Seite 64 von 101
Re:Gartentiger (und ihr Personal) - Teil 8
Verfasst: 9. Feb 2012, 15:42
von Barbarea vulgaris †
Neues aus dem eiskalten Franken:Da sitzen wir also nun... Auto steht vor der Türe und ...es geht nicht. Es kann nicht gehen, der Diesel sulzt bei diesen Temperaturen. Letzten Donnerstag kam ein neuer Kraftstofffilter ins Auto, dann hätten wir mit Superdiesel auftanken und mindestens 25 km fahren müssen. Sagte uns aber niemand, das wissen wir eben erst jetzt - aber jetzt liegt die Katz bereits im Dreck

Und Bubu mit einer Bombenerkältung. Was tun. Zum TA fahren geht nicht, ist zu weit. Dann fiel mir ein, dass damals der Arzt im Krankenhaus zu mir sagte "jedes AB ist besser als keines" und AB haben wir genügend im Haus.Und meine Schwester (Dr.med.) erklärte mir mal, dass eine AB-Tablette für einen Menschen mit 70 kg Gewicht berechnet ist. Ich müsse also nur ungefähr die Menge geben, die Katz bei ihrem Gewicht braucht.Also zerteilte ich eine Tablette mit einem scharfen Messer in kleine Stückchen, Bubu mampfte sein Mettwurstkügelchen freudestrahlend. Am ersten Tag bekam er 3 Portionen über den Tag verteilt. Abends war das ständige Niesen weg. Gestern und heute gab es eine Portion. Er fraß heute wie ein zehnköpfiger Drache, pennt jetzt mit rundem Bäuchlein und das Niesen ist weg...Jetzt gebe ich sicherheitshalber noch drei Tage und dann schaun wir mal.Rotznase Dönerle bekam gestern und heute auch eine Portion. Ergebnis siehe oben...Drückt mir die Daumen, dass sie gesund werden und bleiben.Mit einer kranken Katze im Auto und dann unterwegs ständig für 20 - 30 Minuten in der Eiseskälte liegenbleiben, das ist nun wirklich nicht das was man machen sollte...Landleben!

Das Auto? Es bräuchte ein paar Stunden in einem warmen Raum - nur - wo sollen wir den herkriegen. Hier sind alle Werkstätten vollgerammelt bis oben hin.
Re:Gartentiger (und ihr Personal) - Teil 8
Verfasst: 9. Feb 2012, 16:07
von Gänselieschen
Gute Idee mit dem AB.Mein Diesel steht seit letzten Donnerstag mit dem gleichen Problem rum. Ich hatte zu allem Übel auch nur noch ganz wenig im Tank - friert noch schneller - und die letzte Betankung war lange her, als es noch warm war, Mitte Januar. Da war der Diesel sicher auch noch nicht so top wie jetzt. Mir hat jemand gesagt, ich solle mal einen Heizlüfter ein paar Stunden im Fußraum laufen lassen. Versuch wäre es wert, wenn Du unbedingt fahren musst.Nun ist Bahnfahren angesagt - allerdings werde ich heute Abend, nachdem die Temperaturen ja wirklich recht weit oben sind - mal einen Startversuch wagen.L.G.
Re:Gartentiger (und ihr Personal) - Teil 8
Verfasst: 9. Feb 2012, 16:24
von fips
Neues aus dem eiskalten Franken:Drückt mir die Daumen, dass sie gesund werden und bleiben.Mit einer kranken Katze im Auto und dann unterwegs ständig für 20 - 30 Minuten in der Eiseskälte liegenbleiben, das ist nun wirklich nicht das was man machen sollte...Landleben!

Das Auto? Es bräuchte ein paar Stunden in einem warmen Raum - nur - wo sollen wir den herkriegen. Hier sind alle Werkstätten vollgerammelt bis oben hin.
...aber klar doch, machen wir doch gerne!!! Allen kranken Fellnasen gute Besserung. :-*Das Auto? Es bräuchte ein paar Stunden in einem warmen Raum - nur - wo sollen wir in der Zwischenzeit hin?
Winterdiesel soll man tanken! Obwohl das auch nur bis ca. -20°C bis -22°C frostsicher sein soll
Re:Gartentiger (und ihr Personal) - Teil 8
Verfasst: 9. Feb 2012, 16:35
von Gänselieschen
Angeblich haben ja alle nur noch Winterdiesel

Re:Gartentiger (und ihr Personal) - Teil 8
Verfasst: 9. Feb 2012, 17:19
von Barbarea vulgaris †
LIESCHEN, genau, angeblich IST das Winterdiesel...Unser Werkstattmeister meinte, der Winterdiesel sei höchstens bis -15 Grad frostsicher, höchstens.Mit einem normalen Haarfön (niemals einen Heißluftfön nehmen!) könnte man den Kraftstofffilter anwärmen. Dazu ist es mir einfach zu kalt draussen auf der Straße und Auto steht ziemlich zugig heute. Der warme Platz an der Mauer war gestern besetzt als wir nach 2 1/2 Stunden - mit 3 x 20 Minuten Pause da Motor ausgegangen ist - vom Auftanken und Einkaufen zurückkamen...aus dem 6 km entfernten Nachbarort

Zumindest beim ersten ungewollten Stopp standen wir vor der Bäckerei. Dort gibt es eine gemütliche, warme Sitzecke und einen leckeren Kaffee

