Seite 64 von 146
Re: Viola - die Veilchen
Verfasst: 8. Apr 2019, 21:20
von Krokosmian
Andere Richtung, `Heartthrop´´, nur eine einzige Blüte.
Re: Viola - die Veilchen
Verfasst: 8. Apr 2019, 21:21
von Krokosmian
`Mars´, Bild von gestern, heute sind schon mehr offen, ist aber zu dunkel unter der Woche.
Re: Viola - die Veilchen
Verfasst: 8. Apr 2019, 21:23
von Krokosmian
`Smokey Mountains´ (welche Art auch immer) will hier nie so richtig gut und gesund aussehen, die rötliche Mitte entwickelt sich noch im Entfalten.
Re: Viola - die Veilchen
Verfasst: 8. Apr 2019, 21:26
von Krokosmian
Noch `Silver Samurai´, welches auf mich aber einfach "unfreundlich" wirkt.
Re: Viola - die Veilchen
Verfasst: 8. Apr 2019, 21:33
von Norna
Hortus hat geschrieben: ↑3. Apr 2019, 16:44Meinen Viola riviniana-Typ habe ich vor Jahren am Straßenrand gefunden. Er ist besonders großblütig und zu Beginn der Blütezeit nur 3-5 cm hoch.
Der ist wirklich sehr schön und wirkt nicht so grimmig wie Krokosmians ´Silver Samurai´. Aber wie sollte ein Samurai auch sonst aussehen? ;)
Zu dieser rosaroten Form des Sauerklees hat sich spontan ein Veilchen gesellt, was ich eine sehr gute Idee finde.
Re: Viola - die Veilchen
Verfasst: 10. Apr 2019, 14:01
von pearl
Viola sororia 'Rubra' begeistert mich irgendwie nicht. Mir kommt die Farbe madammig vor.
Re: Viola - die Veilchen
Verfasst: 10. Apr 2019, 14:12
von Staudo
Du wirst Dich dran gewöhnen müssen. Es ist eine furchtbare Samenschleuder.
Re: Viola - die Veilchen
Verfasst: 10. Apr 2019, 14:15
von RosaRot
Wirklich?
Hier wächst die an einer bestimmten Stelle im Garten wild, aber nur da und nirgendwo anders, auch Verpflanzen nahm sie übel.
Re: Viola - die Veilchen
Verfasst: 10. Apr 2019, 14:18
von pearl
Samenschleuder ist am Hang sehr wünschenswert. Ich lasse sie also stehen und verschenke später die Sämlinge. ;D
Re: Viola - die Veilchen
Verfasst: 10. Apr 2019, 14:29
von Helene Z.
Viola sororia ist hier im Sandboden ein heftiges Unkraut. Es bedrängt jedwede Pflanze. Gerade erst habe ich wieder jede Menge Rhizome aus Bartiris und Taglilien herausoperiert. Die Rhizome wurzeln tief und dicht, sie unterdrücken die jungen Triebe der anderen Pflanzen. An Schrägen stabilisieren sie den Sandboden. So schön und üppig die Blüte ist, sie machen viel Arbeit. Nochmal würde ich die nicht ansiedeln.
edit: Name korrigiert
Re: Viola - die Veilchen
Verfasst: 10. Apr 2019, 14:51
von Kranich
RosaRot hat geschrieben: ↑10. Apr 2019, 14:15Wirklich?
ja wirklich, ich wollte das auch nicht wahr haben und habe vor 3 Jahren auf einem
neuen Grundstück mit ca. 400 m² eine kleine Gruppe Veilchen gepflanzt. Es so traumhaft aus im 1. Jahr,
aber dann hat uns diese Gruppe fast die gesamte Fläche infiziert.
Heute ziehen wir JEDES Veilchen, wo immer es auftaucht, sofort raus.
Re: Viola - die Veilchen
Verfasst: 10. Apr 2019, 14:57
von RosaRot
Märzveilchen und andere vermehren sich hier auch gut, aber die Vola sororia nicht. Denen ist es zu trocken und wohl auch zu mager, zu meinem Leidwesen, ich mag sie sehr.
Re: Viola - die Veilchen
Verfasst: 10. Apr 2019, 16:00
von Secret Garden
Ich habe nur ein einziges weißes Pfingstveilchen gepflanzt und das hat sich enorm ausgebreitet. Aus lehmigem Boden ist es auch nur schwer zu entfernen, wo ich im Herbst glaubte alle gejätet zu haben, ist der Teppich unbeeindruckt wieder da. :-\ Also Vorsicht bei der Veilchenauswahl. ;)
Re: Viola - die Veilchen
Verfasst: 10. Apr 2019, 16:35
von enaira
pearl hat geschrieben: ↑10. Apr 2019, 14:01Viola sororia 'Rubra' begeistert mich irgendwie nicht. Mir kommt die Farbe madammig vor.
So eins hat sich hier auch unerwartet eingefunden. Bislang gefällt es mir (an dem Platz).
Dieses hier finde ich sehr hübsch, werde aber auch darauf achten, dass es sich nicht gar zu heftig ausbreitet: V. sororia 'Prisceana'
Re: Viola - die Veilchen
Verfasst: 10. Apr 2019, 16:35
von enaira
Von der Nähe