ist noch keine Wucht, schau mal die Augen sind dicht bei einander.
Sortenname ist sehr, sehr wichtig sonst kann man schlecht was dazu sagen..
Wenn Pergola nur das Dach(ohne Wände) ist, dann solltest du nur einen Trieb groß ziehen, jetzt hast du mindestens einen Jahr verloren…
Rebe 2: Hast alles richtig geschnitten aber du hast keine Spaliere gemacht? Und du muss wenigstens auf 60cm höhe kommen mit den Bogenruten sonst werden Trauben sehr schnell Krank.
Rebe 3: Hungerleider, da kann man nicht viel sagen. :(
Rebe 4: Du hast keinen Platz und tust eine Rebe setzen wo nicht schmeckt?
Wohlschmeckende Sorten können genauso alles verstecken! ;)
Jetzt hast du meine Meinung dazu, hast du Fragen?



Danke für deine Antwort und ja ich habe ein paar Fragen ?

Zur Rebe 1; Namen kann ich nicht sagen, war ein Geschenk.
Ich möchte das Dach der Pergola begrünen/beschatten, welchen Trieb soll ich nun hochziehen lassen ?
Da habe ich die Qual der Wahl und ich sehe nicht welcher Trieb nun der Beste ist.

Zur Rebe 2;
Auch ein Geschenk, mein Onkel hat solche Reben in Slowenien stehen, die anderen 2 sind auch von ihm, vielleicht hilft dir das weiter?
Spalier hätte ich eines gemacht, man sieht es sehr schwer und da sie meine erste Rebe war habe ich natürlich ihren Wachstumstrieb völlig unterschätzt.
Das werde ich heuer im Frühjahr bereinigen, da kommt ein schönes Rankgerüst hin.
Wie ich nun die Höhe von über 60 cm (derzeit um die 50cm) erreichen kann wäre meine nächste Frage ?

Rebe 3: Vermutlich ein Uhudler ??? wurde im Herbst letzten Jahres versetzt, ich habe sie stark zurück geschnitten.
Bin mir sicher das die heuer richtig in Schwung kommt, die Lage wäre mMn ideal.

Rebe 4: Hätte mein Onkel weggeworfen, ich habe ihr hier den Gnadenplatz gelassen.
Zum Ranken hätte sie um die 5 Meter Platz Lage Ostseitig.
Vermutlich handelt es sich hier um einen Veltliner, ist ziemlich sauer.
Falls du mir zu einer Sorte raten kannst die Nachmittags ohne Sonne auskommt und trotz allem noch genießbare Trauben hat würde ich diese Rebe ausgraben und entsorgen.

Danke :)
Liebe Grüße Robert !
Wurmkönig
Beiträge: 840
Registriert: 15. Aug 2016, 11:34

Re: Weinbau: Erziehung, Schnitt, Veredeln

Wurmkönig » Antwort #946 am:

So liebe Tafeltraubenexperten - nach mehrmonatigem Studium der Blogs bin ich zwar gedanklich reifer, habe aber trotzdem ein Traubenproblem bei dem ich nicht weiter weiss.

Ich habe diese Rebe übernommen als ich hier eingezogen bin, vermutlich handelt es sich um die Sorte "Philipp" (Datteltraube, Igeltraube) - die Form der Früchte ist ziemlich einzigartig.

Meine bisherigen Erfahrungen: Sie ist vor 2 Jahren relativ "senkrecht" gewachsen und hatte auch schöne, große Erträge dran. Im Spätsommer - so gegen Ende August - habe ich dann die ganzen Pflanzen entlang der Mauer (mit Nord-Süd-Ausrichtung) mit Kompost gedüngt. Da hat sich dann schlagartig (innerhalb einer Woche) massiv Mehltau an den Blättern gebildet - speziell an den Blättern im Bereich der Mauer (bzw. des Zauns). Die Trauben hatten vereinzelt Mehltau, aber die meisten konnte man verwenden.

