News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Arisaema 2010 - 2024 (Gelesen 219007 mal)

Einjährige, Zweijährige, mehrjährige Stauden, Farne, Gräser, Zwiebelpflanzen ...

Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR

Antworten
Benutzeravatar
Norna
Beiträge: 7184
Registriert: 15. Sep 2011, 20:16

Re: Arisaema 2010 - 2018

Norna » Antwort #945 am:

Arisaema consanguineum habe ich lange nur frostfrei im Topf kultiviert. Ein Freilandversuch im Beet hat den letzten Winter aber auch überstanden. :)Bild
Benutzeravatar
Junka †
Beiträge: 3354
Registriert: 3. Feb 2006, 18:20
Kontaktdaten:

Westliches Rheinland 8a

Re: Arisaema 2010 - 2018

Junka † » Antwort #946 am:

Mit 15 – 20 cm Gesamthöhe ein Puppenstuben-Arisaema: Arisaema flavum ssp. thibeticum ;) :D
Dateianhänge
Arisaema flavum ssp. thibeticum  ...  14.6.16 044.jpg
Wir müssen uns Sisyphos als einen glücklichen Menschen vorstellen.    Albert Camus
Henki

Re: Arisaema 2010 - 2018

Henki » Antwort #947 am:

Ich warte immer noch auf einige. A. candidissimum treibt nun immerhin aus. :D A. costatum hat zwar nicht geblüht, aber das Laub ist toll!
Dateianhänge
2016-06-13 Arisaema costatum.jpg
Benutzeravatar
Zwiebeltom
Beiträge: 6816
Registriert: 12. Feb 2009, 08:55

Re: Arisaema 2010 - 2018

Zwiebeltom » Antwort #948 am:

Hier blühen drei Arten mit sehr unterschiedlichen Blüten.A. amurense ist spät dran, die sollte eigentlich deutlich früher loslegen.
Dateianhänge
Arisaema amurense 06-2016.jpg
Das Leben ist kein Ponyschlecken.
Benutzeravatar
Zwiebeltom
Beiträge: 6816
Registriert: 12. Feb 2009, 08:55

Re: Arisaema 2010 - 2018

Zwiebeltom » Antwort #949 am:

A. flavum 'Kashmir' - gegen die graue Pappe schon auffällig, im Garten zwischen viel Grün aber sicher eher unauffällig.
Dateianhänge
Arisaema flavum Kashmir 06-2016.jpg
Das Leben ist kein Ponyschlecken.
Benutzeravatar
Zwiebeltom
Beiträge: 6816
Registriert: 12. Feb 2009, 08:55

Re: Arisaema 2010 - 2018

Zwiebeltom » Antwort #950 am:

A. fargesii - zuverlässig und mit guter Vermehrung.
Dateianhänge
Arisaema fargesii 06-2016.jpg
Das Leben ist kein Ponyschlecken.
Benutzeravatar
Garten Prinz
Beiträge: 4738
Registriert: 1. Jun 2008, 18:59
Kontaktdaten:

Grüß aus Holland/Niederlände/NL

Re: Arisaema 2010 - 2018

Garten Prinz » Antwort #951 am:

Ziemlich spät getöpft und deshalb blüht sie später :P: Arisaema sikokianum. Die candidissimums kommen gerade aus der Erde, von der consanguineums ist noch nichts zu sehen.
Dateianhänge
Arisaema sikokianum June 2016.jpg
Henki

Re: Arisaema 2010 - 2018

Henki » Antwort #952 am:

Arisaema candidissimum
Dateianhänge
2016-06-16  Arisaema candidissimum 2.jpg
paulw
Beiträge: 860
Registriert: 15. Dez 2011, 11:17
Kontaktdaten:

Re: Arisaema 2010 - 2018

paulw » Antwort #953 am:

Arisaema consanguineum habe ich lange nur frostfrei im Topf kultiviert. Ein Freilandversuch im Beet hat den letzten Winter aber auch überstanden. :)
Schau mal ob du am Rand der Spartha einer Grösseren etwas Härchenartiges entdeckst.Dort wo sie sich öffnet.Sieht verdächtig nach cilliatum aus.Dafür sprächen auch die vielen Kinder.
Benutzeravatar
Norna
Beiträge: 7184
Registriert: 15. Sep 2011, 20:16

Re: Arisaema 2010 - 2018

Norna » Antwort #954 am:

Härchen kann ich nicht entdecken, die Blüten sind jetzt aber auch über ihren Zenith.Die Kuppe des Kolbens ist völlig glatt, was wohl eher gegen A. ciliatum spricht.In Kübeln vermehren sich auch A. serratum, fargesii und candidissimum bei mir wie Kartoffeln, liegt vielleicht an meiner Komposterde.
Benutzeravatar
Zwiebeltom
Beiträge: 6816
Registriert: 12. Feb 2009, 08:55

Re: Arisaema 2010 - 2018

Zwiebeltom » Antwort #955 am:

An "Kartoffeln" von A. serratum hätte ich bei Gelegenheit Interesse - die Art habe ich in meinen Kübeln noch nicht. ;)
Das Leben ist kein Ponyschlecken.
Benutzeravatar
Norna
Beiträge: 7184
Registriert: 15. Sep 2011, 20:16

Re: Arisaema 2010 - 2018

Norna » Antwort #956 am:

Kein Problem, ist allerdings eine grüne Form. Die habe ich schon vor Jahren ausgewildert, weil sie mir in den Töpfen zuviel wurde. Sie hat nicht nur überwintert, sondern sät sich auch fleißig aus.
cornishsnow
Master Member
Beiträge: 17899
Registriert: 2. Jun 2005, 07:24
Kontaktdaten:

Hamburg-Altona, Whz 8a

Re: Arisaema 2010 - 2018

cornishsnow » Antwort #957 am:

Arisaema candidissimum
Hier blüht er jetzt auch! :D Bild...und mal näher. :)Leider nicht ohne Frassspuren... ::) Bild
Ein schattiger Garten ist mehr als ein Garten ohne Sonne.
Henki

Re: Arisaema 2010 - 2018

Henki » Antwort #958 am:

Ob meiner wohl ein 'Alba' ist?
Dateianhänge
2016-06-19 Arisaema candidissimum 1.jpg
Henki

Re: Arisaema 2010 - 2018

Henki » Antwort #959 am:

Die Rückseite.
Dateianhänge
2016-06-19 Arisaema candidissimum 2.jpg
Antworten