News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Zur Zeitschrift "Gartenpraxis" (Gelesen 432422 mal)

Bücher rund um den Garten - Bestimmungsbücher, Fachbücher, Neuerscheinungen, Klassiker ...

Moderatoren: kolbe, Nina

Antworten
Benutzeravatar
pearl
Beiträge: 43508
Registriert: 28. Aug 2006, 16:09
Kontaktdaten:

Weinbauklima im Neckartal

Re: Zur Zeitschrift "Gartenpraxis"

pearl » Antwort #945 am:

Worüber ich mich auch sehr freue: Trotz allem ist sie weitgehend frei von Lust, Liebe und Dekozeug. Diese ganze Lifestile-Erlebnis-Emotionen-Düngung...
Darüber freue ich mich auch jedes mal. Alles so wohltuend nüchtern! :D
da kann man sich auf das Wesentliche konzentrieren, stimmt. :D
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”

— Robert M. Sapolsky
sarastro

Re: Zur Zeitschrift "Gartenpraxis"

sarastro » Antwort #946 am:

Das sind wir hier, die das Nüchterne mögen! Die Mehrzahl der Leser tickt leider anders. Aber ich finde, dass jede Richtung ihre Abnehmer hat. Schlimm ist nur, wenn einer dem anderem alles abkupfert.
Benutzeravatar
fyvie
Beiträge: 3435
Registriert: 7. Dez 2009, 21:01

Re: Zur Zeitschrift "Gartenpraxis"

fyvie » Antwort #947 am:

Darüber freue ich mich auch jedes mal. Alles so wohltuend nüchtern! :D
da kann man sich auf das Wesentliche konzentrieren, stimmt. :D
:D
troll13
Beiträge: 14118
Registriert: 13. Feb 2007, 14:21
Kontaktdaten:

Re: Zur Zeitschrift "Gartenpraxis"

troll13 » Antwort #948 am:

Heute habe ich mir erstmals einen Artikel aus dem Pdf-Archiv der GP heruntergeladen.Es handelt sich um einen Beitrag über gartenwürdige Hydrangea aus der Ausgabe 3-1995. Leider wird der Autor nicht genannt.War das damals so üblich? Kann man den Autor vielleicht noch nachvollziehen?Die Papierausgabe habe ich leider nicht, da ich die GP erst später abonniert habe.
Gartenanarchist aus Überzeugung! Und ich bin kein Experte sondern immer noch neugierig...
Benutzeravatar
Dunkleborus
Beiträge: 8900
Registriert: 24. Nov 2008, 19:03
Kontaktdaten:

Re: Zur Zeitschrift "Gartenpraxis"

Dunkleborus » Antwort #949 am:

Ich habe schnell nachgeguckt (Wahnsinn, wie organisiert das klingt!): Harry van Trier.
Alle Menschen werden Flieder
troll13
Beiträge: 14118
Registriert: 13. Feb 2007, 14:21
Kontaktdaten:

Re: Zur Zeitschrift "Gartenpraxis"

troll13 » Antwort #950 am:

Danke vielmals... Das ging ja fix. :DIst schon interessant, was sich in den letzten Jahren im Sortiment getan hat.Findet man die Autoren dieser alten Ausgaben eigentlich auch auf der Webseite?
Gartenanarchist aus Überzeugung! Und ich bin kein Experte sondern immer noch neugierig...
Benutzeravatar
Dunkleborus
Beiträge: 8900
Registriert: 24. Nov 2008, 19:03
Kontaktdaten:

Re: Zur Zeitschrift "Gartenpraxis"

Dunkleborus » Antwort #951 am:

Worüber ich mich auch sehr freue: Trotz allem ist sie weitgehend frei von Lust, Liebe und Dekozeug. Diese ganze Lifestile-Erlebnis-Emotionen-Düngung...Ich hatte ein bisschen Sorge, dass sie in diese Richtung abdriften könne.
Aus gegebenem Anlass präzisiere ich dahingehend, dass ich diese Befürchtungen nur für ganz kurze Zeit (nach dem Wechsel) hegte. Beruhigt, gartenpraxis? ;D
Alle Menschen werden Flieder
Benutzeravatar
Jonas Reif
Beiträge: 248
Registriert: 21. Nov 2011, 10:05

