News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Cyclamen - Alpenveilchen ab 2015 (Gelesen 212419 mal)

Einjährige, Zweijährige, mehrjährige Stauden, Farne, Gräser, Zwiebelpflanzen ...

Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR

Antworten
Benutzeravatar
oile
Beiträge: 32139
Registriert: 9. Jan 2004, 20:13
Höhe über NHN: 35 m
Bodenart: sandig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.

Re: Cyclamen - Alpenveilchen ab 2015

oile » Antwort #945 am:

Eins mit pfeilförmigen Blättern
Dateianhänge
DSC_0030.JPG
Bis jetzt ist es gut gegangen, sagte der Mann, als er am 13. Stockwerk vorbei fiel.

Don't feed the troll!
Benutzeravatar
lord waldemoor
Beiträge: 26848
Registriert: 4. Aug 2014, 18:10
Kontaktdaten:

Re: Cyclamen - Alpenveilchen ab 2015

lord waldemoor » Antwort #946 am:

ich habe auch ein interessantes gesehn
Dateianhänge
oktober 052.jpg
Sonne ist schönes Wetter
Regen ist   gutes   Wetter
Benutzeravatar
oile
Beiträge: 32139
Registriert: 9. Jan 2004, 20:13
Höhe über NHN: 35 m
Bodenart: sandig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.

Re: Cyclamen - Alpenveilchen ab 2015

oile » Antwort #947 am:

Schön! Dies könnte ein crassifolium sein.
Dateianhänge
DSC_0027.JPG
Bis jetzt ist es gut gegangen, sagte der Mann, als er am 13. Stockwerk vorbei fiel.

Don't feed the troll!
Benutzeravatar
oile
Beiträge: 32139
Registriert: 9. Jan 2004, 20:13
Höhe über NHN: 35 m
Bodenart: sandig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.

Re: Cyclamen - Alpenveilchen ab 2015

oile » Antwort #948 am:

Und noch eins
Dateianhänge
DSC_0028.JPG
Bis jetzt ist es gut gegangen, sagte der Mann, als er am 13. Stockwerk vorbei fiel.

Don't feed the troll!
Benutzeravatar
oile
Beiträge: 32139
Registriert: 9. Jan 2004, 20:13
Höhe über NHN: 35 m
Bodenart: sandig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.

Re: Cyclamen - Alpenveilchen ab 2015

oile » Antwort #949 am:

Ein C. coum aus einer Sämlingsspende von Susanne.
Dateianhänge
DSC_0026.JPG
Bis jetzt ist es gut gegangen, sagte der Mann, als er am 13. Stockwerk vorbei fiel.

Don't feed the troll!
Benutzeravatar
oile
Beiträge: 32139
Registriert: 9. Jan 2004, 20:13
Höhe über NHN: 35 m
Bodenart: sandig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.

Re: Cyclamen - Alpenveilchen ab 2015

oile » Antwort #950 am:

Und noch dieses, aus Samen von Jan gezogen (wie die meisten in meinem Garten).
Dateianhänge
DSC_0033.JPG
Bis jetzt ist es gut gegangen, sagte der Mann, als er am 13. Stockwerk vorbei fiel.

Don't feed the troll!
Benutzeravatar
Ulrich
Beiträge: 9413
Registriert: 25. Apr 2005, 16:50
Kontaktdaten:

Re: Cyclamen - Alpenveilchen ab 2015

Ulrich » Antwort #951 am:

oile, bekommt Dein crassifolium besondere Pflege?
If you want to keep a plant, give it away
Benutzeravatar
Gänselieschen
Beiträge: 21658
Registriert: 9. Jun 2005, 12:18
Region: Ost - Brandenburg
Höhe über NHN: ca. 40 m ü. NHN
Bodenart: Sand Sand Sand Sand
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Es gibt nichts Gutes, außer, man tut es.

Re: Cyclamen - Alpenveilchen ab 2015

Gänselieschen » Antwort #952 am:

Ach Oile, wann hast du denn die Winzlinge ausgepflanzt??
Benutzeravatar
oile
Beiträge: 32139
Registriert: 9. Jan 2004, 20:13
Höhe über NHN: 35 m
Bodenart: sandig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.

Re: Cyclamen - Alpenveilchen ab 2015

oile » Antwort #953 am:

oile, bekommt Dein crassifolium besondere Pflege?
Nein, müsste ich das? :o
Bis jetzt ist es gut gegangen, sagte der Mann, als er am 13. Stockwerk vorbei fiel.

