News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Die ersten Krokusse (Gelesen 271008 mal)

Einjährige, Zweijährige, mehrjährige Stauden, Farne, Gräser, Zwiebelpflanzen ...

Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR

Antworten
Benutzeravatar
APO-Jörg
Beiträge: 5596
Registriert: 3. Feb 2015, 10:47
Wohnort: Wernigerode
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
Kontaktdaten:

Re: Die ersten Krokusse

APO-Jörg » Antwort #945 am:

Und diese:
habe ich als Crocus chrysanthus erworben. Ob das stimmt?
Bild
Ein gestylter Garten kommt mir vor wie eine Besserungsanstalt für die Natur
Wer Schreibfehler findet darf sie behalten
Gruß Jörg
@SuperFisch01
Benutzeravatar
enaira
Beiträge: 22570
Registriert: 5. Feb 2007, 14:59
Region: RP, Nähe Koblenz
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Re: Die ersten Krokusse

enaira » Antwort #946 am:

Crocus chrysanthus 'Prins Claus' ;)
Liebe Grüße
Ariane

It takes both, sunshine and rain, to grow a garden.
Benutzeravatar
APO-Jörg
Beiträge: 5596
Registriert: 3. Feb 2015, 10:47
Wohnort: Wernigerode
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
Kontaktdaten:

Re: Die ersten Krokusse

APO-Jörg » Antwort #947 am:

Danke für die Info. Ich dachte immer das diese Krokusse botanische Arten sind aber es sind ja dann nur bestimmte gezüchtete Sorten oder?Ich werde mal versuchen mich dort etwas weiter einzulesen.
Ein gestylter Garten kommt mir vor wie eine Besserungsanstalt für die Natur
Wer Schreibfehler findet darf sie behalten
Gruß Jörg
@SuperFisch01
Benutzeravatar
Chica
Beiträge: 5855
Registriert: 23. Aug 2010, 15:20
Kontaktdaten:

Re: Die ersten Krokusse

Chica » Antwort #948 am:

Ein Krokus, der sich nicht für eine Farbe entscheiden konnte :D und den ich deshalb abgebettelt habe :-*. Ist er eine Kreuzung zwischen verschiedenen Arten :o?Bild
Der schönste Garten ist der, der kurz vor dem Verwildern steht.
Dr. med. Daniel Gottlob Moritz Schreber (1808-1861)
Benutzeravatar
Mathilda1
Beiträge: 4568
Registriert: 3. Jun 2006, 11:48
Kontaktdaten:

Ich liebe dieses Forum!

Re: Die ersten Krokusse

Mathilda1 » Antwort #949 am:

zeigst du noch ein foto wenn die blüte geöffnet ist, würd mich interessieren?
Benutzeravatar
Ulrich
Beiträge: 9413
Registriert: 25. Apr 2005, 16:50
Kontaktdaten:

Re: Die ersten Krokusse

Ulrich » Antwort #950 am:

Der ist interessant.
If you want to keep a plant, give it away
Benutzeravatar
Ulrich
Beiträge: 9413
Registriert: 25. Apr 2005, 16:50
Kontaktdaten:

Re: Die ersten Krokusse

Ulrich » Antwort #951 am:

heuffelianus x Taavi , sieht auch nett aus
Dateianhänge
92u1.jpg
If you want to keep a plant, give it away
Benutzeravatar
APO-Jörg
Beiträge: 5596
Registriert: 3. Feb 2015, 10:47
Wohnort: Wernigerode
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
Kontaktdaten:

Re: Die ersten Krokusse

APO-Jörg » Antwort #952 am:

Sehr schön dein
heuffelianus x Taavi , sieht auch nett aus
Bei uns blüht wahrscheinlich ein Sämling Elfenkrokusse - Dalmatiner-Krokus oder?Bild
Ein gestylter Garten kommt mir vor wie eine Besserungsanstalt für die Natur
Wer Schreibfehler findet darf sie behalten
Gruß Jörg
@SuperFisch01
Benutzeravatar
Staudo
Beiträge: 35560
Registriert: 7. Jul 2007, 08:39
Kontaktdaten:

Re: Die ersten Krokusse

Staudo » Antwort #953 am:

Das ist gut möglich. Ebenfalls liegt im Bereich des Möglichen, dass Du eines Tages tausende Elfenkrokusse hast. ;)
„Am Ende entscheidet die Wirklichkeit.“ Robert Habeck
Benutzeravatar
oile
Beiträge: 32191
Registriert: 9. Jan 2004, 20:13
Höhe über NHN: 35 m
Bodenart: sandig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.