Mit den 2 Armen (1 und 2) habe ich dann letztes Jahr versucht einen Kordon zu bilden. Da waren heuer auch jede Menge Trauben dran, aber keine einzige ist davon ausgereift. Die Rebe wuchert so stark, dass ich mit dem Schneiden kaum hinterherkomme. (Wie kann das sein, bei so viel Ertrag dran?) An der Position 3 bildet sie ständig einen Trieb der innerhalb eines Monats auch mal 3 Meter lang wird. Naja, weil es die Winzer in der Umgebung auch so machen habe ich sie mehrfach "gegipfelt", also alles ab was höher wie der Zaun wird und den Trieb an Position 3 habe ich letztes Jahr 2 x vollständig entfernt.

Ich bin noch kein "Traubenflüsterer" (was will mir denn der Wuchs sagen) hat jemand einen Vorschlag wie der Schnitt heuer ausfallen sollte und wie ich das enorme Wachstum in Ertrag umgesetzt kriege?
Wurmkönig
Beiträge: 840
Registriert: 15. Aug 2016, 11:34

Re: Weinbau: Erziehung, Schnitt, Veredeln

Wurmkönig » Antwort #947 am:

Sorry, hier noch das Bild.
Dateianhänge
DSCN2717.JPG
Benutzeravatar
jakob
Beiträge: 1140
Registriert: 4. Nov 2008, 01:32

Re: Weinbau: Erziehung, Schnitt, Veredeln

jakob » Antwort #948 am:

Das ist eine Kunst für mich und sehr gut erdacht!
Also meine Meinung hach:
1. Keine Seile nur Draht verwenden!
2. Vorne 2 Reben an vorderen Pfeilen für die Wende auf 60-70cm Höhe anfangen der Rest vom Laub über die 1,30M wird nach oben klettern.
3. 2 Reben an mittleren Pfeilen gleich bis zum Dach ziehen und dort Kordon zum Haus machen.
Jetzt eine Frage zu den Sortenwahl: Willst du nu begrünen oder willst du auch Große Trauben haben und die bis zu reife in beuteln schützen?

Bild
Benutzeravatar
jakob
Beiträge: 1140
Registriert: 4. Nov 2008, 01:32

Re: Weinbau: Erziehung, Schnitt, Veredeln

jakob » Antwort #949 am:

RobRoy hat geschrieben: 28. Jan 2017, 11:27
jakob hat geschrieben: 26. Jan 2017, 22:05
Herzlich willkommen Robert!! Leider nur wenige trauen sich hier was zu fragen, du hast jetzt auch ein paar Jahren leider verloren..
Rebe1: ist noch keine Wucht, schau mal die Augen sind dicht bei einander.
Sortenname ist sehr, sehr wichtig sonst kann man schlecht was dazu sagen..
Wenn Pergola nur das Dach(ohne Wände) ist, dann solltest du nur einen Trieb groß ziehen, jetzt hast du mindestens einen Jahr verloren…
Rebe 2: Hast alles richtig geschnitten aber du hast keine Spaliere gemacht? Und du muss wenigstens auf 60cm höhe kommen mit den Bogenruten sonst werden Trauben sehr schnell Krank.
Rebe 3: Hungerleider, da kann man nicht viel sagen. :(
Rebe 4: Du hast keinen Platz und tust eine Rebe setzen wo nicht schmeckt?
Wohlschmeckende Sorten können genauso alles verstecken! ;)
Jetzt hast du meine Meinung dazu, hast du Fragen?



Danke für deine Antwort und ja ich habe ein paar Fragen ?

Zur Rebe 1; Namen kann ich nicht sagen, war ein Geschenk.
Ich möchte das Dach der Pergola begrünen/beschatten, welchen Trieb soll ich nun hochziehen lassen ?
Da habe ich die Qual der Wahl und ich sehe nicht welcher Trieb nun der Beste ist.

