
News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
Tomaten Anbau 2005 (Gelesen 150403 mal)
Re:Tomaten Anbau 2005
Maria, ich schließ mich Lisl an. Meine Tomatenpflanzen sind zwar auch alle kräftig, aber leider ist alles noch grün 

Bäume haben etwas Wesentliches gelernt:Nur wer einen festen Stand hat und trotzdem beweglich ist, überlebt die stärksten Stürme.
Liebe Grüße aus Bayern
Liebe Grüße aus Bayern
Re:Tomaten Anbau 2005
@ Mariaich finde deine Tomatenplantage ebenfalls super. :oNEID PUR
Von der goldenen Königin hab ich ja auch schon eine geerntet, ich fand sie etwas mehlig.Wenn die Wintertomate so köstlich ist, hätte ich gerne ein paar Körnchen, vielleicht hab ich ja Samen der dich interessiert und wir können tauschen.Gruß Karin



- Nina
- Garten-pur Team
- Beiträge: 18457
- Registriert: 21. Nov 2003, 15:03
- Region: Vorgebirge, Rheinland
- Höhe über NHN: 100
- Bodenart: lehmig
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
- Kontaktdaten:
Re:Tomaten Anbau 2005
Die sehen wirklich prächtig aus Maria!Zeigt her eure Tomaten...![]()

Re:Tomaten Anbau 2005
Oh danke für das Lob.
Eigentlich wollte ich euch ja dazu anregen, Bilder von euren Tomaten zu machen. Ich möchte so gerne viel sehen, was den Tomatenanbau betrifft. Hat vielleicht jemand eine karottenblättrige Tomate?@Karin: Die Goldene Königin finde ich geschmacklich auch nicht so toll. Ich glaube, mein Geschmack ist doch sehr an rote Tomaten gewöhnt.
@Lisl: Wenn verschiedene Sorten so dicht wie bei mir wachsen, kann man dann sortenreien Samen ernten?


Das Natürliche bleibt immer gleich. Das Normale ändert sich alle 100 km oder alle paar Jahre.
Pat Parelli
Pat Parelli
Re:Tomaten Anbau 2005
Hallo Maria, so weit sind meine Tomaten noch nicht
! Du hast wohl einen extra grünen Daumen
! Da meine Digi wieder im Haus ist, werde ich aber demnächst ein paar "Staudn" fotogrfieren.Ich hatte eine Burkanlapu (Karottenblättrige), die haben mir die Schnecken die letzten Regentage völlig demoliert.....,habe aber ein Bild aus besseren Tagen, wo aber die Früchte noch grün sind.....)Mit der Goldenen Königin bin ich immer im Zweifel, weil man da zwei verschiedene sieht. Ich habe eine viel dunklere, werde die heute mal fotografieren. Auf manchen Bildern sieht man sie normal gelb.... ?Bei fast allen gelben Tomaten ist es so, dass sie nicht zu überreif werden dürfen, weil sie dann mehlig und fad schmecken. Probier mal, sie früher zu ernten, Maria! Meist haben sie auch weniger Säure, was für empfindliche Leute, die von Tomaten etc. leicht Bläschen auf der Zunge bekommen, gut ist.Ich habe bei den meisten Sorten keine Probleme mit einer Verkreuzung. Gefährdete (div. Fleischtomaten, Wilde....) schütze ich (oder ich stelle den Kübel extra.). Von denen gibt es aber dann nicht viele Samen, denn sie setzen so schlecht an, wenn sie verhüllt sind. LG Lisl


Re:Tomaten Anbau 2005
Also, das ist mir ja jetzt peinlich: meine Ochsenherzen und der "Schwarze Prinz" haben doch keine Fäule! Mir kam es einfach komisch vor, dass die Pflanzen an sich total gesund aussahen, und da habe ich gestern eine Frucht, von der ich glaubte, dass sie krank sei abgenommen und aufgeschnitten. Zum Vorschein kam unter den bräunlichen Verfärbungen eine Schicht tiefvioletter Farbe! Naja, dann habe ich nochmal in der Sortenbeschreibung meiner Ochsenherzsorte (Coeur de boeuf) nachgeschaut, und siehe da, diese Früchte reifen von innen nach außen und die Farbe ist violettrot...
(Zu meiner Entschuldigung sei vorzubringen, dass ich bis dato glaubte, ein orangenes Ochsenherz zu haben
)Ich glaube, ich werde so langsam irre... ;DWas "Corianne" angeht, so hat es den Anschein, dass die Blütenendfäule besiegt ist, mal abwarten...Liebe GrüßeNicole


Erst unser Mitgefühl für andere Geschöpfe macht uns Menschen zu Menschen!
(Albert Schweitzer)
(Albert Schweitzer)
Re:Tomaten Anbau 2005
Also, Nicole, peinlich braucht dir das doch nicht sein! Ist ja höchst erfreulich
!!! Wäre ja ärgerlich, jetzt vor der anstehenden Ernte die Pflanzen verlieren zu müssen! Dagegen ist eine geopferte Frucht ja nix!
Reifen alle Tomaten so? LG Lisl