Don't feed the troll!
Benutzeravatar
oile
Beiträge: 32139
Registriert: 9. Jan 2004, 20:13
Höhe über NHN: 35 m
Bodenart: sandig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.

Re: Cyclamen - Alpenveilchen ab 2015

oile » Antwort #954 am:

Ach Oile, wann hast du denn die Winzlinge ausgepflanzt??
Wie meinst Du das?
Bis jetzt ist es gut gegangen, sagte der Mann, als er am 13. Stockwerk vorbei fiel.

Don't feed the troll!
Benutzeravatar
Ulrich
Beiträge: 9413
Registriert: 25. Apr 2005, 16:50
Kontaktdaten:

Re: Cyclamen - Alpenveilchen ab 2015

Ulrich » Antwort #955 am:

oile, bekommt Dein crassifolium besondere Pflege?
Nein, müsste ich das? :o
Kommt crassifolium nicht vom Mittelmeer/ Griechische Inseln ? Wie sieht es bei Dir mit dem Winterschutz aus.
If you want to keep a plant, give it away
agarökonom
Beiträge: 1115
Registriert: 25. Aug 2012, 23:48

Re: Cyclamen - Alpenveilchen ab 2015

agarökonom » Antwort #956 am:

Mittels Unordnung?
Das würde zumindest erklären, warum zwei von agarökonoms Pflanzen Cyclamen purpurascens sind und keine C. hederifolium, allerdings zweifle ich daran, ob Cyclamen ein ausgeprägten Ordnungssinn haben. ;D
Die purpurascens ( oder doch wieder europaeum ? ) sind mit der Blüte durch . Aber es blühen einige der Hybriden von hederifolium und purpurascens , die Hybriden hederifolium x coum ssp caucasicum halten sich dieses Jahr zurück , im letzten Jahr haben sie im Herbst angefangen und im Frühjahr weiter geblüht .
Nutztierarche
cornishsnow
Master Member
Beiträge: 17899
Registriert: 2. Jun 2005, 07:24
Kontaktdaten:

Hamburg-Altona, Whz 8a

Re: Cyclamen - Alpenveilchen ab 2015

cornishsnow » Antwort #957 am:

Merkwürdig... ich wusste gar nicht, das es diese Kreuzungen gibt? ???...und ehrlich gesagt, hege ich arge Zweifel. :-\C. hederifolium und C. coum sollten sich auch nicht Kreuzen lassen, da sie genetisch zu unterschiedlich sind. ::)
Ein schattiger Garten ist mehr als ein Garten ohne Sonne.
Benutzeravatar
partisanengärtner
Garten-pur Team
Beiträge: 19087
Registriert: 27. Jan 2009, 08:22
Kontaktdaten:

Qualitatives Wachstum hat keine Grenzen. 6b

Re: Cyclamen - Alpenveilchen ab 2015

partisanengärtner » Antwort #958 am:

Hybriden Hederifolium x coum wem soll denn das gelungen sein? Sind doch zwei völlig verschiedene Untergattungen. Auch die Purpurascenshybride ist mir nicht geläufig. Bitte um weitere Informationen.Hast Du Bilder?
Wer zuviel jätet raubt sich manche Überraschung.

Axel
Benutzeravatar
oile
Beiträge: 32139
Registriert: 9. Jan 2004, 20:13
Höhe über NHN: 35 m
Bodenart: sandig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.

Re: Cyclamen - Alpenveilchen ab 2015

oile » Antwort #959 am:

Kommt crassifolium nicht vom Mittelmeer/ Griechische Inseln ? Wie sieht es bei Dir mit dem Winterschutz aus.
Als Winterschutz bekommen die nur eine Laubdecke. Ich bin mir ja leider auch nicht 100%ig sicher. Ich hatte welche aus Samen gezogen, und an zwei Stellen im Garten ausgepflanzt. Ich habe mir nichts dabei gedacht. Schildchen sind weg oder inzwischen zu tief im Boden. Ich weiß aber sicher, dass ich ungefähr, wo die beiden fraglichen stehen, zwei oder drei gepflanzt habe. :-\
Bis jetzt ist es gut gegangen, sagte der Mann, als er am 13. Stockwerk vorbei fiel.

Don't feed the troll!
Antworten