Zur Rebe 2;
Auch ein Geschenk, mein Onkel hat solche Reben in Slowenien stehen, die anderen 2 sind auch von ihm, vielleicht hilft dir das weiter?
Spalier hätte ich eines gemacht, man sieht es sehr schwer und da sie meine erste Rebe war habe ich natürlich ihren Wachstumstrieb völlig unterschätzt.
Das werde ich heuer im Frühjahr bereinigen, da kommt ein schönes Rankgerüst hin.
Wie ich nun die Höhe von über 60 cm (derzeit um die 50cm) erreichen kann wäre meine nächste Frage ?

Rebe 3: Vermutlich ein Uhudler ??? wurde im Herbst letzten Jahres versetzt, ich habe sie stark zurück geschnitten.
Bin mir sicher das die heuer richtig in Schwung kommt, die Lage wäre mMn ideal.

Rebe 4: Hätte mein Onkel weggeworfen, ich habe ihr hier den Gnadenplatz gelassen.
Zum Ranken hätte sie um die 5 Meter Platz Lage Ostseitig.
Vermutlich handelt es sich hier um einen Veltliner, ist ziemlich sauer.
Falls du mir zu einer Sorte raten kannst die Nachmittags ohne Sonne auskommt und trotz allem noch genießbare Trauben hat würde ich diese Rebe ausgraben und entsorgen.

Danke :)


Rebe 1.man soll immer die unteste am Basis nemen.Ich hätte so gemacht Bild aber zu erst biegen und anbinden und erst dann schneiden und am besten im Regenwetter dann sind die Triebe sehr elastisch!

Rebe 2-3 Geschenk ist immer was besonderes trotzdem brauchst du 2.50-2.70M hohe Spaliere wenn gute Ergebnisse haben willst..
Rebe 4.Dein Onkel ist sehr klüger Mann !
Benutzeravatar
jakob
Beiträge: 1140
Registriert: 4. Nov 2008, 01:32

Re: Weinbau: Erziehung, Schnitt, Veredeln

jakob » Antwort #950 am:

Fachwerker hat geschrieben: 27. Jan 2017, 16:33
Hallo Sandor,

gemeint sind natürlich Spannseile, für Reben als Rankhilfe geeignet. ;D

Es wurde hier schon eine einzelne Rebe für ein Pergoladach ähnlicher Größe vorgeschlagen. Deswegen dachte ich, mit vier ist es noch nicht übertrieben.
Bei 6 Reben habe ich Bedenken, dass mir alles zu sehr zu wuchert. Habe relativ wüchsige Sorten ausgesucht.(?)
Aladdin, Aroczny, Garold und Rossowi Timur.

Über Deinen Pflanzvorschlag muss ich mal nachdenken.

Mein Problem ist, dass ich mir überhaupt nicht vorstellen kann wie sich diese Wüchsigkeit in der Praxis zeigt. Eine weitere Schwierigkeit ist, sich vor zu stellen, oder zu wissen, wie dann der spätere Stamm, Kordon, Bogen, Zapfen, oder was auch immer aussehen soll. Zum Glück muß im ersten Jahr der Trieb einfach nur wachsen :-\

Danke Dir und Gruß


Aladdin, Aroczny, Garold und Rossowi Timur gehen nicht, nur Alladdin ist zum begrünung Geeignet der Rest ist nicht gut, nur verlorene Jahre.Du brauchst Pilzfeste die gut schmäcken weil du nicht spritzen kannst..
Erziehung: alle ,egal was für Sorte auf 2 Augen schneiden Bild und bei allen nur einen Trieb so lange wie nur moglich siehen Bild .
Bei vorderen 2 im zweiten Jahr verzweigen Bild und hinteren in eine seite bis zum Haus eine Kordon machen am unteren Kante entlang Bild

Benutzeravatar
jakob
Beiträge: 1140
Registriert: 4. Nov 2008, 01:32

Re: Weinbau: Erziehung, Schnitt, Veredeln

jakob » Antwort #951 am:

Wurmk hat geschrieben: 29. Jan 2017, 15:16
So liebe Tafeltraubenexperten - nach mehrmonatigem Studium der Blogs bin ich zwar gedanklich reifer, habe aber trotzdem ein Traubenproblem bei dem ich nicht weiter weiss.