Re: Zur Zeitschrift "Gartenpraxis"

Jonas Reif » Antwort #952 am:

Beruhigt, gartenpraxis? ;D
Ja!
Benutzeravatar
Dicentra
Beiträge: 4222
Registriert: 8. Okt 2007, 23:09
Kontaktdaten:

jederzeit offen für Experimente

Re: Zur Zeitschrift "Gartenpraxis"

Dicentra » Antwort #953 am:

Heute habe ich mir erstmals einen Artikel aus dem Pdf-Archiv der GP heruntergeladen.Es handelt sich um einen Beitrag über gartenwürdige Hydrangea aus der Ausgabe 3-1995. Leider wird der Autor nicht genannt.
Doch, der wird genannt und zwar in der letzten Artikelzeile. Man kann es sehr leicht übersehen. Zum Glück werden die Autoren in den neuen Ausgaben angemessen genannt (und vorgestellt).LG Dicentra
Es gibt nichts Beruhigenderes als eine schnurrende Katze.
Benutzeravatar
Mediterraneus
Beiträge: 28337
Registriert: 7. Feb 2011, 11:41
Region: Südspessart
Höhe über NHN: Ort: 195-450m, Garten: 310-315m
Bodenart: Roter Buntsandstein
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re: Zur Zeitschrift "Gartenpraxis"

Mediterraneus » Antwort #954 am:

Ich freu mich schon auf die Euphorbia-Sichtungsergebnisse in der Märzausgabe :D
LG aus dem südlichen Main-Viereck
Mediterraneus

Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
Benutzeravatar
Treasure-Jo
Beiträge: 9501
Registriert: 19. Feb 2009, 22:46
Kontaktdaten:

Klimazone 8a (100 m ü.NN)

Re: Zur Zeitschrift "Gartenpraxis"

Treasure-Jo » Antwort #955 am:

Ich freu mich schon auf die Euphorbia-Sichtungsergebnisse in der Märzausgabe :D
Die Ergebnisse gibts Hier schonViel mehr wird in der GP wohl auch nicht stehen.
Liebe Grüße

Jo
Benutzeravatar
Mediterraneus
Beiträge: 28337
Registriert: 7. Feb 2011, 11:41
Region: Südspessart
Höhe über NHN: Ort: 195-450m, Garten: 310-315m
Bodenart: Roter Buntsandstein
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re: Zur Zeitschrift "Gartenpraxis"

Mediterraneus » Antwort #956 am:

Die hab ich aber in meinen Händen und ich kann sie draußen in der Frühlingssonne ansschauen ;D
LG aus dem südlichen Main-Viereck
Mediterraneus

Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
Benutzeravatar
RosaRot
Beiträge: 17851
Registriert: 11. Mai 2007, 20:53

Regenschatten Schattenregen Nordöstliches Harzvorland, Podsol, Regosol 7b 123m

Re: Zur Zeitschrift "Gartenpraxis"

RosaRot » Antwort #957 am:

Hast Du Frühlingssonne? Wo gibt's denn so was? Und noch die GP, jetzt schon?
Viele Grüße von
RosaRot
Benutzeravatar
Mediterraneus
Beiträge: 28337
Registriert: 7. Feb 2011, 11:41
Region: Südspessart
Höhe über NHN: Ort: 195-450m, Garten: 310-315m
Bodenart: Roter Buntsandstein
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re: Zur Zeitschrift "Gartenpraxis"

Mediterraneus » Antwort #958 am:

Wenn die GP kommt, ist die Frühlingssonne da (und wenn ich sie erst im April draußen lese ;D )
LG aus dem südlichen Main-Viereck
Mediterraneus

Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
Benutzeravatar
RosaRot
Beiträge: 17851
Registriert: 11. Mai 2007, 20:53

Regenschatten Schattenregen Nordöstliches Harzvorland, Podsol, Regosol 7b 123m

Re: Zur Zeitschrift "Gartenpraxis"

RosaRot » Antwort #959 am:

Daran kann ich schon gar nicht mehr glauben wenn ich nach draußen schaue... ::)
Viele Grüße von
RosaRot
Antworten