News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Niederschlagsbilanzen (Gelesen 350203 mal)

Naturbeobachtungen, Wetter, Klima, Phänologie, Naturereignisse, Jahreszeiten, Himmelsbeobachtungen, kulturhistorische Hintergründe

Moderatoren: kolbe, AndreasR

Antworten
Rieke
Beiträge: 4068
Registriert: 18. Mär 2009, 18:08
Bodenart: Sand auf Geschiebemergel mit Sandlinsen
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re: Niederschlagsbilanzen

Rieke » Antwort #945 am:

wallu hat geschrieben: 1. Feb 2019, 11:38
Wir hatten im Januar 65 mm, das sind 150% des Üblichen. Es bleibt wohl dabei: Regen gibt es nur dann, wenn ihn der Garten nicht braucht :P.


Der Niederschlag im Winter ist wichtig für die Grundwasserneubildung. Regen im Sommer wird von den Pflanzen gleich verbraucht, da versickert nicht viel in tiefere Bodenschichten.
Chlorophyllsüchtig
Benutzeravatar
wallu
Beiträge: 5733
Registriert: 7. Dez 2007, 16:58
Höhe über NHN: 200 m
Bodenart: Flache Humusauflage auf Tonschiefer
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re: Niederschlagsbilanzen

wallu » Antwort #946 am:

Rieke hat geschrieben: 1. Feb 2019, 12:01
wallu hat geschrieben: 1. Feb 2019, 11:38
Wir hatten im Januar 65 mm, das sind 150% des Üblichen. Es bleibt wohl dabei: Regen gibt es nur dann, wenn ihn der Garten nicht braucht :P.

Der Niederschlag im Winter ist wichtig für die Grundwasserneubildung. Regen im Sommer wird von den Pflanzen gleich verbraucht, da versickert nicht viel in tiefere Bodenschichten.

Da unser Garten auf felsigem Grund auf einer Anhöhe etwa 50 m über dem Talboden liegt, spielt das Grundwasser für uns praktisch keine Rolle :P.
Viele Grüße aus der Rureifel
Rieke
Beiträge: 4068
Registriert: 18. Mär 2009, 18:08
Bodenart: Sand auf Geschiebemergel mit Sandlinsen
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re: Niederschlagsbilanzen

Rieke » Antwort #947 am:

Oh, das ist ja wirklich eine spezielle Situation.
Chlorophyllsüchtig
trichopsis
Beiträge: 571
Registriert: 7. Mai 2008, 15:46
Kontaktdaten:

Ich liebe meinen Garten

Re: Niederschlagsbilanzen

trichopsis » Antwort #948 am:

Guten Tag :D

Ostwestfalen, südwestlich von Bielefeld
















































































































































201720182019Ø**
Januar0*0*86,1
Februar101122,30111,65
März4437,7040,85
April17,8124,1020,96
Mai60,745,01052,86
Juni51,960,1056
Juli14333088
August102,633067,8
September95,524,7060,1
Oktober73,525,2049,35
November94,220,9057,55
Dezember109,8127,80118,8
Summe894,11553,8186,1723,96


* Januar 2017 und 2018 gemeinsam mit Februar erfasst.
** ohne laufendes Jahr


Liebe Grüße
trichopsis
Manchmal kommt das Glück auf leisen Sohlen, springt unverhofft auf deinen Schoß und schnurrt unsagbar schön. (Jochen Mariss)
Benutzeravatar
Bauerngarten93
Beiträge: 1067
Registriert: 19. Feb 2017, 10:00

Re: Niederschlagsbilanzen

Bauerngarten93 » Antwort #949 am:

Wir hatten im Nordwesten nahe Enschede 78 mm
Benutzeravatar
RosaRot
Beiträge: 17849
Registriert: 11. Mai 2007, 20:53

Regenschatten Schattenregen Nordöstliches Harzvorland, Podsol, Regosol 7b 123m

Re: Niederschlagsbilanzen

RosaRot » Antwort #950 am:

Hier, nordöstlich des Harzes:

01/2017 22,1
01/2018 33,4
01/2019 41,5 22% über dem Mittelwert...Das sieht man zwar nicht, ist aber gut zu wissen... ;D

Jahresniederschlag 2017 584,7
Jahresniederschlag 2018 292,1

Es kann also nur besser werden dieses Jahr! ;)
Viele Grüße von
RosaRot
Benutzeravatar
hunsbuckler
Beiträge: 423
Registriert: 19. Mai 2015, 18:40

Re: Niederschlagsbilanzen

hunsbuckler » Antwort #951 am:

Kann den Januar mal wieder nur in etwa einschätzen...und diesmal wohl eher ungenau,weil ich eine Woche in Urlaub war.
Das dürfte in etwa fünfundfünfzig bis sechzig (sorry Zahlentastatur geht nicht...) Liter gewesen sein....das wsären in etwa fünf-10Prozent zuwenig...
Spatenpaulchen

Re: Niederschlagsbilanzen

Spatenpaulchen » Antwort #952 am:

Hier, im mittleren Oderbruch gab es im Januar 38,4Ltr. Niederschlag.
b-hoernchen
Beiträge: 3747
Registriert: 10. Mai 2013, 19:07

Re: Niederschlagsbilanzen

b-hoernchen » Antwort #953 am:

Hier waren es im Januar 115mm Niederschlag, der auf großenteils auf ungefrorenen oder oberflächlich gefrorenen Boden fiel. Die Schneemengen der ersten Januarhälfte sind schon wieder abgetaut. Hoffentlich ist das noch im Grundwasser angekommen.
Cum tacent, consentiunt.