Ich habe diese Rebe übernommen als ich hier eingezogen bin, vermutlich handelt es sich um die Sorte "Philipp" (Datteltraube, Igeltraube) - die Form der Früchte ist ziemlich einzigartig.

Meine bisherigen Erfahrungen: Sie ist vor 2 Jahren relativ "senkrecht" gewachsen und hatte auch schöne, große Erträge dran. Im Spätsommer - so gegen Ende August - habe ich dann die ganzen Pflanzen entlang der Mauer (mit Nord-Süd-Ausrichtung) mit Kompost gedüngt. Da hat sich dann schlagartig (innerhalb einer Woche) massiv Mehltau an den Blättern gebildet - speziell an den Blättern im Bereich der Mauer (bzw. des Zauns). Die Trauben hatten vereinzelt Mehltau, aber die meisten konnte man verwenden.

Mit den 2 Armen (1 und 2) habe ich dann letztes Jahr versucht einen Kordon zu bilden. Da waren heuer auch jede Menge Trauben dran, aber keine einzige ist davon ausgereift. Die Rebe wuchert so stark, dass ich mit dem Schneiden kaum hinterherkomme. (Wie kann das sein, bei so viel Ertrag dran?) An der Position 3 bildet sie ständig einen Trieb der innerhalb eines Monats auch mal 3 Meter lang wird. Naja, weil es die Winzer in der Umgebung auch so machen habe ich sie mehrfach "gegipfelt", also alles ab was höher wie der Zaun wird und den Trieb an Position 3 habe ich letztes Jahr 2 x vollständig entfernt.

Ich bin noch kein "Traubenflüsterer" (was will mir denn der Wuchs sagen) hat jemand einen Vorschlag wie der Schnitt heuer ausfallen sollte und wie ich das enorme Wachstum in Ertrag umgesetzt kriege?


Kein Wunder! Mir sagt die Wachstum das wenn ich Probleme mit starkem Wuchs habe ,ich soll als Minimum logisch denken, verstehen und nicht Gießen oder mit Mist düngen!
Zweites, das kann auch Sorte Souvenir sein und ist genau so schlecht wie Philipp und kannst gleich wegwerfen oder umveredeln.
Wachstum bremst man mit dem Platz und nicht mit düngen und schneiden. Machmal einen Kordon mit zwei schultern links 3-5M und Rechts 3-5M lang, Spaliere 2.50-2.70 M hoch und er wird sehr zahm und du hast noch 50kg Super Trauben!
Bild
Benutzeravatar
Fachwerker
Beiträge: 82
Registriert: 30. Mai 2016, 20:28
Kontaktdaten:

Re: Weinbau: Erziehung, Schnitt, Veredeln

Fachwerker » Antwort #952 am:

[quote author=jakob]

Jetzt eine Frage zu den Sortenwahl: Willst du nu begrünen oder willst du auch Große Trauben haben und die bis zu reife in beuteln schützen?

[/quote]

Hallo Jakob,

Danke Dir für Deine Hilfe.

Zu Deiner Frage, 3 Ziele habe ich. Schöne gesunde Trauben, Schatten im Sommer und einigermaßen gut aussehen soll es auch.

Die Trauben werde ich, wenn es soweit ist zum Schutz in Beutel packen.

[quote author=Jakob]
Aladdin, Aroczny, Garold und Rossowi Timur gehen nicht, nur Alladdin ist zum begrünung Geeignet der Rest ist nicht gut, nur verlorene brauchst Pilzfeste die gut schmäcken weil du nicht spritzen kannst..[/quote]

Welche würdest Du empfehlen? Keine blauen Trauben. ???


Fachwerker
Benutzeravatar
RobRoy
Beiträge: 34
Registriert: 10. Jan 2016, 20:46
Kontaktdaten:

Re: Weinbau: Erziehung, Schnitt, Veredeln

RobRoy » Antwort #953 am:

jakob hat geschrieben: 31. Jan 2017, 13:44
........



