News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Farne - filigrane Vielfalt (II) (Gelesen 173594 mal)

Einjährige, Zweijährige, mehrjährige Stauden, Farne, Gräser, Zwiebelpflanzen ...

Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR

Antworten
Pewe

Re:Farne 2013

Pewe » Antwort #945 am:

Steht der A.nip.'SilverFalls' vollsonnig ? oder warum ist der so grün? Der is nie und nimmer so grün, auch im Jugendstadium nicht.Oder hamse dich über Ohr ....
Nein, vollsonnig steht er nicht. Und ansonsten - wer weiß das schon.
Benutzeravatar
lonicera 66
Beiträge: 5918
Registriert: 18. Jul 2010, 21:31
Kontaktdaten:

Farben sind das Lächeln der Natur... D-7a-420münN

Re:Farne 2013

lonicera 66 » Antwort #946 am:

Steht der A.nip.'SilverFalls' vollsonnig ? oder warum ist der so grün? Der is nie und nimmer so grün, auch im Jugendstadium nicht.Oder hamse dich über Ohr ....
Nein, steht den ganzen Tag im Schatten, zum Herbst hin werden die Wedel etwas größer und dann auch silbriger.
liebe Grüße
Loni

Ich bin der Schatten, der die Nacht durchflattert und nicht "Everybodys-Darling"

Auch wenn ich bald 60 werde... Du kannst trotzdem auf meine Schuhe aufpassen, wenn ich auf der Hüpfburg bin.
potz
Beiträge: 2969
Registriert: 12. Dez 2003, 18:39
Kontaktdaten:

Re:Farne 2013

potz » Antwort #947 am:

... zum Herbst hin werden die Wedel etwas größer und dann auch silbriger.
Dann ist es - pardon - kein 'SilverFalls', sondern die Art.'SilverFalls' ist ab Austrieb im Frühjahr ganzjährig silbrig-weiß.Sonst wär ja der Name Beschi.., und das ist er bei dieser Sorte mal gottseidank nicht.
Benutzeravatar
lonicera 66
Beiträge: 5918
Registriert: 18. Jul 2010, 21:31
Kontaktdaten:

Farben sind das Lächeln der Natur... D-7a-420münN

Re:Farne 2013

lonicera 66 » Antwort #948 am:

Ic habe auch nichts von "Silver falls" geschrieben...das war
Autor: potz Steht der A.nip.'SilverFalls' vollsonnig ?
;)Das Schildchen mit der Sortenbeschreibung hatte ich doch auf dem Foto???
liebe Grüße
Loni

Ich bin der Schatten, der die Nacht durchflattert und nicht "Everybodys-Darling"

Auch wenn ich bald 60 werde... Du kannst trotzdem auf meine Schuhe aufpassen, wenn ich auf der Hüpfburg bin.
potz
Beiträge: 2969
Registriert: 12. Dez 2003, 18:39
Kontaktdaten:

Re:Farne 2013

potz » Antwort #949 am:

Mißverständnis ::) ich dachte du wärst Waldschrat - pardong.
Benutzeravatar
lonicera 66
Beiträge: 5918
Registriert: 18. Jul 2010, 21:31
Kontaktdaten:

Farben sind das Lächeln der Natur... D-7a-420münN

Re:Farne 2013

lonicera 66 » Antwort #950 am:

;) ;D
liebe Grüße
Loni

Ich bin der Schatten, der die Nacht durchflattert und nicht "Everybodys-Darling"

Auch wenn ich bald 60 werde... Du kannst trotzdem auf meine Schuhe aufpassen, wenn ich auf der Hüpfburg bin.
enigma

Re:Farne 2013

enigma » Antwort #951 am:

Noch ein Kandidat, der auch in wintermilden Gegenden an der Grenze der Winterhärte sein dürfte:Lophosoria quadripinnata.Hat sich jemand dran versucht? Die Suchfunktion des Forums liefert keinen Treffer.
cornishsnow
Master Member
Beiträge: 17899
Registriert: 2. Jun 2005, 07:24
Kontaktdaten:

Hamburg-Altona, Whz 8a

Re:Farne 2013

cornishsnow » Antwort #952 am:

...wächst seit drei Jahren rückwärts! :-\
Vielleicht ist es ihm zu feucht und zu humos, meiner steht im lehmigen Sand, recht trocken am Fuss einer Kamelie und eine zweite Sorte am Fuss einer Hydrangea, die dafür sorgen, das es eigentlich nie zu feucht ist. :)
Ein schattiger Garten ist mehr als ein Garten ohne Sonne.
Benutzeravatar
lonicera 66
Beiträge: 5918
Registriert: 18. Jul 2010, 21:31
Kontaktdaten:

Farben sind das Lächeln der Natur... D-7a-420münN

Re:Farne 2013

lonicera 66 » Antwort #953 am:

Ich denke, ich muß einen Standort finden, der nicht zu feucht und nicht zu trocken ist...
liebe Grüße
Loni

Ich bin der Schatten, der die Nacht durchflattert und nicht "Everybodys-Darling"

Auch wenn ich bald 60 werde... Du kannst trotzdem auf meine Schuhe aufpassen, wenn ich auf der Hüpfburg bin.
Benutzeravatar
Gartenplaner
Beiträge: 21011
Registriert: 26. Nov 2010, 22:07
Wohnort: Süden Luxemburgs, ein paar Kilometer von der französischen Grenze
Region: „Gutland“, Süden Luxemburgs
Höhe über NHN: 274-281
Bodenart: „Töpfer“lehm
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Nitwit! Blubber! Oddment! Tweak!

Re:Farne 2013

Gartenplaner » Antwort #954 am:

Athyrium niponicum, ich hab den schlichten 'Metallicum', ist mir auch ein bisschen ein Rätsel - ich hab 3 oder 4 Versuche gebraucht, der letzte, erfolgreiche, steht auch am Fuße einer Kamelie, für die ich schweren Lehm durch Rhodo-Erde und inzwischen jährliche Schwefel-Gaben sauer gemacht habe.Der Boden bleibt da ziemlich feucht, letztes Jahr, mit dauerverregnetem Mai und Juni sah der Farn richtig gut aus, dieses Jahr mit wesentlich trocknerem Frühjahr wieder zerrupfter ??? Ich dachte ja letztes Jahr, dass der saure Standort im gut tun würde.....
Wer meinen Lern-Garten sehen will - unterm Goldfrosch-Bild den Globus klicken!

Erich Kästner, (1933/46), Ein alter Mann geht vorüber

“Frei zu sein bedeutet nicht nur seine eigenen Ketten abzulegen, sondern sein Leben so respektvoll zu leben, dass es die Freiheit anderer steigert.“ Nelson Mandela
cornishsnow
Master Member
Beiträge: 17899
Registriert: 2. Jun 2005, 07:24
Kontaktdaten:

Hamburg-Altona, Whz 8a

Re:Farne 2013

cornishsnow » Antwort #955 am:

Bei mir steht er im neutralen Boden, mit sauren Tendenzen und zickt überhaupt nicht, nur bei einer Blattdüngung mit Wuxal (eigentlich für die Kamelie) hat er mal braune Flecken bekommen, was aber schnell wieder überwachsen wurde. :)
Ein schattiger Garten ist mehr als ein Garten ohne Sonne.
enigma

Re:Farne 2013

enigma » Antwort #956 am:

Gar nicht so einfach - dauernd sind irgendwelche Stöckchen, Schildchen und Töpfchen im Weg:Woodwardia radicansBildDer kommt aber im Winter sicherheitshalber rein.
Pewe

Re:Farne 2013

Pewe » Antwort #957 am:

*sabber*
enigma

Re:Farne 2013

enigma » Antwort #958 am:

Ich dachte, du hast einen?
Pewe

Re:Farne 2013

Pewe » Antwort #959 am:

Nee, den nicht.
Antworten