Re: Die ersten Krokusse

oile » Antwort #954 am:

heuffelianus x Taavi , sieht auch nett aus
So sehen meine seit einer Woche aus. Geöffnet habe ich sie noch nicht gesehen. Wenn die Sonne scheint, bin ich nie da. :-\
Bis jetzt ist es gut gegangen, sagte der Mann, als er am 13. Stockwerk vorbei fiel.

Don't feed the troll!
pumpot
Beiträge: 4274
Registriert: 31. Dez 2004, 18:37

Re: Die ersten Krokusse

pumpot » Antwort #955 am:

Ein kleines Grüppchen von Sämlingen.Bild
Der pinke mit den Tipps. :PUnd nie mal 'Pictus' gepflanzt? Hast tolle Sämlinge!!!
plantaholic
Benutzeravatar
APO-Jörg
Beiträge: 5596
Registriert: 3. Feb 2015, 10:47
Wohnort: Wernigerode
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
Kontaktdaten:

Re: Die ersten Krokusse

APO-Jörg » Antwort #956 am:

Das ist gut möglich. Ebenfalls liegt im Bereich des Möglichen, dass Du eines Tages tausende Elfenkrokusse hast. ;)
Vor zwei Jahren habe ich in einer wirklich anstrengenden Kleinarbeit 1.000 Stück gesteckt. Wenn sie voll in Blüte sind versuch ich mal ein Foto zu produzieren.
Ein gestylter Garten kommt mir vor wie eine Besserungsanstalt für die Natur
Wer Schreibfehler findet darf sie behalten
Gruß Jörg
@SuperFisch01
Benutzeravatar
Norna
Beiträge: 7139
Registriert: 15. Sep 2011, 20:16

Re: Die ersten Krokusse

Norna » Antwort #957 am:

Ein kleines Grüppchen von Sämlingen.Bild
Der pinke mit den Tipps. :PUnd nie mal 'Pictus' gepflanzt? Hast tolle Sämlinge!!!
Doch, ja, vor Jahrzehnten. Hat sich alles bunt gekreuzt. Im nächsten Jahr kann ich ja noch einmal versuchen Fotos zu machen wenn Du Interesse hast. Dieses Jahr ist die Krokussaison wohl ins Wasser gefallen. Den letzten getopften (pink mit dunklem Rand und Mittelstreifen) habe ich gerade verschenkt.
raiSCH
Beiträge: 7360
Registriert: 29. Mär 2009, 22:22
Region: Münchner Schotterebene
Höhe über NHN: 560
Bodenart: lehmig über Kies
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re: Die ersten Krokusse

raiSCH » Antwort #958 am:

Dieses Jahr ist die Krokussaison wohl ins Wasser gefallen.
Das muss ich wohl leider auch so sehen. Ich habe von den gut über 1000 Elfenkrokussen bis jetzt noch keinen offen gesehen. Für die generative Vermehrung fällt 2016 aus, da auch keine Bienen zu sehen sind und gut die Hälfte der Blütten durch den immer wieder auftretenden Schnee bereits am Boden liegt und nicht wieder aufsteht - schade.
Benutzeravatar
Danilo
Beiträge: 6697
Registriert: 2. Dez 2009, 00:14
Kontaktdaten:

Convolvulo-Agropyrion, Barnim|6b & Bergstraße|7b

Re: Die ersten Krokusse

Danilo » Antwort #959 am:

Ich habe von den gut über 1000 Elfenkrokussen bis jetzt noch keinen offen gesehen. Für die generative Vermehrung fällt 2016 aus, da auch keine Bienen zu sehen sind
Genau dasselbe jammere ich seit guten anderthalb Wochen ebenfalls vor mich hin. :(Dasselbe gilt für die Winterlinge. Galt - sind inzwischen ja verblüht.
Antworten