Danke dir damit ist mir geholfen :)
Liebe Grüße Robert !
Wurmkönig
Beiträge: 840
Registriert: 15. Aug 2016, 11:34

Re: Weinbau: Erziehung, Schnitt, Veredeln

Wurmkönig » Antwort #954 am:

jakob hat geschrieben: 31. Jan 2017, 15:10
Kein Wunder! Mir sagt die Wachstum das wenn ich Probleme mit starkem Wuchs habe ,ich soll als Minimum logisch denken, verstehen und nicht Gießen oder mit Mist düngen!
[/quote]
Ja, gedüngt habe ich unvorsichtigerweise mit Kompost (ohne Mist - nur Grünschnitt + Holzteile) vor 2 Jahren, weil es danach schlagartige Mehltaubildung gab heuer (2016) gar nicht. In Wikipedia wird auf https://de.wikipedia.org/wiki/Echter_Mehltau_der_Weinrebe wird auf zu hohe Stickstoffgaben verwiesen, d.h. das scheint ein häufigeres Problem zu sein. Gießen ... naja, ich hatte 2016 ca. 1800 mm Jahresniederschlag, aktiv giessen erübrigt sich da von selbst.

[quote author=jakob link=topic=29995.msg2803466#msg2803466 date=1485871833]
Zweites, das kann auch Sorte Souvenir sein und ist genau so schlecht wie Philipp und kannst gleich wegwerfen oder umveredeln.
Wachstum bremst man mit dem Platz und nicht mit düngen und schneiden. Machmal einen Kordon mit zwei schultern links 3-5M und Rechts 3-5M lang, Spaliere 2.50-2.70 M hoch und er wird sehr zahm und du hast noch 50kg Super Trauben!

Der Geschmack war vor 2 Jahren nicht überragend, aber akzeptabel. Veredelt habe ich noch nie, aber den Kordon werde ich probieren.

Kann es sein, dass es Reben gibt die einem sagen: "Ich will senkrecht hoch wie eine Rakete, und sonst werde ich krank?" Naja, mal abwarten was der Kordon so ergibt.
Benutzeravatar
jakob
Beiträge: 1140
Registriert: 4. Nov 2008, 01:32

Re: Weinbau: Erziehung, Schnitt, Veredeln

jakob » Antwort #955 am:

Fachwerker hat geschrieben: 31. Jan 2017, 15:36
[quote author=jakob]

Aladdin, Aroczny, Garold und Rossowi Timur gehen nicht, nur Alladdin ist zum begrünung Geeignet der Rest ist nicht gut, nur verlorene brauchst Pilzfeste die gut schmäcken weil du nicht spritzen kannst..[/quote]

Welche würdest Du empfehlen? Keine blauen Trauben. ???


Fachwerker


Wie kommst du auf diese Sorten drauf Aroczny, Garold und Rossowi Timur? Hast du sie schon gehabt?
Benutzeravatar
jakob
Beiträge: 1140
Registriert: 4. Nov 2008, 01:32

Re: Weinbau: Erziehung, Schnitt, Veredeln

jakob » Antwort #956 am:

Wurmk hat geschrieben: 31. Jan 2017, 19:27
jakob hat geschrieben: 31. Jan 2017, 15:10
Kein Wunder! Mir sagt die Wachstum das wenn ich Probleme mit starkem Wuchs habe ,ich soll als Minimum logisch denken, verstehen und nicht Gießen oder mit Mist düngen!
[/quote]
Ja, gedüngt habe ich unvorsichtigerweise mit Kompost (ohne Mist - nur Grünschnitt + Holzteile) vor 2 Jahren, weil es danach schlagartige Mehltaubildung gab heuer (2016) gar nicht. In Wikipedia wird auf https://de.wikipedia.org/wiki/Echter_Mehltau_der_Weinrebe wird auf zu hohe Stickstoffgaben verwiesen, d.h. das scheint ein häufigeres Problem zu sein. Gießen ... naja, ich hatte 2016 ca. 1800 mm Jahresniederschlag, aktiv giessen erübrigt sich da von selbst.