Re:Tomaten Anbau 2005
Keine Ahnung, vielleicht ist das nur bei Fleischtomaten so? Weil beide Sorten (Ochsenherz u. Schwarzer Prinz) ja dazugehören...Ich bin auch sehr erleichtert! Wollen wir hoffen, dass es auch so bleibt.Liebe GrüßeNicoleReifen alle Tomaten so?
Erst unser Mitgefühl für andere Geschöpfe macht uns Menschen zu Menschen!
(Albert Schweitzer)
(Albert Schweitzer)
-
- Beiträge: 422
- Registriert: 11. Feb 2004, 14:25
- Kontaktdaten:
-
Ich liebe meine Familie und meinen Gemüsegarten
Re:Tomaten Anbau 2005
Hallo Carnica, habe im letzten Jahr mal ein Foto meines Zeltes gepostet. Scheint das gleiche wie deines zu sein. Schau mal bei Antwort 40: http://forum.garten-pur.de/index.php?bo ... sg17373Die beiden Seitenteile hat mir damals der erste größere Sturm weggerissen. Inzwischen baue ich meine Tomaten im Freiland an. Hatte damals 40 Stöcke unter die 3 x 3 m gepflanzt. Hatte den Eindruck, dass sie durch die Enge viel schneller die Braunfäule bekamen. Regen kam ja auch seitlich rein und abtrocknen konnten sie nicht. Hatte im letzten Sommer natürlich auch die Braunfäule bekommen, klar, aber erst Ende August und da konnte ich noch massenhaft Tomaten notreifen lassen. Im Jahrhundertsommer 2003 hab ich unter dem Zelt keine Fäule bekommen, aber im Jahr davor und zwar früher als im letzten Jahr ohne Zelt.Moin-Moin Equisetum,das "Ding" steht auf einer Wiese, die mit einem kleinen Betonrand abgegrenzt ist. In den Rand habe ich 2 Schrauben mit Metallringen ( ich weiß nicht, wie man solche Teile fachlich richtig bezeichnet) reingedübel, an denen ich die sich an der Folie befindlichen Bindeschnüre befestigt habe. Auf der gegenüberliegenden Seite habe ich die Sicherungsschnüre am Zaun festgebunden. Bislang gab´s sturm+regenmäßig keine Probleme.Carnica
Kraichgau, Klimazone 8
Re:Tomaten Anbau 2005
sind 40 pflanzen auf 9 m² (mit und ohne zeltdach) nicht doch ein wenig eng?
ich würde auf der fläche grad mal die hälfte hinkriegen
tom



"Katzen erreichen mühelos, was uns Menschen versagt bleibt; durchs Leben zu gehen, ohne Lärm zu machen."
(Ernest Hemingway)
(Ernest Hemingway)
Re:Tomaten Anbau 2005
@ lisl, ad photo: ist das sortenschild selbst gemacht?
tom

"Katzen erreichen mühelos, was uns Menschen versagt bleibt; durchs Leben zu gehen, ohne Lärm zu machen."
(Ernest Hemingway)
(Ernest Hemingway)
Re:Tomaten Anbau 2005
Frage: Gibt es "frühtragende" Sorten?wenn ja, empfehlt mir doch mal welche!Ich langweil mich hier zu Tode mit meinen Pflanzen, bis endlich vielleicht mal (wahrscheinlich in 2 Wochen) eine Tomate rot wird 

Re:Tomaten Anbau 2005
Tja, ist nur der Boden eines Joghurtbechersist das sortenschild selbst gemacht?


Re:Tomaten Anbau 2005
@ lisl: schneidest die so schön rund aus?
ist das nicht ein ziemliches geschnippsel?@ potz: gehen dir auch schon die deftigen witze aus?! bei mir dürften sie gewirkt haben (hab am freitag zum letzte mal tomaten kaufen müssen!), seit gestern ernte ich jeden tag eine handvoll selbst :DBloody Butcher, First in the field, Orangen Busch, Minibel, Kremser Perle, Grushivka....sind auch eher frühe sorten
tom


"Katzen erreichen mühelos, was uns Menschen versagt bleibt; durchs Leben zu gehen, ohne Lärm zu machen."
(Ernest Hemingway)
(Ernest Hemingway)
Re:Tomaten Anbau 2005
hab vorige woche 4 angezogene stecklinge augepflanzt. 2 ins FGH und 2 ins freie. alle sind ca. 1m hoch und blühen. den 5.(marmande) haben leider die schleimer vernichtet!
...das bedeutet krieg!! >:(können die früchte noch werden , wenn ich sie eintriebig ziehe und das wetter im herbst passt?
tom


"Katzen erreichen mühelos, was uns Menschen versagt bleibt; durchs Leben zu gehen, ohne Lärm zu machen."
(Ernest Hemingway)
(Ernest Hemingway)