News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Der Gemüseclub 2 (Gelesen 183370 mal)

Wurzelgemüse, Knollengemüse, Blattgemüse, Stielgemüse, Fruchtgemüse, Kohlgemüse
Antworten
Benutzeravatar
Hummelchen
Beiträge: 429
Registriert: 8. Mär 2011, 10:41

Re:Der Gemüseclub 2

Hummelchen » Antwort #945 am:

Im Ernst, ich würde 3 bis 5 pflanzen.Mir ist beim Aussäen im Gewächshaus mal ein Samen runter gefallen. Er ist gekeimt und ich hab ihn gelassen.Über den Sommer war das ganze Gewächshaus zu. 2x3m Grundfläche dicht.
Der Weg ist das Ziel.
Lily

Re:Der Gemüseclub 2

Lily » Antwort #946 am:

Hallo Martina, das kommt glaube ich auf das Futter an. Ich habe letztes Jähr meinen kleinen Komposter (1x1m, offenes Metallgitter) mit einer Tüte (ca. 20 Samen) 08/15-Kapuzinerkresse berankt, das sah echt toll aus, war aber schon viel zu viel. Ich würde sagen, max. 5 reichen für die kleine Fläche.LGLily
Martina777
Beiträge: 5082
Registriert: 26. Feb 2007, 15:12
Kontaktdaten:

Re:Der Gemüseclub 2

Martina777 » Antwort #947 am:

Okay - danke für Eure Antworten! Sie decken meine Überlegungen vollständig ab 8) - zwischen einer und drei dachte ich *g*"Futter": Ich hab gelesen, man soll Kapuzinerkressen wenig gießen und düngen - ist das richtig?
mifasola

Re:Der Gemüseclub 2

mifasola » Antwort #948 am:

Zumindest nehmen sie es mir nicht übel, wenn ich sie nach dem Auflaufen (und manchmal noch früher) einfach sich selbst überlasse :)
Martina777
Beiträge: 5082
Registriert: 26. Feb 2007, 15:12
Kontaktdaten:

Re:Der Gemüseclub 2

Martina777 » Antwort #949 am:

Bei mir stünden sie extrem gut drainagiert und eher mager. Also gelegentliches Gießen wird dann doch kein Fehler sein?
mifasola

Re:Der Gemüseclub 2

mifasola » Antwort #950 am:

Nein, bestimmt nicht. Du siehst ja auch, wenn sie schlappen. Hier stehen sie auf Sandboden und ich finde sie vergleichsweise wenig bedürftig.
Benutzeravatar
Gänselieschen
Beiträge: 21671
Registriert: 9. Jun 2005, 12:18
Region: Ost - Brandenburg
Höhe über NHN: ca. 40 m ü. NHN
Bodenart: Sand Sand Sand Sand
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Es gibt nichts Gutes, außer, man tut es.

Re:Der Gemüseclub 2

Gänselieschen » Antwort #951 am:

Ich habe auch welche fertig zum Auspflanzen stehen und will ein paar Baumscheiben bepflanzen. Aber die sind jetzt so trocken, dass das keinen Sinn hat. Hoffentlich ändert sich das heute noch. Einen Zufallssämling habe ich - der ist schon richtig stark - die anderen sind klein und gesund. Aber sicher viel zu viele - sind bestimmt ca. 40 - da könnte ich von abgeben, wenn ich fertig bin mit meinen Baumscheiben ;)Und ja - eine kräftige Pflanze ist am Ende des Sommers riesig. Willst du aber eher die Fläche voll haben, dann musst du mehr pflanzen. Die kommen doch erst später richtig in die Gänge und wandern los.
Lehm

Re:Der Gemüseclub 2

Lehm » Antwort #952 am:

Hierzulande ist es dieses Jahr mal wieder mühsam mit den Wärmeliebenden. Gut, die Tomate blüht grad an der Südwand, aber wer meint, hier Ananaskirsche ohne Infrarotstrahler keimen zu lassen, irrt sich gewaltig.
Martina777
Beiträge: 5082
Registriert: 26. Feb 2007, 15:12
Kontaktdaten:

Re:Der Gemüseclub 2

Martina777 » Antwort #953 am:

Die Kapuzinerkressen haben sich leider tw. erledigt - ich habe sie am Samstag zum Pflanzen hergerichtet, dann kam der lange Hagelschauer. Es sind nun also weniger, als ich dachte.Da ich dann auch gleich zu einem Rundumschlag gegen Nacktschnecken ausgeholt habe, erholen sich die gepflanzten schon ganz gut. Ich hab nun je 2 gesetzt. Wenns nicht so üppig ist, auch gut. Erkennbar sollen sie halt schon werden 8)
Benutzeravatar
invivo
Beiträge: 1458
Registriert: 17. Jun 2007, 10:23

Re:Der Gemüseclub 2

invivo » Antwort #954 am:

Hierzulande ist es dieses Jahr mal wieder mühsam mit den Wärmeliebenden. Gut, die Tomate blüht grad an der Südwand, aber wer meint, hier Ananaskirsche ohne Infrarotstrahler keimen zu lassen, irrt sich gewaltig.
Ich hatte die Ananaskirschen (Physalis pruinosa) gleichzeitig mit den Tomaten gesät, die haben das Keimblattstadium noch immer nicht verlassen. Ein so unfassbar langsam wachsendes Gemüse* habe ich noch nicht erlebt. ??? * oder ist es Obst?
Grüße
invivo
Benutzeravatar
Bienchen99
Beiträge: 10827
Registriert: 3. Feb 2012, 11:40
Kontaktdaten:

Wildeshauser Geest, 37m ü. NN, 7b

Re:Der Gemüseclub 2

Bienchen99 » Antwort #955 am:

ich würd sagen Obst, kann mich aber auch irren ;D ;D und ja, sie wächsen enorm langsam
Benutzeravatar
kudzu
Beiträge: 2420
Registriert: 16. Dez 2013, 15:40

Re:Der Gemüseclub 2

kudzu » Antwort #956 am:

Hierzulande ist es dieses Jahr mal wieder mühsam mit den Wärmeliebenden. Gut, die Tomate blüht grad an der Südwand, aber wer meint, hier Ananaskirsche ohne Infrarotstrahler keimen zu lassen, irrt sich gewaltig.
hmmm ???lese ich nicht staendig was von 28C, 30C und strahendem Sonnenschein?recht viel waermer ist's hier auch nichtAnannaskirschen hab ich aufgegeben, Riesengestraxel und kein Ertrag, keine Ahnung wieso, die nahe Verwandschaft Tomatillo produziert zwar auch reichlich Gruen, traegt aber wenigstens in vernuenftiger Menge zum Patzbedarf
Bumblebee
Beiträge: 1064
Registriert: 4. Dez 2013, 16:24

Re:Der Gemüseclub 2

Bumblebee » Antwort #957 am:

Die Kapuzinerkressen haben sich leider tw. erledigt - ich habe sie am Samstag zum Pflanzen hergerichtet, dann kam der lange Hagelschauer. Es sind nun also weniger, als ich dachte.Da ich dann auch gleich zu einem Rundumschlag gegen Nacktschnecken ausgeholt habe, erholen sich die gepflanzten schon ganz gut. Ich hab nun je 2 gesetzt. Wenns nicht so üppig ist, auch gut. Erkennbar sollen sie halt schon werden 8)
Die werden riesig, glaub mir. Bei minimaler Pflege.
^^
Bumblebee
Beiträge: 1064
Registriert: 4. Dez 2013, 16:24

Re:Der Gemüseclub 2

Bumblebee » Antwort #958 am:

Ich wollte noch mal nach der Tomate BumbleBee nachfragen.Wer hatte die noch gleich?Martina? July? Wie gehts der?
^^
Benutzeravatar
hargrand
Beiträge: 2720
Registriert: 28. Jan 2012, 16:17
Kontaktdaten:

Aprikösling & quittensüchtig

Re:Der Gemüseclub 2

hargrand » Antwort #959 am:

Hierzulande ist es dieses Jahr mal wieder mühsam mit den Wärmeliebenden. Gut, die Tomate blüht grad an der Südwand, aber wer meint, hier Ananaskirsche ohne Infrarotstrahler keimen zu lassen, irrt sich gewaltig.
Ich hatte die Ananaskirschen (Physalis pruinosa) gleichzeitig mit den Tomaten gesät, die haben das Keimblattstadium noch immer nicht verlassen. Ein so unfassbar langsam wachsendes Gemüse* habe ich noch nicht erlebt. ??? * oder ist es Obst?
??? Hier ist das Unkraut. Es keimt in jedem Topf eine Horde pflanzen
Antworten