[quote author=jakob link=topic=29995.msg2803466#msg2803466 date=1485871833]
Zweites, das kann auch Sorte Souvenir sein und ist genau so schlecht wie Philipp und kannst gleich wegwerfen oder umveredeln.
Wachstum bremst man mit dem Platz und nicht mit düngen und schneiden. Machmal einen Kordon mit zwei schultern links 3-5M und Rechts 3-5M lang, Spaliere 2.50-2.70 M hoch und er wird sehr zahm und du hast noch 50kg Super Trauben!

Der Geschmack war vor 2 Jahren nicht überragend, aber akzeptabel. Veredelt habe ich noch nie, aber den Kordon werde ich probieren.

Kann es sein, dass es Reben gibt die einem sagen: "Ich will senkrecht hoch wie eine Rakete, und sonst werde ich krank?" Naja, mal abwarten was der Kordon so ergibt.


Keine Ausrede, es ist egal was du nicht gemacht hast oder gemacht hast. Du sollst so viel Platz geben das die Rebe sich auf Ertrag konzentrieren kann und nicht nur auf Laub was du weg schneidest.
Die Pflanze ist nicht dumm und sie spürt wieviel sie Laub benötigt zum Ertrag groß zuziehen und wenn da nur wertvolle Eiweiß weg geschnitten wird wie soll sie sich auf reife konzentrieren?
Benutzeravatar
jakob
Beiträge: 1140
Registriert: 4. Nov 2008, 01:32

Re: Weinbau: Erziehung, Schnitt, Veredeln

jakob » Antwort #957 am:

Wurmk hat geschrieben: 31. Jan 2017, 19:27
[quote author=jakob link=topic=29995.msg2803466#msg2803466 date=1485871833]



Kann es sein, dass es Reben gibt die einem sagen: "Ich will senkrecht hoch wie eine Rakete, und sonst werde ich krank?" Naja, mal abwarten was der Kordon so ergibt.


Was heißt NAJA? Es muss senkrecht wachsen und nicht vielleicht, endlich hast du es auch wenn es nur geraten hast! ::)Kordon ist ja für senkrecht und für mehr Triebe um Rebe Wind aus der Segel zunehmen! Dafür brauchst ja 2.50M Spaliere dass jeder Trieb nicht schneiden sollst weil sonst starten die Geize und machen den Laub dicht und dann wird alles Krank und dann wird sich Rebe reparieren wollen und wieder nicht mehr auf Ertrag sich konzentrieren können..Du muss das für nicht tun wenn du sagst "NAJA" du kannst ja weiter machen wie du bis jetzt gemacht hast.Viel Erfolg! ;D
Wurmkönig
Beiträge: 840
Registriert: 15. Aug 2016, 11:34

Re: Weinbau: Erziehung, Schnitt, Veredeln

Wurmkönig » Antwort #958 am:

Also was ich nicht verstehe ist folgendes: Ich hatte vor 2 Jahren 3 Triebe an der Rebe, 1 habe ich einfach am Stamm hochwachsen gelassen (weil ich damals nicht wusste, was ich damit machen soll), die anderen 2 habe ich für den Kordon am Zaun verwendet.

Dann habe ich unvorsichtigerweise mit Kompost gedüngt.

Dann wurden die 2 waagrechten Triebe am Zaun krank (wirklich massiv Mehltau), der senkrechte hatte gar nichts. Liegt es am Zaun oder was war da los?

Ich glaube dir schon was du sagst, aber nur "selber fressen macht dick" - das heisst, ich werde es ausprobieren. Wenn sich das gleiche wiederholt wie vor 2 Jahren, habe ich wieder nichts.
Benutzeravatar
jakob
Beiträge: 1140
Registriert: 4. Nov 2008, 01:32

Re: Weinbau: Erziehung, Schnitt, Veredeln

jakob » Antwort #959 am:

@Alle
Und was sagen diese Bilder über den Schnitt?

Bild Bild Bild
Antworten