FIPS, unser Auto war bis 31.01.2012 ein Taxi und es hat noch nie irgendwelche Zicken bei niedrigen Temperaturen gemacht.Ergo...es wurde zu kalt für den normalen Winterdiesel.
Re:Gartentiger (und ihr Personal) - Teil 8
Verfasst: 10. Feb 2012, 11:49
von Gänselieschen
1. mein Auto lief gestern wieder recht gut - war ja auch nicht so kalt. Habe es richtig warm gefahren und dann fast voll getankt. Heute Nacht muss ich ne weitere Strecke fahren, da muss es laufen.2. Kuno hat heute früh frisch wieder auf die Couch im Wohnbereich auf ne Decke gepi..t, volle Ladung - der lernt es nicht. Es gibt genug Klos - aber er macht auf Decken und Couch. Seit vor Weihnachten das erste Mal wieder oben im Wohnbereich. Sch..eL.G.
Re:Gartentiger (und ihr Personal) - Teil 8
Verfasst: 10. Feb 2012, 12:35
von fips
@Gänselieschen, so ein Mist. Wenn man nur eine Ahnung hätte wie man das abstellt...

Der hat bestimmt eine Prägung auf Stroh und weiche Unterlagen! Hauptsache kuschelig

@Barbarea, wie geht es den Pussies, sind alle Rotznasen wieder trocken?Hoffentlich fährt wenigstens das Auto wieder. Es wär ja ganz übel, wenn es zum Auftauen abgeschleppt werden müsste :PIch drücke alle Daumen

:)fips
Re:Gartentiger (und ihr Personal) - Teil 8
Verfasst: 10. Feb 2012, 13:19
von Gänselieschen
Ich freue mich auf den Frühling - dann lasse ich die Pissbacke nach draußen und damit wird dann wohl Ruhe sein.L.G.
Re:Gartentiger (und ihr Personal) - Teil 8
Verfasst: 10. Feb 2012, 13:45
von schalotte
Ich freue mich auf den Frühling - dann lasse ich die Pissbacke nach draußen und damit wird dann wohl Ruhe sein.L.G.
das wünsch ich Dir!!ist ja ein echter Stressfaktor, ständig so einen P... kontrollieren zu müssen...und meiner lässt das Mausen nicht... auch ständige Kontrollegrüsseschalotte
Re:Gartentiger (und ihr Personal) - Teil 8
Verfasst: 10. Feb 2012, 13:47
von Gänselieschen
Essbares steht bei mir seit Jahren nicht mehr rum, Katzen erziehen auch Menschen zur Ordnung. Ich hatte früher mal Katzen, die kamen garnicht auf die Idee die Arbeitsplatte und Tische zu inspizieren - aber mit einem Baby-Geschwisterpärchen wurde das anders. Die haben auch wieder damit aufgehört, weil es nicht gelohnt hat, aber so ein Katzennäschen ist auch hervorragend - wenn was steht - finden sie den Weg.L.G.
Re:Gartentiger (und ihr Personal) - Teil 8
Verfasst: 10. Feb 2012, 17:21
von Barbarea vulgaris †
FIPS, Dönerle geht es nach der dritten 1/10 AB sowas von gut. Der niest garnicht mehr. Er bekommt jetzt noch 2 x und dann eine Pause und mal gucken...Bubu geht es soweit gut, er niest fast nicht mehr, hat Hunger ohne Ende. Baby wächst langsam aber stetig wieder in die Breite. Jetzt bekommt er die Sprungkraft in den Hinterfüßchen wieder zurück und nützt das auch aus. Er kommt nachts wieder aufs Kopfkissen *juhu*Auto lief heute bei - 5 Grad anfangs noch ein bissle ruckelig, dann bekam er nochmal 15 Liter Superdiesel und machte mit uns eine längere Spazierfahrt. Ich schätze, das war es dann gewesen.Jetzt wissen wir ja was zu tun ist

LIESCHEN, hast Du mal versucht dem kleinen Kuno ein Katzenklo mit Erde anzubieten? Probier das mal aus. Einen Versuch ist es allemal wert.Und ich drück die Daumen, dass das Auto läuft.SCHALOTTE, da hilft nur: Alles wegräumen.Gestern war es mir abends sooo kalt, kalte Füße, kalte Hände, sogar die Nasenspitze war eisig. Hab ich nicht liebe Katzenkinder? Unter der Daunendecke stecke ich auch noch drunter


Re:Gartentiger (und ihr Personal) - Teil 8
Verfasst: 10. Feb 2012, 17:43
von Zirbe
Barbarea , bist Du jetzt platt ?

oder nur aufgewärmt.

Re:Gartentiger (und ihr Personal) - Teil 8
Verfasst: 10. Feb 2012, 17:51
von martina.
Re:Gartentiger (und ihr Personal) - Teil 8
Verfasst: 10. Feb 2012, 18:12
von schalotte
;Ddas 'mausen' meinte ich übrigens wörtlich-der lässt das Mäuse-mit-nach-Hause-bringen nicht :Pklautechnisch ist er harmlosgrüsseschalotte..und allen schön warme Füsse und Pfötchen...
Re:Gartentiger (und ihr Personal) - Teil 8
Verfasst: 10. Feb 2012, 18:24
von martina.