News:Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
Ich habe heute auch ein Glückchen mit einer sehr großen Blüte fotografiert, von dem ich nicht wirklich weiß, wo es herkommt.
Könnte es ein spätes porreeblättriges sein?
ja, aber keins von Dir, eher ein "nivalis" aus dem Baumarkt. Die von Dir stehen ganz woanders, habe zwei, weil mein Schwesterchen damals auch eins bekommen hat - das passte dann aber bei ihrer Rückfahrt nicht mehr in ihren Korb ich hab mich dann halt erbarmt.
Nur langweilige Naturen sind frei von Widersprüchen. (Erich Mühsam 1878-1934)
Das ist schon ein G. elwesii... den würde ich weiter beobachten. Diese kurzgewachsenen, mit großen Blüten gefallen mir sehr. Das erstemal hab ich solche Pflanzen bei Herrn Földesi gesehen, neben einer sehr hübschen Zwergforthytie und die mag ich eigentlich überhaupt nicht.
Ein schattiger Garten ist mehr als ein Garten ohne Sonne.
Ich habe heute auch ein Glückchen mit einer sehr großen Blüte fotografiert, von dem ich nicht wirklich weiß, wo es herkommt. Seine Riesenblüte ist nur knapp über der Erde, sieht komisch aus
Ich war heute zur Besichtigung von Schneeglöckchen, bei einigen sind mir fast die Augen aus dem Kopf gefallen. U.a. gab es dort auch ein sehr auffälliges, weil sehr niedrig mit großen Blüten: Little Ben , könnte das vielleicht deines sein? Leider geben meine Fotos diese Größenverhältnisse nicht wieder.
Daylilly, da Irm sie aus dem Baumarkt hat und sie mit Galanthus nivalis beschriftet waren, wird es sich nicht um eine Sorte handeln, ist vermutlich eine importierte Zwiebel aus der Türkei oder so, die die Holländer im Herbst vertreiben. Diese kleinen Typen von Galanthus elwesii gehören glaube ich zur Mighty Atom Group, meine 'Randsom Dwarf' gehört auch dazu. Die scheinen im Moment nicht so sexy zu sein, im Netz sieht man sie eher selten, einmal in Natura gesehen, vergisst man sie aber nicht so schnell.
Ein schattiger Garten ist mehr als ein Garten ohne Sonne.
Ich habe den Namen einfach mal so in den Raum geworfen, manchmal klingelt es ja dann wenn man es irgendwann gekauft hatte.Mir persönlich gefallen diese zu-kurz-geratenen Glöckchen nicht so sehr. Große Blüte kurz über der Erdoberfläche - irgendwie sind die Proportionen gewöhnungsbedürftig. Aber es stimmt, sie fallen auf.
erstmal müsste sich dieses merkmal ja in den folgenden jahren wiederholen, meist ist es ja nur irgendeine wachstumsstörung eines stinknormalen elwesii.
pro luto esse
moin
"(…) die abstrakten worte, deren sich doch die zunge naturgemäß bedienen muß, um irgend welches urteil an den tag zu geben, zerfielen mir im munde wie modrige pilze." hugo von hofmannsthal – der brief des lord chandos
"(…) die abstrakten worte, deren sich doch die zunge naturgemäß bedienen muß, um irgend welches urteil an den tag zu geben, zerfielen mir im munde wie modrige pilze." hugo von hofmannsthal – der brief des lord chandos
Die 'Augustus' beieilen sich jetzt kommen quasi blühend aus der Erde. Ist eigentlich ein recht großes Glöckchen, vielleicht wachsen sie noch.
...und ob, die Blätter dieser Sorte sind später breit und schön und stehen waagerecht, was einen tollen Hintergrund für die großen Blüten bildet! Das kommt noch.
da nimmst du mir ja einen stein vom herzen - ich hatte mich schon gewundert über den 'zwerg' im beet und nicht sogleich als augustus verifiziert.danke auch für deine immer sehr hilfreichen erklärungen - du machst einem ständig mut und mehr ;)irm und ulrich - eure portraits sind einfach unwiderstehlich...besonders schön eure rosemary b....ich liebe diese grünen röckchen
Ich war heute zur Besichtigung von Schneeglöckchen, bei einigen sind mir fast die Augen aus dem Kopf gefallen. U.a. gab es dort auch ein sehr auffälliges, weil sehr niedrig mit großen Blüten: Little Ben , könnte das vielleicht deines sein? Leider geben meine Fotos diese Größenverhältnisse nicht wieder.
nein nein, eine Namenssorte ist das nicht, die "benamsten" kenne ich schon Aber wenn man sich für Schneeglöckchen interessiert, nimmt man halt überall alles mit, was ein wenig anders aussieht als die einfachen G.nivalis. In einem Baumarkt sind dann oft 5 Zwiebeln zusammengepflanzt - und blühen dann zwei Jahre später (oder nie). Wer soll sich da an alles erinnern ?
Nur langweilige Naturen sind frei von Widersprüchen. (Erich Mühsam 1878-1934)