Audiatur et altera pars!
Benutzeravatar
Mediterraneus
Beiträge: 28317
Registriert: 7. Feb 2011, 11:41
Region: Südspessart
Höhe über NHN: Ort: 195-450m, Garten: 310-315m
Bodenart: Roter Buntsandstein
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re: Niederschlagsbilanzen

Mediterraneus » Antwort #954 am:

RosaRot hat geschrieben: 1. Feb 2019, 19:36
Hier, nordöstlich des Harzes:

01/2017 22,1
01/2018 33,4
01/2019 41,5 22% über dem Mittelwert...Das sieht man zwar nicht, ist aber gut zu wissen... ;D

Jahresniederschlag 2017 584,7
Jahresniederschlag 2018 292,1

Es kann also nur besser werden dieses Jahr! ;)


Sahel :-\

Ich will nicht meckern, wir im Spessart-Lee haben unseren mediterranen Winterregen bekommen. 144 mm im Januar. (nach 167 mm im Dezember.) Jaaa, im Winter kanns bei uns regnen!
LG aus dem südlichen Main-Viereck
Mediterraneus

Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
trichopsis
Beiträge: 571
Registriert: 7. Mai 2008, 15:46
Kontaktdaten:

Ich liebe meinen Garten

Re: Niederschlagsbilanzen

trichopsis » Antwort #955 am:

Guten Tag :D

Ostwestfalen, südwestlich von Bielefeld
















































































































































201720182019Ø**
Januar0*0*86,1
Februar101122,328,9111,65
März4437,7040,85
April17,8124,1020,96
Mai60,745,01052,86
Juni51,960,1056
Juli14333088
August102,633067,8
September95,524,7060,1
Oktober73,525,2049,35
November94,220,9057,55
Dezember109,8127,80118,8
Summe894,11553,81115,00723,96


* Januar 2017 und 2018 gemeinsam mit Februar erfasst.
** ohne laufendes Jahr


Liebe Grüße
trichopsis
Manchmal kommt das Glück auf leisen Sohlen, springt unverhofft auf deinen Schoß und schnurrt unsagbar schön. (Jochen Mariss)
Rhoihess
Beiträge: 1017
Registriert: 29. Okt 2016, 00:23
Kontaktdaten:

nördl. Oberrhein, trockener Südhang, 8b

Re: Niederschlagsbilanzen

Rhoihess » Antwort #956 am:

Hier ganze 9,2mm im Februar, also ca. ein Drittel vom Normalwert. In den nächsten Tagen soll aber mehr kommen
Benutzeravatar
wallu
Beiträge: 5733
Registriert: 7. Dez 2007, 16:58
Höhe über NHN: 200 m
Bodenart: Flache Humusauflage auf Tonschiefer
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re: Niederschlagsbilanzen

wallu » Antwort #957 am:

wallu hat geschrieben: 1. Feb 2019, 11:38
wallu hat geschrieben: 4. Jan 2019, 15:27
Bei uns sind es dank des sehr nassen Dezembers (fast 200% des üblichen) noch 550 mm geworden; keine 10% unter dem langjährigen Mittel. Ein Drittel davon ist im Januar und Dezember gefallen, ausgerechnet dann, wenn der Garten keinen Niederschlag braucht. So ein Blödsinn :P.


Wir hatten im Januar 65 mm, das sind 150% des Üblichen. Es bleibt wohl dabei: Regen gibt es nur dann, wenn ihn der Garten nicht braucht :P.


Der Februar brachte bei uns 37 mm, das ist knapp unter dem langjährigen Mittel. Der Winter war mit über 200 mm mal wieder viel zu nass, da schwant mir wieder Übles für den kommenden Sommer :-X.
Viele Grüße aus der Rureifel
Benutzeravatar
RosaRot
Beiträge: 17849
Registriert: 11. Mai 2007, 20:53

Regenschatten Schattenregen Nordöstliches Harzvorland, Podsol, Regosol 7b 123m

Re: Niederschlagsbilanzen

RosaRot » Antwort #958 am:

Bei uns waren es 11,5 mm, ein Drittel weniger als im Mittel. Dabei ist der Februar hier sowieso der trockenste Monat.
Hoffentlich gibt es im März etwas mehr.

Nicht ganz Sahel, aber doch Trockensteppe. Der Wald gegenüber ist braun von den Diplodia-Opfern. Selbst Kiefern brauchen eine gewisse Feuchtigkeit. Die Eichen packen es besser.
Viele Grüße von
RosaRot
Benutzeravatar
AndreasR
Garten-pur Team
Beiträge: 16666
Registriert: 8. Feb 2017, 00:36
Wohnort: bei Bad Kreuznach
Region: Naheland (RLP)
Höhe über NHN: 180 m ü. M.
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Re: Niederschlagsbilanzen

AndreasR » Antwort #959 am:

Nach den über 100 Litern im Dezember brachte der Januar knapp 40, der Februar nochmal 20. Das ist nicht üppig, aber durchaus noch im Rahmen, zum Austreiben reicht es den Pflanzen auf jeden Fall. Allerdings darf das Frühjahr dieses Mal gerne etwas feuchter werden, im April muss die Sonne nicht wieder 30 Tage lang ohne Pause scheinen...
Antworten