News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Allium (Gelesen 247160 mal)

Einjährige, Zweijährige, mehrjährige Stauden, Farne, Gräser, Zwiebelpflanzen ...

Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR

Antworten
Benutzeravatar
lerchenzorn
Beiträge: 18570
Registriert: 4. Apr 2008, 22:21
Kontaktdaten:

Berliner Umland Klimazone 7a (wohl eher 6b)

Re: Allium

lerchenzorn » Antwort #945 am:

Chica, Deine Pflanzen in #940 können beide Allium vineale sein.Hausgeists Pflanze ist vielleicht Allium oleraceum.
Benutzeravatar
Chica
Beiträge: 5853
Registriert: 23. Aug 2010, 15:20
Kontaktdaten:

Re: Allium

Chica » Antwort #946 am:

Der untere auch lerchenzorn, für mich sieht der völlig anders aus ??? .
Der schönste Garten ist der, der kurz vor dem Verwildern steht.
Dr. med. Daniel Gottlob Moritz Schreber (1808-1861)
Benutzeravatar
GartenfrauWen
Beiträge: 1118
Registriert: 29. Sep 2014, 20:50

Re: Allium

GartenfrauWen » Antwort #947 am:

Hier ist auch irgendein Lauch aufgetaucht.
So sieht mein Knoblauch aus dem Schrebergarten in Freising aus ;D
Glück lässt sich nicht erzwingen, aber es mag hartnäckige Menschen....
Benutzeravatar
lerchenzorn
Beiträge: 18570
Registriert: 4. Apr 2008, 22:21
Kontaktdaten:

Berliner Umland Klimazone 7a (wohl eher 6b)

Re: Allium

lerchenzorn » Antwort #948 am:

Der untere auch lerchenzorn, für mich sieht der völlig anders aus ??? .
Der eine blüht über den Brutzwiebeln, der andere treibt Laub aus den Brutzwiebeln.Allium vineale kann beides und ist sehr variabel.Genau weißt Du es erst, wenn Du anhand der Blätter und weiterer Merkmale durchbestimmst und eingebrachte Gartenpflanzen ausschließen kannst.
Benutzeravatar
Chica
Beiträge: 5853
Registriert: 23. Aug 2010, 15:20
Kontaktdaten:

Re: Allium

Chica » Antwort #949 am:

Danke lerchenzorn, das ist erstaunlich :o. Nur gut, dass Du hier immer wieder hereinschaust :D. Siehst Du bitte noch einmal nach meinen Malven?edit: So, jetzt kann ich das auch mit dem neuen postgenauen Verlinken ::).
Der schönste Garten ist der, der kurz vor dem Verwildern steht.
Dr. med. Daniel Gottlob Moritz Schreber (1808-1861)
Benutzeravatar
ebbie
Beiträge: 4998
Registriert: 28. Mär 2005, 13:48
Kontaktdaten:

Re: Allium

ebbie » Antwort #950 am:

Ich will mal den alten Thread mit einem schönen Herbstblüher aus Kreta weiterführen - Allium callimischon var. haemostictum.
Dateianhänge
Allium callimischon var. haemostictum a 11.10.15.JPG
Benutzeravatar
ebbie
Beiträge: 4998
Registriert: 28. Mär 2005, 13:48
Kontaktdaten:

Re: Allium

ebbie » Antwort #951 am:

Und die Nahansicht der Blütchen:
Dateianhänge
Allium callimischon var. haemostictum b 11.10.15.JPG
Benutzeravatar
Junka †
Beiträge: 3354
Registriert: 3. Feb 2006, 18:20
Kontaktdaten:

Westliches Rheinland 8a

Re: Allium

Junka † » Antwort #952 am:

Hübsch, ebbie :DBei mir steht zurzeit Allium splendens var. kurilense in voller Blüte. Etwas eingequetscht am Fuße des Steingartens. :-\
Dateianhänge
Allium splendens var. kurilense ...    10.10.15 017.jpg
Wir müssen uns Sisyphos als einen glücklichen Menschen vorstellen.    Albert Camus
Benutzeravatar
Seed
Beiträge: 290
Registriert: 21. Jul 2014, 18:39

Re: Allium

Seed » Antwort #953 am:

Beim Bilder durchschauen ist mir dieses aus dem Frühjahr wiederbegegnet.Vielleicht für den einen oder anderen eine Inspiration:
Dateianhänge
DSC_0060.JPG
Live is very short and there is no time for fussing and fighting my friend!
Beatles
Benutzeravatar
Seed
Beiträge: 290
Registriert: 21. Jul 2014, 18:39

Re: Allium

Seed » Antwort #954 am:

Und jetzt ein Bild von heute. Vielleicht kann man so auch die gelben Glöckchen zuordnen.
Dateianhänge
DSC_0013.jpg
Live is very short and there is no time for fussing and fighting my friend!
Beatles
Benutzeravatar
ebbie
Beiträge: 4998
Registriert: 28. Mär 2005, 13:48
Kontaktdaten:

Re: Allium

ebbie » Antwort #955 am:

Bei mir steht zurzeit Allium splendens var. kurilense in voller Blüte. Etwas eingequetscht am Fuße des Steingartens. :-\
So was hab' ich doch auch - da musste ich jetzt gleich mal nachsehen! Voller Knospen, aber ich schätze es dauert hier mindestens noch zwei Wochen bis zur Vollblüte. Schön, wenn so spät noch was blüht!
dreichl
Beiträge: 798
Registriert: 31. Jan 2007, 14:51
Höhe über NHN: 630
Bodenart: Lehmig über Mergel
Winterhärtezone: 6b: -20,4 °C bis -17,8 °C

Re: Allium

dreichl » Antwort #956 am:

Hallo zusammen,ich hatte im Frühjahr mit irgendwem mal Kontakt bzgl. Tausch von Alliumsamen im Herbst 8). Falls es derjenige liest: ich wäre bereit.
Gruß,
Dieter
realp
Beiträge: 2875
Registriert: 4. Apr 2008, 18:10

Re: Allium

realp » Antwort #957 am:

Der Bärlauch ist hier schon gut 15 cm in die Höhe geschossen! Ein verrücktes Jahr...
Benutzeravatar
Gänselieschen
Beiträge: 21660
Registriert: 9. Jun 2005, 12:18
Region: Ost - Brandenburg
Höhe über NHN: ca. 40 m ü. NHN
Bodenart: Sand Sand Sand Sand
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Es gibt nichts Gutes, außer, man tut es.

Re: Allium

Gänselieschen » Antwort #958 am:

Bei mir noch nichts vom Bärlauch - aber ein Zierlauch hatte schon im Dezember ausgetrieben und ist jetzt 15 cm hoch in dicken Büscheln. Der hat auch sofort im Dezembernoch eine Handvoll Rinderdungpellets bekommen, so früh im Jahr ist das sicher sinnvoll....da reicht ja die Zeit.
Benutzeravatar
enaira
Beiträge: 22570
Registriert: 5. Feb 2007, 14:59
Region: RP, Nähe Koblenz
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Re: Allium

enaira » Antwort #959 am:

Ich kann auch demnächst mit der Bärlauch-Ernte beginnen...
Liebe Grüße
Ariane

It takes both, sunshine and rain, to grow a garden.
Antworten