News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Rosen der Hobby-Rosenzüchter bei garten-pur (Gelesen 162793 mal)

A rose is a rose is - Erfahrungen, Pflege und Schnitt von Rosen
Historische Rosen, Strauchrosen, Kletterrosen, Wildrosen ...

Antworten
ManuimGarten

Re:Rosen der Hobby-Rosenzüchter bei garten-pur

ManuimGarten » Antwort #945 am:

Ach, zu warm. ??? Ich hatte die Anzuchtanleitung wo ergoogelt. Wenn ich sie jetzt wieder rausgeben kann, gewinne ich glatt Platz am Fensterbrett für anderes. :)
Benutzeravatar
Hortus
Beiträge: 3423
Registriert: 4. Jan 2008, 21:54

Re:Rosen der Hobby-Rosenzüchter bei garten-pur

Hortus » Antwort #946 am:

@ carabea:Die Sämlinge sind aus der Stratifizierungsdose (Samen in Vermiculite und Kühlschranklagerung) in Erde pikiert und bei 12-15°C sehr hell am Fenster aufgestellt worden. Ab 10°C bekommen sie tagsüber draußen volles Sonnelicht.Gut stratifizierte Samen kann man ohne weiteres bei 20°C zu Keimen aufstellen. Durch kontinuierliche höhere Temperaturen wachsen auch die Sämlinge zügiger. Wichtig ist allerdings volles Licht zu sichern. Bei sehr zeitiger Aussaat ist Zusatzbeleuchtung nützlich.
Viele Grüße, 
Hortus
freiburgbalkon

Re:Rosen der Hobby-Rosenzüchter bei garten-pur

freiburgbalkon » Antwort #947 am:

hier mal ein Bild von draußen, wo es jetzt auch zu Keimen beginnt. Diese hatte ich allerdings gleich nach Ernte in diese Kästen gesäät und rausgestellt, sie waren den ganzen Winter auf dem Fensterbrett draußen. Der mit den auberginefarbigen Keimblättern ist ein Terracotta-Kind... ;) man sieht ihn kaum, links unten im Bild.
Dateianhänge
freilaender2011.JPG
Benutzeravatar
lubuli
Beiträge: 7303
Registriert: 30. Mai 2008, 01:23

Re:Rosen der Hobby-Rosenzüchter bei garten-pur

lubuli » Antwort #948 am:

vielversprechend! :)
der mond schlug einen purzelbaum und trieb dann weiter
grüsse lubuli
carabea
Beiträge: 4577
Registriert: 11. Okt 2007, 21:24

Re:Rosen der Hobby-Rosenzüchter bei garten-pur

carabea » Antwort #949 am:

Danke für die Info, Hortus.Dann werde ich meine Sämlinge zum Sonnenbad auf den Balkon stellen, sobald die Sonne mal wieder scheint.
liebe Grüße von carabea
freiburgbalkon

Re:Rosen der Hobby-Rosenzüchter bei garten-pur

freiburgbalkon » Antwort #950 am:

ich würde sie nicht gleich der vollen UV-Strahlung aussetzen, wenn sie bis jetzt drinnen waren, sondern langsam abhärten oder mit dem raustellen auf bedecktes mildes Wetter warten.
carabea
Beiträge: 4577
Registriert: 11. Okt 2007, 21:24

Re:Rosen der Hobby-Rosenzüchter bei garten-pur

carabea » Antwort #951 am:

Schon klar, danke. :)Habe noch Sonnenschutzmilch LSF 20 vom letzten Jahr... ;)
liebe Grüße von carabea
Ivarsbynkile
Beiträge: 282
Registriert: 21. Jan 2009, 17:46
Kontaktdaten:

Freiburg II

Re:Rosen der Hobby-Rosenzüchter bei garten-pur

Ivarsbynkile » Antwort #952 am:

Danke für die Info, Hortus.Dann werde ich meine Sämlinge zum Sonnenbad auf den Balkon stellen, sobald die Sonne mal wieder scheint.
Ist der Balkon wie meißt auf der Südseite, kann es an den jungen Blättern zu Verbrennungen kommen.Hell aber absonnig ist zum Eingewöhnen besser.Wenn es Dir keine Mühe macht, stell sie über Mittag einfach hinter das Balkongeländer. Hast Du einen Balkon der auf die Westseite schaut ist alles OK.
Ein guter Rat ist wie Schnee, je leiser er fällt, um so länger bleibt er liegen.
Aus Finnland.
Rudolf
Benutzeravatar
spatenpauli
Beiträge: 191
Registriert: 17. Feb 2008, 22:10
Kontaktdaten:

green is as green does

Re:Rosen der Hobby-Rosenzüchter bei garten-pur

spatenpauli » Antwort #953 am:

..........Gut stratifizierte Samen kann man ohne weiteres bei 20°C zu Keimen aufstellen. .....................
das passt, zumindest für Tee-Hybriden:The effect of temperature on.......seed germination.....LG SP
carabea
Beiträge: 4577
Registriert: 11. Okt 2007, 21:24

Re:Rosen der Hobby-Rosenzüchter bei garten-pur

carabea » Antwort #954 am:

Was bedeutet das jetzt für Manuimgarten (#942)? Weiter gedulden?Ich habe gerade meine Sämlinge vom Balkon wieder hereingeholt. Auch ohne Sonnenmilch scheint es ihnen gut bekommen zu sein.Balkon geht nach Westen und wegen des Nachbarhauses gibt es momentan nur ein paar Strahlen der untergehenden Sonne, dürfte also kein Problem sein. Wenn es nachts noch ein wenig milder wird, werde ich sie ganz draussen stehen lassen.
liebe Grüße von carabea
Benutzeravatar
spatenpauli
Beiträge: 191
Registriert: 17. Feb 2008, 22:10
Kontaktdaten:

green is as green does

Re:Rosen der Hobby-Rosenzüchter bei garten-pur

spatenpauli » Antwort #955 am:

Was bedeutet das jetzt für Manuimgarten (#942)? Weiter gedulden?...................................
ja, meine Rugosas kommen auch erst jetzt so langsam. Auch gibt es keine Garantie, daß überhaupt was keimt............passiert mir auch. Sometimes you loose.....LG Sp
ManuimGarten

Re:Rosen der Hobby-Rosenzüchter bei garten-pur

ManuimGarten » Antwort #956 am:

Na, daran denke ich noch nicht. ;)Es sind ca. 6 Töpfe mit Samen aus verschiedenen Quellen, das kann doch nicht sein, dass KEINER keimt. Sie waren den ganzen winter draussen, jetzt 2-3 Wochen bei 22° am Fensterbrett. Fbb meinte, das wäre zu warm.Ich habe sie nun also hinaus ins neue Foliengewächshaus gestellt, falls sie gerne etwas vom Tag-Nacht-Temperaturwechsel haben wollen. Ich hoffe, sie wollen nicht erst nächstes Jahr kommen.
freiburgbalkon

Re:Rosen der Hobby-Rosenzüchter bei garten-pur

freiburgbalkon » Antwort #957 am:

ja, ich denke 22 Grad sind zu warm, manchmal keimen Rosen ja sogar schon im Kühlschrank bei 5 oder 7 Grad! (Bei mir zwar noch nie, aber bei anderen). Draußen auf dem Fensterbrett sind jetzt schon 7 Keimlinge erschienen, deshalb habe ich meine Saatschalen vom Treppenhaus jetzt raus gestellt, im Treppenhaus ist es zu warm zeitweise. Meine 3-jährige Hobbyzüchtererfahrung zeit mir, daß sie besser keimen bei Temperaturen unter 18 Grad. Auch schon bei unter 10 Grad. Über 20 Grad kam praktisch nix mehr.
Ivarsbynkile
Beiträge: 282
Registriert: 21. Jan 2009, 17:46
Kontaktdaten:

Freiburg II

Re:Rosen der Hobby-Rosenzüchter bei garten-pur

Ivarsbynkile » Antwort #958 am:

Na, daran denke ich noch nicht. ;)Es sind ca. 6 Töpfe mit Samen aus verschiedenen Quellen, das kann doch nicht sein, dass KEINER keimt. Sie waren den ganzen winter draussen, jetzt 2-3 Wochen bei 22° am Fensterbrett. Fbb meinte, das wäre zu warm.Ich habe sie nun also hinaus ins neue Foliengewächshaus gestellt, falls sie gerne etwas vom Tag-Nacht-Temperaturwechsel haben wollen. Ich hoffe, sie wollen nicht erst nächstes Jahr kommen.
Ich würde sie auch nicht ins Folienhaus stellen, weil die Temperaturschwankungen zu stark sind.Lass sie einfach geschützt draussen stehen, wäre mein Vorschlag. ;)
Ein guter Rat ist wie Schnee, je leiser er fällt, um so länger bleibt er liegen.
Aus Finnland.
Rudolf
Benutzeravatar
spatenpauli
Beiträge: 191
Registriert: 17. Feb 2008, 22:10
Kontaktdaten:

green is as green does

Re:Rosen der Hobby-Rosenzüchter bei garten-pur

spatenpauli » Antwort #959 am:

"Geduld bringt Rosen"ihr könnt sie umeinandertragen so lange ihr wollt, manchmal benötigen die Samen einfach mehr Zeit.Beispiel:OP New Dawn, gesät vor 7 Wochen zeigt jetzt den ersten Keim. Ebenso 'Sympathie x GdF', noch 4 Wochen älter. Wohlgemerkt bereits nach Stratifikation!Weshalb das so ist, kann auch am Wetter des letzten Jahres liegen (steht im anderen Forum)LG SP
Antworten